News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimazonen Norditalien (Alpen) (Gelesen 5487 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Klimazonen Norditalien (Alpen)

thogoer »

Wo finde ich herraus zu welcher Klimazone die Täler des Val Ossola(Norditalien) gehören und falls es dazu angaben gibt wie berechne ich dann die Höhenlage? lg. thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Crambe » Antwort #1 am:

Hallo thogoer,schau mal hier , ob Du da fündig wirst. Klimakarten sind ein bisschen weiter unten.Und Höhenangaben müsste es auf Landkarten geben.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Thüringer » Antwort #2 am:

Höhenangaben gibt es auch mit "Goo... Earth", indem man den entsprechenden Ort sucht und mit dem Maus-Cursor "berührt"; in der Fußzeile steht dann die Höhenangabe auf den Meter genau (stimmt jedenfalls bei unserem Grundstück).Das Programm gibt es kostenlos, und notfalls kann man es ja wieder deinstallieren, wenn es seinen Zweck erfüllt hat.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

thogoer » Antwort #3 am:

Ja in goo-earth ist das angegeben aber wie hoch die alm liegt weiss ich auch so ziemlich auf den meter genau, die frage die sich mir stellte da ich bisher nur stat. werte von mailand habe wie ich dann mit den durchschnitts werten der temperaturen zb. pro 100 höhenmeter umgehe/rechne?PS:auf go-earth ist die schneise meiner materialseilbahn zu sehen. the big mirror of viganella ist ca 400m. von meinem haus entfernt. der spiegel steht in wirklichkeit nicht genau dort wo sie in bei goo-earth positioniert haben. vielen dank und liebe grüsse thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

lubuli » Antwort #4 am:

wie man´s berechnet, weiß ich auch nicht. aber hier im mittelgebirge macht ein höhenunterschied von ca. 200m im schnitt 2° temperaturunterschied aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

thogoer » Antwort #5 am:

Ja so etwas hab ich auch in erinnerung vieleicht gibt es da noch jemand der das genauer weiss.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Dietmar » Antwort #6 am:

In Mitteleuropa und angrenzenden Regionen rechnet man mit durchschnittlich 6 Grad pro 1000 m Höhenunterschied, aber das kann regional geringfügig schwanken. Lubuli lag also recht genau.Wers noch genauer will, der rechnet eben stattdessen mit 0,6 Grad pro 100 m Höhenunterschied. ;DBei Gebirgen in Ost-West-Richtung gibt es oft Unterschiede zwischen Süd- und Nordhang. Am Südhang gedeiht z.B. Wein und am Nordhang Flechten für die Rentiere - na ja, das war ein bißchen "journalistisch überhöht". ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Thüringer » Antwort #7 am:

thogoer, da lebst Du ???Vor nicht allzulanger Zeit habe ich darüber eine Kurz-Reportage gesehen, und ich habe mich gewundert, dass sich dort überhaupt Menschen angesiedelt haben. Aber wenn ich richtig gelesen habe, wohnst Du ja oberhalb der ehemaligen Dunkelheit; das ist eine herrliche Gegend.Die Frage nach der Temperatur-Hochrechnung kann Dir wohl nur ein Profi beantworten. Viel Glück.Ich sehe, da hat sich schon einer gemeldet. Prima.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

thogoer » Antwort #8 am:

das trifft schon zu ! bis auf die rentiere die die flechten fressen. das valle antrona ist ein solches tal von ost nach west hier wo ich lebe esskastanien bis auf über 1000m. und gegenüber die nadel bäume bis zum talboden. vlg. thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

lubuli » Antwort #9 am:

vielleicht hilft dir das weiter:-40° bis -35° zone 3-35° bis -29° zone 4-29° bis -23° zone 5-23° bis -18° zone 6-18° bis -12° zone 7-12° bis -7° zone 8 -1° bis 5° zone9
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Dietmar » Antwort #10 am:

@thogoerEs gibt zwar grobe Erfahrungswerte bzw. Durchschnittswerte, aber die örtlichen Verhältnisse sorgen dafür, ob die Abweichungen nach oben und unten mal größer oder kleiner sind. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass Täler, die nach Süden geöffnet sind, im Durchschnitt andere Temperaturgradienten haben als solche, die nach Osten oder Norden geöffnet sind, denn wie mal einer treffend feststellte: Ostwinde sind immer kalt, egal aus welcher Richtung sie kommen. ;DIrgendwie artet es in Kaffeesatzleserei aus, wenn weit von Dir entfernt wohnende Forumsfreunde Dir genauere Angaben machen sollen oder wollen, als die groben Mittelwerte von Grad/Höhenunterschied. Wenn Du wirklich belastbare Werte haben willst, müßtest Du mit viel Aufwand alle 100 m Höhenunterschied kleine automatische Wetterstationen aufstellen und über einen längeren Zeitraum beobachten. Es kann dann herauskommen, dass dieTemperaturdifferenz/Höhenunterschied von der Windrichtung und/oder der Jahreszeit abhängen.Jetzt ist mein Kaffeesatz alle und ich muss deshalb mit Spekulieren aufhören.
bristlecone

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

bristlecone » Antwort #11 am:

In der alten Ausgabe von Bärtels "Gartengehölzen" ist eine Angabe über die Änderung der Winterhärtezonen mit der Höhe für Tirol: Danach ändert sich das in Südtirol am Gebirgsrand wie folgt:Höhe 250 m: Zone 8 b500 m: 8a1000 m: 7a1500 m: 7a/6b2000 m: 7a/6bIm Großen und Ganzen dürfte das auch für andere Gebiete am Südfuß der Alpen zutreffen. An der Nordseite sieht es übrigens anders aus, da ist mit zunehmender Höhe keine deutliche Veränderung der Winterhärtezone auszumachen. @Dietmar: Du hast völlig recht, mehr als ein grober Anhaltspunkt ist so etwas nicht. Das gilt für die Winterhärtezonen generell.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

thogoer » Antwort #12 am:

ja dietmar du hast recht und sind da beim lesen vom kaffeesatz für mich ein paar dinge klarer geworden ausserdem habe ich herzlich über deine bemerkung zum thema ostwind gelacht. ps. mein vater kommt aus wachau bei dresden. vielen dank gruss thogoer.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

Dietmar » Antwort #13 am:

@lubuliGewöhnlich habe ich hier in Dresden die Klimazone 7a (im Sommer noch viel wärmer als in 7a üblich), aber gegenwärtig Nachts die Klimazone 5 und nächste Nacht vielleicht sogar die 4.Ich habe meine mediterranen Pflanzen im Vertrauen auf die Klimazone 7a gepflanzt, z.B. Bananen, Palmen, Blauregen, Feigen, Mittelmeerzypresse, Wein usw., aber das Wetter ist so unverschämt und hält sich einfach nicht daran. ???Außerdem gibt es noch das Sprichwort: Der Dorfteich war im Durchschnitt nur 6 cm tief und trotzdem ist die Kuh darin ersoffen. ;D Im Durchschnitt ist es bei mir auch warm genug für mediterrane Pflanzen.Aber wir könnten es ja wie die Chinesen machen und die kalten Ost- und Nordwinde bestrafen. Wir nehmen jeder eine Rute und schlagen heftig auf jede Windböe ein. ;DDa die Schweizer nicht so viel Teamgeist wie die Chinesen haben und mehr Individualisten sind, bauen sie im Winter aus den erfrorenen mediterranen Bäumen Kuckucksuhren und lassen die Kuckucke stündlich gegen die kalten Ostwinde anschreien. ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Klimazonen Norditalien (Alpen)

lubuli » Antwort #14 am:

die frage nach den klimazonen läßt sich sowieso nicht so einfach beantworten. ich wohne ungeschützt am süd-osthang und mein nachbar 4 häuser weiter kriegt von dem wind fast nichts mehr ab.mein einziger versuch mit einer mediteranen pflanze (feige) im freien ist dieses jahr zu ostern verschieden.-5° hat das frische grün nicht überlebt, dabei war der winter quasi frostfrei.[size=0]wenn ich´s so mache wie die chinesen, hab ich keine zeit mehr für pur. ;D[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten