News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sauerkirschen - was versteht man unter teilweise selbstfertil? (Gelesen 1332 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Sauerkirschen - was versteht man unter teilweise selbstfertil?

tiger honey »

Hallo,bei verschiedenen Sauerkirschensorten lese ich, dass diese "teilweise selbstfertil" sein sollen. Was versteht man in diesem Zusammenhang mit "teilweise"? ??? Ich hätte gedacht entweder ist eine Sorte selbstfertil oder nicht?Oder spielen da Umwelteinflüsse wie Wetter etc. eine Rolle? LG Anja
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Sauerkirschen - was versteht man unter teilweise selbstfertil?

Gurke » Antwort #1 am:

Bei Selbstbefruchtung hat man einen geringeren Ertrag und meist kleinere Früchte, werden die Blüten fremd bestäubt klappts einfach besser
Antworten