News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche geeignete Clematis (Gelesen 4126 mal)
Suche geeignete Clematis
Hallo zum ersten mal im Klettergarten,nach meiner Anfrage im Arboretum wegen eines Gehölzes an unsere Regenwasserzisterne, habe ich mich entschlossen nun doch ein Rankgerüst als Sichtschutz zu bauen. Naja, das Rankgesrüst wird jetzt zu einer kleinen Laube ausgebaut ::)Nun habe ich mich zum ersten mal mit Clematis beschäfigt. Ufff....Soviel ist sicher, ich will Clematis. Aber welche?Die Bepflanzung hatte ich mir so vorgestellt, das an der hinteren Seite, die zum Nachbarn zeigt eine große und breitwachsende Clematis steht, so groß, daß ich sie auch noch sehen kann :PAn den beiden vorderen Seiten können es durchaus kleinere sein, ( die seh ich ja sowieso) So nun aber, welche ist für "hinten" geeignet. Sie sollte möglichst nicht geschnitten werden müssen, da ich ersten nicht dort hinten rum tänzeln möchte und zweitens sollte sie immer eine gewissen Sichtschutz bieten.Montanas scheiden ja wohl aus, nachdem ich gelesen habe, daß sie nicht ganz so frostverträglich sind. Die Alpinas werden wohl nicht so groß, daß sie die gewünschte Höhe und Breite geben. Naja und die Viticellas müssen geschnitten werden.Das ist jetzt mein Wissensstand.Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. In der Suche konn teich auch nichts passendes finden.Liebe GrüßeSimone
Re:Suche geeignete Clematis
Also wenn ich mir die Frosthärte aus der nebenan verlinkten Sichtung ansehe, dann wäre doch C. montana Freda brauchbar, oder?
Grüße
invivo
invivo
Re:Suche geeignete Clematis
Ich habe dieses Schätzchen und bin von ihr begeistert . Aber sie braucht Zeit um die Endgröße zu erreichen . Ob sie wirklich jährlich zurückgeschnitten werden muß bezweifel ich ein wenig weil sie bei starkem Frost abfriert und im Frühjahr bei mir wieder bodenständig austreibt.Sie blüht allerdings erst so spät das ich zunächst dachte es wird gar nichts mehr. Da ist also etwas Geduld gefordert , die wird aber reichlich belohnt.Auch ein wunderbarer Fang war diese staudige Clematis . Im zweiten Jahr wusste sie nichts mehr von ihrer Endhöhe und ist locker auf 180 cm gewachsen und blüht bis zum Saisonende. *Schwärm* , die ist wirklich toll wenn Du sanfte Farben magst.
Re:Suche geeignete Clematis
Ja, letztes Jahr habe ich die dritte Montana gekauft, Mayleen, wenn sie diesen Winter, - 23° oder noch darunter, nicht überlebt, weiß ich auch nicht, ob ich noch eine kaufen soll!Montanas scheiden ja wohl aus, nachdem ich gelesen habe, daß sie nicht ganz so frostverträglich sind. Die Alpinas werden wohl nicht so groß, daß sie die gewünschte Höhe und Breite geben. Naja und die Viticellas müssen geschnitten werden.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Suche geeignete Clematis
Hallo Canina,ich würde Dir ,obwohl Schnittgruppe 3 , die Clematis Paul farges empfehlen. Ich habe diese selbst an einer Stelle wo ich nicht ganz so gut hinkomme in einen Baum ranken. Sie wird auch nicht jedes Jahr ganz zurückgeschnitten und blüht trotzdem sehr stark mit kleinen weißen Blüten. ( Weiß-- Falls Dir das nicht zu langweilig ist.)Auch Clematis alpinas wären trotzdem zu empfehlen. Ich habe die Clematis alpina Blue Princes (duftend) und Cl. chiisanensis Love Child an einem Zaun der 2,5 m hoch ist. Sie würden auch noch darüber hinaus wachsen wenn sie die Möglichkeit hätten. Jetzt hängen die Triebe einfach über. Damit hättest Du nicht das Problem des Schneidens. LG bustanteAnbei ein Bild von Cl. alpina Blue Princess
Ordnung ist das halbe Leben.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Suche geeignete Clematis
Ich kann mich bustantes Empfehlung nur anschließen und Dir die Cl. farges. "Paul Farges" besonders ans Herz legen. Im Handel wird diese Clematis teilweise unter "Summersnow" verkauft.Die Cl. alpina und Artverwandte finde ich auch sehr hübsch, aber hinsichtlich Blühdauer und Robustheit kein Vergleich. Bei den Cl. montana ist immer die Frage, wie kalt bei Euch der Winter wird. Wird es sehr kalt, musst Du leider mit einem Ausfall rechnen, es sei denn, die Pflanze steht geschützt. LGChristiane
Re:Suche geeignete Clematis
Bustante, hast du ein Bild von Love Child, vielleicht auch vom Habitus?Das hier klingt sehr interessant!http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ey=119Paul Farges kommt auch in der Pillnitzer Clematissichtung sehr gut weg! (Link im Helle Clematis-Thread)Cl. chiisanensis Love Child an einem Zaun der 2,5 m hoch ist. Sie würden auch noch darüber hinaus wachsen wenn sie die Möglichkeit hätten. Jetzt hängen die Triebe einfach über. Damit hättest Du nicht das Problem des Schneidens.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Suche geeignete Clematis
Hallo ihr Lieben,und vielen Dank für Eure Hilfe.Die Montanas kann ich wirklich vergessen. Hier kurz vor dem Bay. Wald wird es doch ziemlich kalt und geschützt ist der Standort ganz und gar nicht. Na und was für ein Zufall, die beiden vorgeschlagenen C. Paul Farges und die C. triternata Tranquility habe ich schon vor meinem Eintrag bei Westphal beäugt. ;DBeide habe ich mir dann sofort aus dem Kopf geschlagen, wegen der Schnittgruppe. Wunderbar zu hören das es doch möglich ist.Dabei werde ich der Paul Farges den Vorzug geben. Erstens habe ich nur Gutes bezüglich ihrer Gesundheit gelesen und zweitens sind es genau die kleinen weißen Blüten, die ich mir wundervoll als Hintergrund vorstelle. Apropos Hintergrund
Meint ihr es ist trotz der enormen Wuchskraft von Paul Farges möglich, sie mit zwei weiteren Clematis wachsen zulassen? Die würde ich gerne an den vorden Seiten wachsen lassen.Oder "duldet" sie nichts neben sich.Die Blue Princess ist ja wirklich schön und die Love Child erst.... ::)Ich sehe schon, es ergeben sich ja ungeahnte Möglichkeiten.
8)LGSimone


Re:Suche geeignete Clematis
Hallo Uliginosa,leider habe ich keine Foto von ch.Love child gefunden. Aber der Link den Du dazu gebracht hast ist sehr gut. Was ich so interessant an dieser Clematis finde sind die kleinen Sprenkel die sie hat, leider auf den meisten Fotos nicht zu sehen. Ich werde mich dieses Jahr bemühen mehr Fotos von meine Clematis zu machen.Lg bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Suche geeignete Clematis
Hallo Simone,Paul Farges wächst bei mir auch ohne, oder fast ohne, Rückschnitt. Ich möchte nämlich, dass die Blüten hauptsächlich oben erscheinen. Bisher läuft's gut, aber ich habe sie erst seit ein paar Jahren.Ich würde nicht zögern, noch weitere Clematis dazu zu pflanzen, aber ich pflanze immer alles zu dicht und bin insofern kein Vorbild... Wenn du 1m Abstand halten kannst, spricht eh nichts dagegen. PF blüht relativ spät, insofern würde sich z.B. eine alpina oder macropetala gut machen. Ganz toll zum Aufwachen ist Constance - in Wirklichkeit üppiger und prächtiger als auf den verlinkten Photos.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Suche geeignete Clematis
Hallo Canina !Ich würde nur bei einer Schnittgruppe bleiben, entweder die 1 Schnittgruppe, die man gar nicht zurückschneidet oder die 3 Schnittgruppe, die jedes Jahr zurückgeschnitten werden. Wenn Du sie durcheinander pflanzt dann verletzt Du die 1er und dann blühen sie nicht. Ich könnte Dir noch die Clematis fauriei empfehlen, sie blüht das ganze Jahr und ist Schnittgruppe 1, sie braucht nicht zurückgeschnitten werden und hat das ganze Jahr Blüten dran.lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Suche geeignete Clematis
Love Child, Constance und f. campanulina plena, das wären also drei die man wunderbar zu eng zusammen pflanzen könnte!
Zum zu eng zusammenpflanzen neige ich auch!
(OT: Mara, wunderbar die Bilder in deinem Florilegium! VV muss neben eine weiße Rose!
)





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Suche geeignete Clematis
Da ist noch eine Nahaufnahme von der Cl.fauriei Campanula plenalg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer