News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand dieses Epiphyllum? (Gelesen 17192 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa »

Jedenfalls nehme ich an, daß es eins ist, seine Blattglieder sehen so aus. Ich bekam es von einer alten Dame geschenkt, die behauptete, es sei die Königin der Nacht. Das stimmt aber nicht. Sie hat im Dezember geblüht, eine stark duftende, ca. 20 cm große hell gelbgrüne Blüte mit kleinen Puscheln an den Staubgefäßen. Ein faszinierender Anblick, der mich zwei Tage lang erfreut hat. Leider habe ich kein gutes Foto zustande gebracht.Könnte es ein Epiphyllum laui sein? ???
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Hortus » Antwort #1 am:

Hallo,vielfach wird Epiphyllum cooperi fälschlich als 'Königin der Nacht' bezeichnet.
Viele Grüße, 
Hortus
zwerggarten

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

zwerggarten » Antwort #2 am:

das interessiert mich! nach dem bildergugeln umso mehr! :Dwer kennt jemanden, die/der unbedingt ableger bzw. pflanzen von epiphyllum cooperi loswerden will? 8) ;)
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa » Antwort #3 am:

Ich würde Dir gerne welche abgeben, Zwerggarten, wenn Du mir sagst, wie das gemacht wird. :D
zwerggarten

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

zwerggarten » Antwort #4 am:

:D wie es gemacht wird? bin bei blattkakten ja noch unerfahren. naja - aber ich hätte gedacht, dass man obere triebstücke abnimmt und diese abschnitte dann bei frostfreiem wetter in ein päckchen tut und... ;Dim ernst: soweit mir bekannt ist, erfolgt die vermehrung ganz einfach durch stecklinge - und dazu müsste irgendeines der "blätter" eingekürzt werden.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa » Antwort #5 am:

Ich kenne mich mit Kakteen aller Art überhaupt nicht aus. Wenn mir aber ein Kundiger dabei hilft, will ich Dir gerne zu Ablegern verhelfen.
Benutzeravatar
Blattkaktus
Beiträge: 39
Registriert: 22. Sep 2006, 18:19

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Blattkaktus » Antwort #6 am:

Hallo,du kannst einfach ein Triebstück von deinem Epiphyllum schneiden, danach in Erde stecken und jeden Tag ewas besprühen.So nach zwei oder drei Wochen kannst du ihm schon etwas Wasser geben. Sobald sich der Neuaustrieb zeigt, ist der Steckling bewurzelt. Aber ganz wichtig ist, daß du ihn für einige Tage antrocknen läßt, sonst fault er dir weg.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa » Antwort #7 am:

Ist jetzt die richtige Zeit dafür? Dann kann Zwerggarten gleich die gewünschten Ableger haben (Adresse?)
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

gartengabi » Antwort #8 am:

Hallo,Aber ganz wichtig ist, daß du ihn für einige Tage antrocknen läßt, sonst fault er dir weg.
Zusätzlich stippe ich sicherheitshalber noch in Holzkohlepulver.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa » Antwort #9 am:

Ich habe gerade gelernt, Fotos einzustellen. Also hier ist eins von dieser Pflanze, leider nicht so ganz deutlich!
Dateianhänge
Bild_Enzo_171.jpg
zwerggarten

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

zwerggarten » Antwort #10 am:

:D
zwerggarten

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

zwerggarten » Antwort #11 am:

shamaa, wo hast du eigentlich die pflanze stehen? wenn sie im dezember geblüht hat, wäre das ja entweder im winterquartier oder irgendwo in der wohnung... wieviel licht und wärme bekam/bekommt dein pflänzchen? 8)
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Natura » Antwort #12 am:

Wenn ich schon Ableger von Blattkakteen gemacht habe, habe ich sie gleich in ein Töpfchen mit Erde gesteckt und leicht angegossen.Ich mache das im Frühjahr/Sommer, stelle sie ins GH und halte sie etwas feucht. Jetzt würde ich es nicht machen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Hortus » Antwort #13 am:

Hallo Shamaa,ausgehend von Deinem Bild und der späten Blütezeit würde ich nunEpiphyllum oxypetalum für möglich halten.http://images.google.de/images?gbv=2&hl ... oxypetalum
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kennt jemand dieses Epiphyllum?

Shamaa » Antwort #14 am:

Ja, so sieht sie aus - also oxypetalum!Sie steht in einem unbenutzten Raum, kühl, am Ostfenster.Zuerst hatte ich sie am Südfenster, das ist ihr aber nicht so gut bekommen, einige Blätterspitzen wurden trocken.Jetzt ggeht es ihr sichtlich gut. Die Vorbesitzerin sagte, am liebsten hat die Pflanze, wenn man sie vergißt. ;) Wir werden sehen!
Antworten