News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumunterpflanzung (Gelesen 8714 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 9
Registriert: 7. Sep 2004, 23:07

Baumunterpflanzung

Markus »

Hi Leute,bin noch ganz neu hier und noch am Umschauen, da habe ich auch schon eine Frage:Es gilt einen großen Nussbaum zu unterpflanzen. Die Schwierigkeit dabei ist, es soll das Jahr über gut aussehen und im Herbst praktisch sein. In ca. 14 Tagen geht's nämlich wieder los mit Laub und Nüssen. Dann wird die Fläche beim Sammeln und Harken arg strapaziert.Bin für jeden Tip dankbar!Grüße an Alle,Markus
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Baumunterpflanzung

Susanne » Antwort #1 am:

Efeu...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

bernhard » Antwort #2 am:

hallo markus,erstmal herzlichen willkommen hier bei uns!schau mal in diesen thread (klick!) - Trockener Boden unterm Nussbaum - dort findest du schon eine menge informationen.passend zum thema auch katrins artikel "unterpflanzung von birken" im portal.liebe grüße,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

knorbs » Antwort #3 am:

ich würde frühlingsgeophyten pflanzen. das sind meist pflanzen mit speicherorganen (knollen, zwiebeln, rhizome), die ihre wachstum-/blühphase im frühjahr haben, wenn das laub der bäume noch keinen schatten wirft. im frühsommer ziehen die dann vollständig ein und im herbst kann man problemlos die pflanzstellen wg. ernte begehen. allerdings mögen die verottendes laub. warum entfernst du denn das herbstlaub? optische gründe? rasen wird ja eh nicht so toll unter deinem nussbaum wachsen...oder?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Baumunterpflanzung

Susanne » Antwort #4 am:

Kommt auf den Nußbaum an. Unter Walnuß- und Schwarznußbäumen wächst kaum noch was, wenn man das Laub liegen läßt. Sie geben beim Verrotten einen wachstumshemmenden Stoff ab (Juglone??), wenn ich mich recht erinnere. Das mit den Frühlingszwiebelblumen klappt gut, habe ich ja selbst unter meinen Obstbäumen gemacht... manchmal sieht man den Baum vor lauter Wäldern nicht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
P_etra

Re:Baumunterpflanzung

P_etra » Antwort #5 am:

Hallo Markus,ich habe meine Esskastanie(sie wirft allerdings nicht diesen dichten Schatten des Walnussbaumes)mit Gräsern, Astilben und Hosta unterpflanzt, für den Frühling und den Herbst mit den jeweiligen Zwiebelblumen(Schneeglöckchen,Krokussen und Herbstzeitlosen).Bei einer Unterpflanzung musst du damit rechnen, die bepflanzte Baumscheibe dementsprechend zu wässern.Ich denke nicht, dass rund um den Nussbaum eine ähnliche Bepflanzung durchkommt, könnte mir jedoch vorstellen, wenn du die sonnigste Seite bepflanzt, bekommen die Pflanzen genug Licht.Efeu hatte ich an der oberen Esskastanie wieder entfernt, da hier die Esskastanien(wird mit den Walnüssen ähnlich sein) nur sehr schwierig zu sammeln sind, d.h. im Folgejahr gibt es unzählige Sämlinge.Dachte nämlich auch, dass sei wunderbar robust, was auch stimmt, nur eben das Sammeln, ist schwierig.Ich könnte mir vorstellen, dass ein paar schattenverträgliche Kübelpflanzen und einige Frühjahrszwiebel in der Erde am besten gedeihen. Du kannst auch einige kleinere Findlinge verteilen und/oder eine Baumbank arrangieren, so sieht es denn auch schön aus.Vielleicht hilft dir der Artikel in der Auslese zum Thema "Baumbeet"als Anregung.http://www.bluemchen-auslese.de/index.php.dort bei Blick über den Zaun
Hortulanus

Re:Baumunterpflanzung

Hortulanus » Antwort #6 am:

Schaut doch mal in dieser Rubrik unter dem Thread "Trockener Boden unterm Nussbaum" nach.Unter einem Nussbaum wächst fast alles. Kostet aber deutlich mehr Mühe und Versorgung.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

Nina » Antwort #7 am:

Hier der link für die Faulen: Trockener Boden unterm Nussbaum
Hortulanus

Re:Baumunterpflanzung

Hortulanus » Antwort #8 am:

Danke, Nina (Knicks)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

bernhard » Antwort #9 am:

wie sagt nina immer so schön: "wer lesen kann ist klar im vorteil!"der link ist schon oben in meinem post #2. egal, doppelt hält besser! ;D ;D hortu, den knicks nehme ich für mich in anspruch!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Baumunterpflanzung

Hortulanus » Antwort #10 am:

Gut: Diener
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

bernhard » Antwort #11 am:

einverstanden!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Baumunterpflanzung

Nina » Antwort #12 am:

Du Knicks-Dieb! :oMein link war viiiiiel deutlicher. 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Baumunterpflanzung

riesenweib » Antwort #13 am:

efeu mit krokussen (versamen) geht sehr gut, wachsen unter unserem 90jährigen nussbaum(kronendurchmesser gute 10m). weiters stinkende nieswurz (helleborus foetidus) nahe am stamm, versamt sich!, prunus laurocerasus, kerria japonica, die gefüllte. ziemlich weit rein auch gras, natürlich nicht dicht. hainbuchen, clematis, liguster. ich giesse nicht; boden lehmig, grundwasser ca 1m.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten