News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ?? (Gelesen 2799 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Susanne »

Für einen Platz am Zaun (1 m), vollsonnig, guter Boden, suche ich noch eine zartrosa Rose. Die beiden oben stehen zur Wahl.Welche ist besser? Gibt es noch bessere?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Ceres » Antwort #1 am:

Hallo Susanne, von den beiden würde ich J.C. nehmen (in der Höhe m.M. nach berechenbarer, besser blühend und vor allem im Duft viiiel besser) als S.K.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Sybille » Antwort #2 am:

Find ich auch! Jaques duftet ganz wunderbar, Sebastian fand ich dagegen etwas "muffig".Viele GrüßeSybille
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Susanne » Antwort #3 am:

Oha... das Bild von Jacques sieht ja nun wieder ganz anders aus als im Kordes Katalog - den man nicht mit Einzelbild verlinken kann, weil sich die Seite dann automatisch auf die Homepage zurückschaltet. >:( >:( >:( Also, wo ist der weiße Rand geblieben?Wenn Jacques tatsächlich so pinkig ist wie auf dem Meile-Bild, dann fällt er 'raus aus der Auswahl...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Raphaela » Antwort #4 am:

Für einen Platz am Zaun ist Sebastian Kneipp wahrscheinlich zu unberechenbar in der Höhe.Mit Jacques Cartier kann man fast nie was falsch machen. Als meiner noch im Frühjahr zurückgeschnittten wurde, war er im Sommer so ca. 1,4 bis 1,5 m hoch. Jetzt, ohne Rückschnitt, ist eer schon über 2m.Er verträgt jährlichen Schnitt aber sehr gut und bleibt dann auch sehr kompakt.Es gibt bei Pedersen (www.rosenposten.dk) und jetzt auch bei Herrn Weingart übrigens auch einen weißen Sport (White Jacques Cartier) für die, denen die Stammform zu rosa ist.Fast alle Portlandrosen sind kompakte, robuste Dauerblüher und immer zu empfehlen.
Benutzeravatar
Hiltruda
Beiträge: 18
Registriert: 8. Sep 2004, 10:55

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Hiltruda » Antwort #5 am:

Sebastian Kneipp kenn ich nicht, also keine Angaben zu ihr.Jaques Cartier blüht bei mir rosa, eher hell, aber auf keine Fall pink. Die Blüten werden mit dem Alter heller, fast weiß. Im Schatten sind die Blüten rosa, in der Sonne heller.Er ist nicht ganz regenfest, aber das bessert sich mit den Jahren. Letztes Jahr war ich sehr enttäuscht, heuer im 3. Jahr war ich sehr erleichtert, Regen hat ihr nicht mehr viel ausgemacht.Gesund ist sie auch. Und der Duft ist herrlich. Auch die Blüten haben eine schöne Form, richtig wie alte Rosen, manchmal sind sie aber auch ein bißchen wuschelig. Sie wächst bei mir jetzt recht straff aufrecht, ist aber unten noch schön grün, nicht sparrig oder so. Sie ist auch sehr winterhart. Und Stecklinge gehen gut an.Also ich würde J.C. nehmen. Meine Wahl. Aber wie gesagt, S.K. kenn ich nicht.Schöne Grüße --- Hiltrud
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

rorobonn † » Antwort #6 am:

wer kennt- in diesem zusammenhang eigentlich "nova zembla"...nach den beschreibungen fand ich sie immer sehr interessant, aber habe keine erfahrungen mit ihr oder erfahrungsberichte bei der handsmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Raphaela » Antwort #7 am:

ist wie c.f. meyer, nur in weiß. sehr schönees teil, bei mir aber wegen späterer anschaffung noch nicht so groß wie c.f. meyer.sorry wg. kleinschreibung, hab nur eine hand frei.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

rorobonn † » Antwort #8 am:

...hihi, das kenneich: schreibe meist mit einem stempel inder einen hand und ein paar dokus in dercanderen, während ich nebenbei noch telefoniere :-))die beschreibung klingt aber recht gut. wäre doch auch noch eine alternative, no??grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Ceres » Antwort #9 am:

Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Raphaela » Antwort #10 am:

C.F. Meyer und Nova Zembla brauchen was zum Rauf- und(/oder Reinklettern. Für freien Stand werden sie wohl zu groß. Zumindest C. F. Meyer mag bei mir nämlich keinen Schnitt.Ideal für beide ist ein Platz mit Humusboden im Halbschatten, wo sie in andere Sträucher oder einen Bogen klettern können und ansonsten einfach in Ruhe gelassen werden.Duften beide fantastisch.Heritage ist auch schön und blüht genauso oft wie Jacques Cartier. Hat allerdings nicht so dichtes Laub. Wenn Sichtschutz eine Rolle spielt, wäre J.C. wohl vorzuziehen.
Raphaela

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Raphaela » Antwort #11 am:

Nachtrag OT: Roro, bei mir war´s eine Baby-Katze ;)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Elli » Antwort #12 am:

hertiage wird ziemlich schnell groß. ich habe sie seit zwei jahren im boden (voeher im kübel :-[ aber da hatte wir nur einen balkon) und jetzt ist sie so ca. 1,50 m hoch. das mit dem wenigen laub stimmt. der duft und die blüte sind aber toll. ich kann mal ein foto machen, damit du weißt wie der strauch jetzt aussieht.lgelli
Raphaela

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Raphaela » Antwort #13 am:

Hiltruda hat recht: Jacques Cartier ist in der Gesamterscheinung eher zartrosa, selten pink (nur manchmal bei den ersten und den ganz späten Blüten).Nahéma ist, da leg ich meine Hand für in´s Feuer, eine Heritage-Tochter mit demselben Duft und sehr ähnlichen Blüten. Hat auch dieselbe Farbe, wird aber schneller größer und hat dichteres Laub. Kann auch als aufrechter Strauch gehalten werden. Mit jährlichem Schnitt áuch auf 1,5 bis 1,8 m.Ansonsten vielleicht White jacques Cartier, die Blüten sind im Aufgehen auch zartrosa schattiert.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Jacques Cartier oder Sebastian Kneipp oder ??

Susanne » Antwort #14 am:

Danke für eure Antworten, es sieht so aus, als mache Jacques Cartier das Rennen.Heritage habe ich zweimal (eine war falsch etikettiert), sie ist bei mir inzwischen 1,80 m hoch und sehr dünn bekleidet. Aber die Blüten sind hübsch, wenn sie auch nicht besonders lange halten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten