
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannter Fensterbankbewohner (Gelesen 4835 mal)
Moderator: Phalaina
unbekannter Fensterbankbewohner
Hallo,ich lese hier zwar schon seit einem Jahr mit, jetzt gebe ich gleich meinen Einstand mit einer Frage.Seit Jahren haben wir auf der Fensterbank in der Küche ein Erbstück stehen. Mit Ausnahme von ein paar geretteten Stängeln ist die gesamte Pflanze der Kälte zum Ofer gefallen, nachdem unser Sohn das Fenster geöffnet hatte und die Pflanze mindestens eine halbe Stunde Frischluft schnuppern musste.Leider haben wir bis heute keinen Namen der Pflanze und sie auch nie in irgendeinem Gartencenter oder Gärtnerei gesehen. Wer kann helfen?

Re:unbekannter Fensterbankbewohner
das wüßte ich auch gerne. ich hab sie auch, ohne zu wissen, was es ist.Sena
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
irgendeine Tradescantia?edit: hab sie auch, ist vom Himmel gefallen (aus dem Fenster weiter oben), eigentlich unkaputtbar, überlebt, eingeräumt und frostfrei, irgendwie immer den Winter, jeder kleine Stängel treibt neu aus.Anderswo wohl ein agressiver Neophyt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
das ist eine peperomia - welche weiß ich auch nicht, aber sie hängt bei mir auch vorm fenster. unkaputtbares teil das
edit: peperomia pereskiifolia

Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Danke! Hab eben nach der Gattung gegoogelt und diese Art auch gefunden.Die Pflanze scheint ja nicht weit verbreitet zu sein oder ist sie nur aus der Mode gekommen.Die geretteten Stecklinge stehen im Wasser. Hatte ich schon mal, die Wurzelbildung hat aber schon einige Zeit gedauert. Sollte ich sie besser ohne Wurzeln einpflanzen?
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
hallo Rainer,ich habe meine "gefunden gekriegten" Ableger gleich in die Erde gepflanzt, da sind sie schneller angewachsen, als die im Wasserglas.Sena
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Hallo,auch ich habe eine unbekannte Zimmerpflanze. Sie wurde vor 26 Jahren von meiner Tochter in einem Kindergartenprojekt gepflanzt. Sie hat über die Jahre zig Ableger gebildet. Und einer dieser Ableger blüht jetzt. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, der Pflanze endlich ihren Namen zu geben.

LG Rosenfee
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Es könnte eine Bromelia sein, sicher bin ich allerdings nicht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
das ist eine dracaena. aber welche kann ich so nicht sagen
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Wirkt auf mich wie eine magersüchtige Zimmer-Yucca, Y. aloifolia bei zu wenig Licht, wie die Blüte aussieht weis ich aber nicht. Der Ficus daneben könnte auch Futter gebrauchen.
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Danke für Eure Hilfe :)Ich habe unter Yucca ein bisschen im Netz gesucht: vom Blatt her ist es eine Yucca-Art, allerdings habe ich nirgends eine ähnliche Blüte gefunden. (Die Pflanzen sind alle noch umzugsgestresst und warten auf neue Töpfe
)

LG Rosenfee
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6803
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Ich werfe mal noch Keulenlilie - Cordyline ins Rennen.Da gibt es viele Arten und auch welche mit solchen Blättern. Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
Ja, Zwiebeltom, genauso wie bei der Cordyline australis sehen die Blüten aus. Also eine Pflanze mit Yucca-Blättern und Keulenlilien-Blüten 

LG Rosenfee
Re:unbekannter Fensterbankbewohner
bingo! *vordenkopfhau*Ich werfe mal noch Keulenlilie - Cordyline ins Rennen.Da gibt es viele Arten und auch welche mit solchen Blättern. Viele GrüßeZwiebeltom

