News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

IPM 2009 Essen (Gelesen 3671 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

IPM 2009 Essen

Elaine »

@ alle,war von euch schon mal jemand bei der IPM in Essen http://www.ipm-messe.de/?Wenn ja, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.GrußElaine
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IPM 2009 Essen

Staudo » Antwort #1 am:

Ja, ich war schon mal da, habe eine Eintrittskarte vor meiner Nase liegen und werde nicht hinfahren. ;D Nee, es ist mir zu weit.Es ist eine reine Gartenbaumesse, die größte der Welt glaube ich, und ausschließlich für Profis. Die Menge der Angebote ist erschlagend, es geht um Pflanzen, Gewächshäuser, Erden, Deko-Artikel und tausenderlei andere Dinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

Re:IPM 2009 Essen

Elaine » Antwort #2 am:

@ Staudenmanig, ich wohne ca. 50 km entfernt, und wenn ich wüßte, dass es sich lohnt, würde ich wohl hinfahren.Elaine
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:IPM 2009 Essen

micc » Antwort #3 am:

Ja, ich bin seit mehreren Jahren dort.Es ist eine anstrengende, aber lohnende Angelegenheit. Zwar kann man dort nichts kaufen, sondern nur ordern, aber alleine die Trends des Jahres 2009 zu sehen, erspart einem das Kopfschütteln in den Gartencentern.Nein, im Ernst, sofern du nicht am Eingang ohne Gewerbeschein oder Ausbildungsbescheinigung abgefangen wirst (ja, kommt vor, da Fachmesse), ist es ein informativer Tag. Man sollte aber vorher seine Interessen abchecken und sich die Standnummern notieren, weil es doch sehr groß ist.Ich wäre übrigens am Samstag dort und treffe mich mit ein oder zwei Leuten zum privaten Kaffeetrinken, 14 Uhr, Halle 1a, Standnummer 200 Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer. Falls ihr Lust habt...Ich könnte zwar viele Fotos zeigen, aber man sollte den Standbesitzer grundsätzlich fragen, ob man das darf und ob man nichtkommerziell veröffentlichen darf. Es ist schon erstaunlich, wie oft ein Nein kommt.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
zwerggarten

Re:IPM 2009 Essen

zwerggarten » Antwort #4 am:

ich war vor jahren auch mal da - ich glaube, es war der letzte tag und alles war hektisch am pflanzenzombies verschieben. es war interessant, aber insgesamt eher unerfreulich. diese messe dreht sich zwar um pflanzen, tut aber den pflanzen naturgemäß nicht gut, ähnlich wie die grüne woche in berlin. da standen die schärfsten freilandsolitäre herum in der warmen trockenen messeluft... traurig.die dekotrends sind in jedem fall ein schauspiel - zum lachen und weinen. 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:IPM 2009 Essen

Susanne » Antwort #5 am:

Ich bin früher häufiger auf der IPM gewesen, inzwischen war ich schon einige Jahre nicht mehr da. Die wenigen Highlights wurden von einem Wust mittelmäßiger Dekoartikel erdrückt, die Floristik war zum Heulen, das Ganze erschien mir zunehmend als Ramschmarkt. Dazu hat die Messe Essen auch die Infrastruktur auf Pommesbudenniveau runtergekocht, was die IPM zusätzlich unattraktiv macht.Zeitaufwand plus Fahrt- und Eintrittskosten rechnen sich für mich nicht mehr.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IPM 2009 Essen

Staudo » Antwort #6 am:

Ein Gartenfestival ist es wahrlich nicht und soll es auch nicht sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:IPM 2009 Essen

sarastro » Antwort #7 am:

Eigentlich ist die IPM eine reine Pflanzenmesse, eine der größten weltweit. Ich war zwei Mal dort. Was soll ich dazu sagen? Meine Erfahrungen decken sich weitestgehend mit denen Susannes. Für mich lediglich ein Aushängeschild der Gartencenter und Engroslieferanten. Und ein Spiegelbild des schlechten oder guten Standaufbaues. Die Holländer bauen hundsmiserabel auf, viel zu nüchtern, die Deutschen teils gut, teils fantasielos, die Italiener und Spanier super top! Für meinereiner ist diese Messe witzlos, für das Geld der Hinfahrt besuche ich lieber interessante Staudenfreunde oder Staudenzüchter, da habe ich einen vielfältigeren Gedankenaustausch, von dem ich noch lange profitiere. Diese IPM ist nicht meine Welt, mit furchtbar wichtig tuenden Aktenkofferntypen zusammenzusitzen, die kaffee- oder weintrinkend die Interessenten bezirzen. Und Primeln mit Riesenblüten sind was für das übernächste Gartencenter.Einige Gärtnerkollegen fahren aber tatsächlich jedes Jahr hin. Ich jedenfalls sehe dort nicht viel Interessantes. Und einen PC samt Programm kann ich zuhause bestellen. Eine Ausstellung in Vincent Square in London verleiht mir Tatendrang und Flügel. Eine IPM höchstens Frust. ::) :'(
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:IPM 2009 Essen

micc » Antwort #8 am:

Ja, schon, das ist alles richtig. Die IPM ist ein schwerer Brocken, an dem man zu Kauen hat, wenn man etwas anderes erwartet.Eine reine Pflanzenmesse ist es nicht unbedingt, da der Dekorationsbereich inzwischen mehrere Hallen in Anspruch nimmt. Die Technik umfasst allerdings nur eine Halle und ist erstaunlich uninteressant.Bei mir überwog meistens, nicht immer, der Nutzen den finanziellen und pedologischen Schaden, da ich mit bestimmten Fragestellungen in die Messe gehe, z.B. in der Schädlingsidentifizierung oder Gartenmöblierung. Und wenn man sich mit einigen Anbietern unterhält, erspart das die Anfahrt zu deren Gärtnerei. So zählte zur Bilanz eines der letzten IPM-Besuche die Feststellung - Baumfarne gehören mir nicht in den Garten (genausowenig wie Palmen und Bananen). Insgesamt ist die IPM wie ein Urlaub in der Wüste mit langen Durststrecken zu den nächsten Highlights.Ganz spannend ist es jedoch zu sehen, wie die Kommerzialisierung vorangetrieben bzw. auf die Spitze getrieben wird und man kann die Verbrecher der Branche besuchen, die beispielsweise Wildpflanzen aus der Natur entnehmen. Auch das Negative ist zur Information wertvoll.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:IPM 2009 Essen

Susanne » Antwort #9 am:

Auch das Negative ist zur Information wertvoll.
Da hast du Recht, Michael, aber wenn du diese Kosten aufrechnest, kannst du die IBM auch sparen. Die Verbrecher begegnen dir auch in Gartencentern und auf anderen Pflanzenveranstaltungen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IPM 2009 Essen

Staudo » Antwort #10 am:

Es ist eine Profimesse für Profis, die den Massenmarkt bedienen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:IPM 2009 Essen

micc » Antwort #11 am:

Na, Susanne,manchen dieser Händler wird man nicht unbedingt an prominenter Stelle begegnen. Ich kenne einige Stories über, ich sag mal vorsichtig, Probleme mit offiziellen Stellen....es ranken sich zum Teil längere Geschichten um die Strukturen, Vertriebswege, was vielfach interessanter ist als die Pflanze selbst. Und das Treffen mit Freunden ist ein kleiner Seiteneffekt. Man kommt ja sonst zu nix in den trüben Wässern des Alltags, woll! ;DAber meine Wahrnehmung der IPM ist sicher eine sehr eigene und spezialisierte, und man sollte sich als Gartenliebhaber einen Besuch reiflich überlegen. Aber eines ist schon zu sagen, wer Floristik und Deko mag, kommt auf seine Kosten. Für mich eher No-go-area, aber in den Foren liest man manchmal wahre Hymnen. ::)Elaine, du hast jetzt sicherlich einen ungefähren Eindruck von dieser Messe. "Now it's your turn", wie unser alter Englischlehrer stets zu sagen pflegte.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

Re:IPM 2009 Essen

Elaine » Antwort #12 am:

Freue mich, dass ihr mir so rege sehr ausfühlrlich Bericht erstattet habt; einen großen Dank an alle; mein Fazit: ich glaube , dass diese Messe für mich nicht das richtige ist; erst mal hatte ich angenommen, dass man dort auch kaufen kann; man kann sich also nur alles ansehen; und wenn die Priorität bei Deko-Artikel liegt, und nicht bei Pflanzen, werde ich wohl doch nicht hinfahren. Nochmals vielen Dank an euch; ich glaube, ihr habt mich vor einer Enttäuschung bewahrt.Liebe GrüßeElaine
Antworten