News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goldregen als Hochstamm? (Gelesen 2366 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Goldregen als Hochstamm?

Artessa »

mein Goldregen, ca. 3 Jahre alt, besteht aus einem senkrechten Trieb in Höhe von ca. 180 cm. Alle weiteren Triebe wollten ziemlich flach über dem Boden wachsen. Die habe ich vor einem Jahr alle entfernt.Was kann ich mit diesem senkrechten Trieb machen? Hochstamm?Grußartessa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Goldregen als Hochstamm?

Crispa † » Antwort #1 am:

So ist das typisch wenn man den Goldregen (Laburnum anagyroides)nicht rechtzeitig schneidet. Ich lasse meine Goldregen in einem längeren Gehölzstreifen (Grenzbepflanzung) immer wachsen wie sie wollen. Es werden dann im laufe der Jahre Hochstämme, die dann in einer Höhe von 2 - 3 m blühen, fruchten und sich auch aussähen. Da sie wahrscheinlich seit 120 Jahren hier im Garten vorkommen, und sich immer durch Samen fortgepflanzt haben, wird es keine spezielle Sorte sein. Bei mir im Garten ist Goldregen nicht sehr langlebig. Irgendwann bekommen er einen Pilz und stirbt ab. Ich habe aber auch schon Exemplare gesehen die Stämme von 30 - 40 cm Durchmesser hatten und uralt waren. Leider weiß ich nicht mehr wo und auch nicht was es für eine Art war (Laburnum alpinum???).
Liebe Grüsse Crispa
Antworten