News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen? (Gelesen 41970 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Ich wollte morgen Gemüseeintopf mit Kichererbsen machen, ein großer Beutel getrocknete Erbsen war noch da. Gerade sehe ich aber, dass das aufgedruckte MHD vor genau einem Jahr abgelaufen ist.Ich dachte, sie seien länger haltbar, eigentlich sehen sie aus, wie immer, werden Kichererbsen ranzig oder muffig?Ich weiche sie mal ein, an Kochen ist ja frühestens erst in 12 Stunden zu denken, vielleicht hat ja einer von euch eine Ahnung, ob sie noch zu gebrauchen sind. Im Internet las ich nur, dass sie runzelig und hart werden, aber das sind sie ja sowieso und ich weiche sie ja ein....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Also ich halte Kichererbsen für ewig haltbar. Ist ja auch so eine neue EU-Marotte, alles mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zu versehen. Das macht nicht einmal vor Mineralwasser (?!) und Salz (!!!!) halt.Ich wünsche gutes Gelingen!
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Bei Mineralwasser macht es durchaus Sinn, es nicht ewig in einer Flasche herumstehen zu lassen.Kichererbsen können auch ranzig bzw. schlecht werden. Ob das bei deinen schon so ist, musst du eben testen, wenn du dich nicht auf das MHD verlassen willst.Ich persönlich versuche alles so frisch wie möglich zu bekommen. D. h. gibt es eine neue Ernte, sehe ich keinen Grund, noch etwas aus der vorherigen Ernte zu essen.
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Ich habe kürzlich einen lange abgelaufenen Beutel schwarze Bohnen gefunden. Um zu testen, ob sie noch gut sind habe ich eine Keimprobe gemacht: Ein paar Bohnen engeweicht und ein paar Tage feucht gehalten: Statt zu keimen fingen sie an zu gammeln, weshalb sie kompostiert werden und nicht gegessen! So würde ich das auch mit den Kichererbsen machen: Wenn sie noch keimen sind sie ok!(Dauert natürlich 2 oder mehr Tage ...)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Selbst "frische" getrocknete Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen keimen nicht, wenn sie entsprechend behandelt wurden. In manchen Ländern wird die Ware bestrahlt, um Insekten- und Pilzbefall zu verhindern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Vielen Dank euch
!Ich werde jetzt die eingeweichten Kichererbsen erstmal solo kochen, probieren, und wenn sie mir dann schmecken, anschließend zum Eintopf geben, sonst kommt halt noch was anderes rein und der Rest ist nicht verdorben. Am besten ist, man verlässt sich auf seine Sinne, denke ich, mehr als schlecht schmecken können sie ja nun auch nicht. Ich werde berichten.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Am besten, Du teilst uns Deine Erfarungen dann mit, Knusperhäuschen. Ich halte an meinem oben gesagten fest, übrigens auch und gerade, was das Mineralwasser betrifft:Schließlich ist nicht von geöffneten Flaschen die Rede. Ich gebe tob nur dort recht, wo es um die leidigen neuen Plastikflaschen geht. Es ist bekannt, daß letztere auch vor Ablauf irgendwelcher Haltbarkeitsdaten Moleküle aus der Verpackung an das Wasser abgeben. Wenn die Verpackung sich aber neutral verhält(wie die gute alte Glasflasche...), sehe ich keinen Grund, weswegen es nach dem Tag x nicht mehr trinkbar sein sollte. U.U. hat es vor der Förderung hunderte Jahre(oder noch länger) im Fels verbracht.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Eintopf gerettet!Versuch macht kluch
!Nur gut, dass ich die Kichererbsen nicht weggeworfen habe. Nachdem sie ja so 28 Stunden eingeweicht waren, hab ich das gelbliche Einweichwasser weggeschüttet, abgebraust und mit frischem, kalten Wasser aufgesetzt. Nach einer Stunde leichten Köchelns schmeckten die Erbsen hervorragend und sahen so appetitlich aus, wie immer. Gemischt mit dem schon vorgegarten Suppenfleisch und im Sud gegartem reichlich verschiedenen Gemüse wurde ein leckerer Eintopf draus. Heute, richtig durchgezogen, gibts das nochmal, ich freu mich schon drauf.Also wird der Rest im Sack (puh, noch eine ganze Menge!) jetzt etappenweise auch verarbeitet, kein Grund, ihn wegzuwerfen!Bei den ganzen MHD´s unterscheide ich auch, ob irgendwas jetzt schlagartig zu einem von Bürokraten veranschlagten Termin schlecht zu werden hat, oder ob es tatsächlich verdorben, ungenießbar und gesundheitsgefährdend sein könnte. Mit etwas Gespür und guten Sinnen gelingt es meist, festzustellen, ob etwas verdorben ist, oder nicht. Weichkäse ist erst meist lange nach dem MHD richtig gut, ein Tipp für Schnäppchenjäger in den TK-Reduzier-Theken. Zucker, Salz, da klumpt eher was, als dass mans nicht mehr essen kann. Bei Milchprodukten kann man es auch einfach feststellen. Vorsichtig bin ich bei frischem Fleisch und Aufschnitt, vor allem Hack und Geflügel, aber auch da merkt man an Geruch und Aussehen schnell, dass was nicht stimmt. Bei TK-Ware schmeckt und riecht man, wenn sie nicht mehr gut ist. Trockene Backwaren schmecken irgendwann muffig und ranzig. Sprudelwasser verliert in Plastikflaschen rasch an Kohlensäure, das schmeckt irgendwann auch nicht mehr, unverkennbar auch dann nach Aromaten aus der Verpackung. Säfte in Tetrapacks werden unansehnlicher, aber nicht gleich ungenießbar und giftig, einfach mal probieren. Konserven, unverbeult, schmecken irgendwann nicht mehr und sehen häßlich aus, naja.Botulismus ist viel übler, aber der hält sich wohl auch nicht an MHD´s. Schimmliges sollte man natürlich auch sofort entsorgen. Aber nicht, dass wir uns nur von abgelaufenen Lebensmitteln ernähren, aber in jedem Keller, Kühlschrank und Tiefgefriererschlummern ja wohl solche Vergessenen.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Solange getrocknete Kichererbsen (oder Auskernbohnen) wirklich trocken sind und bleiben, sind sie haltbar. Sie enthalten nicht genügend Fett, das ranzig werden könnte.
Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Mir sind mal Kichererbsen, die ich ewig hatte so alt (hart? trocken? ...?) geworden, dass sie auch nach 1 Tag einweichen und 2 Stunden kochen kein bisschen weich wurden. die hab ich dann entsorgt
. Bei sowas würd ich aber auch nicht nach dem Ablaufdatum gehen sondern ausprobieren, ob es noch schmeckt.

Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Vielleicht hatte sie auch mal jemand geröstet, z.B. beim Blindbacken - dann hätten sie auch keine Chance mehr 

Re:Haltbarkeit getrocknete Kichererbsen?
Ich hatte jedenfalls mal deutlich mehr als 10 Jahre vom Verbrauchsdatum entfernte, die noch schmeckten. Trockene Kichererbsen taugten wohl als Mondnahrung oder für den Fall, dass mal ferne Sonnensysteme besiedelt werden.