
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere) (Gelesen 6537 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)

Re:welche pflanze ist das?
Hallo und herzlich willkommen hier :DDa habt Ihr ja im neuen Jahr einiges vor! Viel Spaß dabei. Ihr werdet hier im Forum genug Anregungen und auch Hilfe bekommen!Die abgebildete Pflanze ist eine Brombeere. Hat sie mehrere lange Ranken oder hat der Vorbesitzer sie kurz geschnitten?LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:welche pflanze ist das?
das ist ja toll - danke!leider hat der vorbewohner den garten (und auch das haus :-/) ziemlich verkommen lassen, was wir jetzt ausbaden dürfen und gerade jede freie minute schuften - von zurückgeschnitten kann da keine rede sein. nur die apfelbäume wurden glaube ich von papa oder onkel im frühjahr geschnitten.was empfiehlst du uns? wann wie kurz zurückschneiden? das gilt dann analog für die himbeeren, nehme ich an, oder?
Re:welche pflanze ist das?
Ich bin auch kein Spezialist für Brombeeren. Da gibt es hier im Forum sicher andere, die das besser wissen. Ich schneide immer die Teile ab, die getragen haben, die neuen ( grünen) Triebe mit den kleineren Seitentrieben lasse ich stehen bzw.binde sie an ( und wo sie im Weg sind, kürze ich sie ein). Bei den Himbeeren kommt es darauf an, was es für eine Sorte ist. Bei den einen sollte man nach der Ernte die ganze Himbeerrute ganz unten abschneiden, um die Rutenkrankheit zu vermeiden (sie trägt auch nicht mehr). Die anderen, das sind Sorten wie "Autumn Bliss", lässt man sie stehen, denn sie tragen im darauffolgenden Jahr noch einmal. Ich würde es an Eurer Stelle dieses Jahr einfach mal beobachten, wann und wie Brombeeren und Himbeeren tragen! Viel Spaß auf jeden Fall im Garten!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:welche pflanze ist das? => Brombeere
Bei der abgebildeten Brobeere handelt es sich um Rubus laciniatus, die Schlitzblättrige Brombere; einige der wenigen Brombeerarten, die man wegen der einzigartigen Blattform sehr leicht erkennen und bestimmen kann. Sie ist eine Gartenbrombeerart (nicht Sorte), die gar nicht selten in der Nähe von Siedlungen verwildert.
Re:welche pflanze ist das? => Brombeere
ganz vielen dank an euch!klasse infos - wir machen uns (in der minimalen zeit, die neben renovieren noch bleibt) gerade ein bisschen schlauer, was das thema garten anbelangt, da kam dieses forum und das geballte wissen hier gerade recht! ich freue mich auf garten - und forum
)

Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
Ich will nichts behaupten, aber dennoch eine Warnung abgeben. Genauso sieht meine Gartenbrombeere aus. Einst als dornlose Zuchtbrombeere gekauft. Sehr ertragreich und lecker.
Aber dann hat sie sich einfach verselbstständigt. Hat Ausläufer ohne Ende gebildet, mit ganz fiesen Dornen dran. Mittlerweile wuchert die im Umkreis von ca 3 Metern vom Ursprungspflanzort. Ist einfach nicht weg zukriegen. Sie trägt zwar immer noch recht gut, ist aber wie normale Brombeeren ein stacheliges und wucherndes Ding!


- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
Die hatte ich im Pachtgarten auch. Nach dornenlosen Jahren hatte sie Mitte nach einem sehr kalten Winter Mitte der neunziger Jahre dann auch solche fiesen Ranken getrieben. Wuchern habe ich bei regelmäßig starkem Schnitt nicht festgestellt.Die Fruchtqualität empfand ich im Vergleich mit anderen Sorten eher mäßig, die Pflanze allerdings attraktiver.
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
Genau! Laut Rothmaler, 2002, Exkursionsflora von Deutschland, wird sie meist als stachellose Chimäre gepflanzt.
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
Wenn man diese Brombeere regelmäßig pflegt wuchert sie nicht. das kommt halt immer auf den Besitzer an und nicht auf die Brombeere. Bei Himbeeren ist es ähnlich.
Liebe Grüsse Crispa
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
Jeden neuen Trieb habe ich entfernt, weil er eben stachelig wurde. So wollte ich es ja nicht.Dafür sind an anderer Stelle neue Triebe entstanden. Das wollte ich ja auch nicht. Wieder abschneiden!Dafür haben sich dann überall unterirdische Ausläufer gebildet. Jetzt sprießen sie überall.
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
das ist bei Chimären leider so. Ich achte immer sehr darauf dass sich nur stachellose Triebe durchsetzen und hab immer ein bis zwei Ersatzpflanzen anderer Stelle stehen. Manchmal kann man das einfach nicht verhindern, dass sie zur Art zurückschlägt. Ich bin aber auch etwas der Meinung, dass das etwas auf den Klon ankommt. Aber Chimären habe ich leider schon öfter mal verloren. 2008 erst eine panaschierte Brennessel um die es mir sehr leidtut.
Liebe Grüsse Crispa
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
@BlüteIch hatte die wegen Platzmangel und einfacherem Rasenmähen im eingesenkten Kübel, so daß nur Langtriebe mit Bodenkontakt hätten bewurzeln können ... was sich dann durch Schnitt verhindern läßt. Das von Dir beschriebene kenne ich allerdings von den wilden Brombeeren, die hier überall und immer wieder auftauchen und die ich schon seit 5 Jahren mit wenig Erfolg bekämpfe.
Re:welche pflanze ist das? => Rubus laciniatus (Schlitzblättrige Brombeere)
alles klar - wir werden die "warnsymptome" mal beobachten und im zweifelsfall nochmal den rat des forums einholen. bislang sieht es (komischerweise) so aus, als würden die sträucher nicht wild durch die gegend wuchern. daumen drücken!!!(v.a. wenn sie NICHT lecker sind, dann täte es mir auch nicht so richtig leid, sie rauszurupfen
)
