
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Süßkirsche trägt nicht! (Gelesen 7330 mal)
Moderator: cydorian
Meine Süßkirsche trägt nicht!

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Hallo Gwendolin !Zuerst mal, Herzlich willkommen
. Wegen Deinem Süßkirschenbäumchen solltest Du bei den Obstgehölzen fragen. Du bist sicher aus Versehen im Rosarium gelandet. Wünsche Dir viel Erfolg.LG. elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
blüht dein bäumchen denn überhaupt schon? wenn ja, dann fehlt vielleicht eine geeignete befruchtersorte. wenn nein, solltest du den baum anregen, blütenknospen zu bilden - das machen obstbäume an eher horizontalen ästen. um solche triebe zu bekommen, ist entsprechender schnitt wichtig und außerdem herunterbinden bzw. vorsichtiges absenken durch gewichte möglich.zeige doch mal ein bild und verrate die sorte, falls bekannt, dann können die expert/innen sicher besser helfen. viel erfolg!
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
@gwendolinDas kann mehrere Ursachen haben.1. Süßkirschen sind bis auf Ausnahmen nicht selbstfruchtbar, d.h. sie benötigen in der Nähe einen geeigneten Befruchter, der genetisch passt und außerdem zur gleichen Zeit blüht.Wenn dies nicht gesichert ist, kann es auch mit Kirschen nichts werden.--> also mal prüfen bzw. sich informieren!2. Der Pollen des Befruchters muss durch ein geeignetes Insekt (Biene) übertragen werden. In manchen Gebieten Deutschlands gibt es kaum noch Bienen, da seit einigen Jahren ein Parasit die Bienenvölker dezimiert bis ausrottet. Desweiteren haben Pflanzenschutzmittel flächendeckend die Bienen ausgerottet. Eines dieser Pflanzenschutzmittel, ein Beizmittel für Maissaat, wurde inzwischen verboten.Ergo: Ohne Bienen keine FrüchteDie Bienen können bisher nicht durch andere Insekten ersetzt werden. Wilde Mauerbienen bringen nur ca. 1 ... 2 % der Befruchterleistung. Es gibt schon Anstrengungen, spezielle Hummelvölker als Befruchter zu domestizieren, aber das steht noch am Anfang und Hummeln eignen sich nicht für alle Blütenformen.Bei mir gibt es in der Nähe keine Bienen mehr, also habe ich nach und nach alle Obstbäume entsorgt und durch Kulturen ersetzt, die durch Wind bestäubt werden.Bevor Du voreilig Deine Obstbäume fällst, informiere Dich erst gründlich an geeigneter Stelle, ob Du betroffen bist bzw. ob eine Besserung in Aussicht ist. --> z.B. Imkerverband, Landwirtschaftsamt oder - ministerium o.ä..Übrigens, auch selbstfruchtbare Sorten benötigen Bienen, aber manchmal hilft bei denen auch heftiges Schütteln während der Blüte.Manche haben auch versucht, selbst Biene zu spielen und mit blühenden Zweigen eines geeigneten Befruchters dezent auf ihre Bäume einzuschlagen, aber so viel ich weiß, ohne durchschlagenden Erfolg. Wahrscheinlich haben sie etwas falsch gemacht, z.B. kein schwarz-gelb gestreiftes Shirt getragen oder nicht richtig gesummt. ;D3. Manchmal liegt es auch am lokalen Klima, weil diese Sorte häufig während eines Kälteeinbruchs (Spätfrost) blüht. Wenn das der Fall ist, dann hilft nur ein Sortenwechsel auf Sorten, die zu einer Zeit außerhalb des regelmäßigen Kälteeinbruchs blühen. --> Wenn es zu kalt ist, fliegen keine Bienen und können deshalb auch nicht bestäuben.Ich empfehle, erst einmal diese häufigsten Ursachen zu prüfen.Ein 5-jähriges Bäumchen beginnt allerdings erst, Früchte zu tragen. Man kann in diesem Alter keine Wunder erwarten und die Fotos in Katalogen von Gartenversendern sind mit Bildverarbeitung maximal getürkt.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
... ach so, eine mögliche 4. Ursache ist noch ein unsachgemäßer Baumschnitt.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
@bigbee
--> nichts dagegen zu sagen. Es ist immer gut, Nützlinge zu fördern. Aber man darf keine Wunder erwarten. Ich habe mal gelesen, dass mit Mauerbienen experimentiert wird (siehe oben), aber das ist bis jetzt noch eine unsichere Notlösung.Ob Hummeln auch für Kirschen geeignet sind, weiß ich nicht. Aber Hummeln können auf alle Fälle viele andere Blüten im Garten bestäuben.Sich wegen einem oder wenigen Obstbäumen ein extra Hummel- oder Mauerbienenvolk anzusiedeln, ist m.E. unverhältnismäßig aufwändig.es lohnt sich immer Wildbienen zu fördern.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
@bigbeeIch habe mal im Internet einen Fachartikel zum erwähnten Bienenproblem gelesen, aber ich weiß nicht mehr wo. Dort wurde als mögliche Alternative das Ansiedeln von Mauerbienenvölkern getestet, aber das war nicht ganz so einfach und außerdem sind Mauerbienenvölker sehr sehr viel kleiner als Honigbienenvölker. In diesem Artikel stand auch die Erfolgsquote von 1 ... 2 % der Blüten und das sollte in Zukunft noch verbessert werden. Auch Honigbienen bestäuben nicht 100 % der Blüten. Jeder Baumbesitzer hat schon bemerkt, dass es viel mehr Blüten als später Früchte gibt.Für mich war das mit Mauerbienen nicht praktikabel und deshalb habe ich meine paar Obstbäume gerodet und anderes Obst angebaut, welches windbestäubt wird bzw. keine Insekten zur Bestäubung benötigt. Aber Gwendolin sollte zunächst erst einmal die anderen möglichen Ursachen prüfen.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Meines Wissens tragen Süßkirschen erst mit einer gewissen Reife - je nach Sorte und Baumform kann das erst im 10. Lebensjahr des Baumes sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
... kommt auch wieder auf die Unterlage an. Unsere Burlat auf GiSeLa5 (als Container 10L gepflanzt) hat schon im ersten Jahr ein paar Kirschen getragen. Ist auch selbstfruchtbar (angeblich) - es stehen allerdings genügend Kirschen noch außen rum.Die anderen 3 Kirschen wollten noch warten (andere Unterlage, andere Sorten)Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Hallo gwendolin,welche Sorte ist es denn und auf welcher Unterlage? Vielleicht hängt ja noch ein Schild dran?Gruß _feliciaWer kann mir raten, wie ich das 5 Jahre alte Bäumchen dazu bringe, Früchte zu tragen?
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Haselnüsse?Achso, dieses windbestäubte Obst tät mich noch interessieren.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Hallo Dietmar, ich bin geschockt, das ist ja wirklich unglaublich!!! Gibt es von "offizieller Seite" eine Erklärung für die fehlenden Bienen? In meinem Garten summt und brummt es zum Glück noch reichlich. Ich kann mir einen Garten ohne Bienen gar nicht vorstellen! Hast Du mal überlegt, einige Bienenstöcke bei Dir aufzustellen. Schockerierte Grüße TubutschBei mir gibt es in der Nähe keine Bienen mehr, also habe ich nach und nach alle Obstbäume entsorgt und durch Kulturen ersetzt, die durch Wind bestäubt werden.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Hallo,z.B. tafeltrauben, Feigen (Frucht ohne Bestäubung), Tomaten (sofern das für dich als Obst durchgeht)Gruss.Achso, dieses windbestäubte Obst tät mich noch interessieren.
Re:Meine Süßkirsche trägt nicht!
Tomaten werden doch durch den Wind bestäubt - oder?Mais auch.
...ist es nicht ein schöner Tag?