News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Louise Odier und James Galway (Gelesen 2342 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Louise Odier und James Galway

uliginosa »

Louise Odier habe ich schon gepflanzt. :) James Galway wartet noch im Tomatenbeet auf den Frühling und soll ihr gegenüber an einen Rosenbogen. Aber immer wieder befallen mich Zweifel: Passen die beiden zusammen, oder beißen sich die beiden Rosatöne, wie das manchmal bei eher warmen mit eher kalten Rosafarben ganz grässlich aussieht? ??? 8) :-\ Deshalb, bevor es zu spät ist, gibt es jemanden, der beide schon mal nebeneinander gesehen hat?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Louise Odier und James Galway

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

ich würd's nicht machen. Symetrisch oder kontrastierend finde ich persönlich bei Rosenbögen schöner. Kuck mal, die beiden nebeneinander, häßlich ist es nicht, aber es ginge wohl schöner:
Dateianhänge
2rosa.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Louise Odier und James Galway

kaieric » Antwort #2 am:

lach...ich habe eben diese beiden -zufällig ;) - nebeneinander stehen vor meinem restaurant, ehemals noch kombiiert mit einem 'commandant beaurepaire', den ich allerdings abgab wegen blühfaulheit ;)und: ich finde die kombi sehr hübsch - beide haben ja diese sehr ordentliche rosettenhafte blütenform, der james ist der zartere farb-kandidat, und's louische' hat eine farbe, die in james sich langsam entfaltendem dunkleren herzen wieder aufschimmert - louise ist ehrlich, james prahlt - ein wundervolles ehepaar ;D 8)
Philine

Re:Louise Odier und James Galway

Philine » Antwort #3 am:

Hallo,ich hatte auch beide nebeneinander stehen und finde, ist kein Problem, sondern sieht gut aus. :) Das Rosa der beiden passt gut zusammen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Louise Odier und James Galway

Scilla » Antwort #4 am:

Ihr erinnert mich, dass ich heuer dringend entweder das Louischen oder die Radio Times verpflanzen muss :-X :-[Zwischen den beiden steht zwar eine Rose mit ganz hellrosanen Blüten, es sieht trotzdem nicht so richtig gut aus .Die Rosétöne sind einfach zu unterschiedlich.Deine Kombi-Idee finde ich gar so schlecht .Versuch macht kluch ...? :D :DZu L. Odier finde ich z.B. Rosen in einem recht hellen kühlen Rosaton hübsch.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Louise Odier und James Galway

uliginosa » Antwort #5 am:

:D :-* :) :-* :DOh, dieses Forum ist doch eine wunderbare Einrichtung, dass man mal eben mitteleuropaweit (oder darüber hinaus) solche Fragen stellen kann und gleich Antwort bekommt! FBB, genau wegen solcher Fotos bin ich ins Grübeln gekommen, aber Licht- und Kameraunterschiede machen so viel aus, dass nach Bildern kaum Farben kombiniert werden können! :-\ Radio Times z.B. sieht bei hmf ganz harmlos aus, als müsste sie zu LO passen! 8) Eben wegen der ordentlichen Rosettenform dachte ich, dass sie gut nebeneinander wirken müssten, und wenn ihr, Philine und kai-eric, sie nebeneinander kennt und gut findet, dann muss ich nur noch warten, bis der Boden so weit aufgetaut ist, dass ich graben kann! :D Dann muss ich nur noch herausfinden, ob Clematis Royal velour zu James passt - aber eigentlich bin ich da zuversichtlich - und bei LO und und C. Maria Cornelia habe ich gar keine Bedenken! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Louise Odier und James Galway

Scilla » Antwort #6 am:

Hallo Uli,die Radio Times kann auch recht kräftig lachsig, in meinen Augen nicht wirklich schön zum Louissche :-\ :-[ :DZu den rosanen Engländerinnen passt eine ganze Palette der verschiedenen Clematisse.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Louise Odier und James Galway

daphne » Antwort #7 am:

Dann muss ich nur noch herausfinden, ob Clematis Royal velour zu James passt - aber eigentlich bin ich da zuversichtlich - und bei LO und und C. Maria Cornelia habe ich gar keine Bedenken! ::)
Da wäre ich aber vorsichtig mit 3 verschiedenen Rosa-Rottönen. Weiß oder blau würden, glaube ich, doch besser 'vermitteln' ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Louise Odier und James Galway

kaieric » Antwort #8 am:

btw fällt mir doch grad ein, dass du den james unbedingt auf die etwas *freiere* seite des bogen setzen solltest - er ist gern raumgreifend und hat definitiv die heftigeren stacheln ;)..ich meine, er soll ja nach louische' grapschen und nicht nach dir ;D ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Louise Odier und James Galway

uliginosa » Antwort #9 am:

Kai-eric, ich glaube, weil du JG mal gelobt hast und geschrieben, dass er wohl auch gut klettern können müsste, bin ich überhaupt auf ihn gekommen! Der Rosenbogen soll 150 cm breit werden, das müsste doch reichen, dass er mich und v.a. auch die nicht so rosenvernarrte Familie ungekratzt passieren lässt! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Louise Odier und James Galway

kaieric » Antwort #10 am:

;)es soll ja auch leute geben, die gern mal um den bogen herumschleichen 8)...und weil er gern so 'abhängt', was ihm ja auch diesen gewissen sexappeal verleiht ;) - ausser man leitet ihn kompromisslos - , könnte man ihn doch als 'sowohlalsauch' verwenden....denn seine beine kann er gut kaschieren :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Louise Odier und James Galway

uliginosa » Antwort #11 am:

Der Bogen soll oberhalb einer kleinen Böschung stehen, da ist also nichts mit 'herumschleichen', man kann nur durchgehen. Links in der Ecke LO, das rote Sieb markiert JGs Platz, durch die Lücke zwischen den Salvien geht's runter. Probleme mit James' ausladenden Stacheln könnte es allerdings mal bei der Kirschernte geben, wenn der Baum rechts vorne größer ist ... :-\
Dateianhänge
DSCF5548.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten