News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht (Gelesen 10629 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

jutta »

Ich suche für einige Obstbäume eine geeignete Unterpflanzung. (Kirsche,Pflaume, Birne, Apfel). Mich stört das ewige Unkraut bei offenen Baumscheiben. Alchemilla habe ich schon versucht, ist nur " rückwärts" gewachsen. Mir fällt eigentlich nur Geranium macr. ein, ev. Epimedium.Ja, die Bäume sind keine Riesen, daher darunter auch kein Vollschatten.Habt Ihr gute Ideen für mein Problem?Liebe Grüße, Jutta
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

marygold » Antwort #1 am:

Unter einem Apfelbaum wachsen bei mir: Helleborus, Hosta, Cyclamen Coum und Hederifolium, Fuchsia Magellanica (falls sie diesen Winter überlebt hat), Ziererdbeere "Pink Panda", Tradescantien und viele Krokusse. Im Sommer stelle ich zusätzlich noch Fuchsientöpfe und die Euphorbie "Diamond Frost" zwischen die Hosta. Das ist eines der Beete, das mir mit am Besten gefällt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

marygold » Antwort #2 am:

Ein kleiner Ausschnitt im Spätsommer:
Dateianhänge
Kopie_von_DSCF1378.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

marygold » Antwort #3 am:

Im Frühling:
Dateianhänge
Kopie_von_DSCF0417.JPG
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

freitagsfish » Antwort #4 am:

jutta, du wirst hier bestimmt noch bepflanzungsmöglichkeiten finden. aber offene erde bei baumscheiben und das damit verbundene unkrautwachstum kann man ja auch gut mit einer mulchschicht verhindern bzw. unter kontrolle halten.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

*Ute* » Antwort #5 am:

...unter einem Apfelbaum wachsen bei mir: Helleborus, Hosta, Cyclamen Coum und Hederifolium...
...bei mir auch.zusätzlich noch narzissen und papaver orientale, der knallig orange, nicht tot zubekommen
Grüne Grüße
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

jutta » Antwort #6 am:

Danke schon mal für Eure Antworten.Mulchen könnte ich natürlich, habe es auch schon versucht, aber mir gefallen bepflanzte Bauscheiben besser.Zwiebelpflanzen habe ich schon gepflanzt, aber die ziehen ja ein.Hosta wachsen da bei Dir marygold? Würde mir gut gefallen. Viele Pflanzen möge ja Wurzeldruck nicht. Eigentlich verstehe ich auch nicht, warum Alchemilla da nicht wachsen wollte. Ist ja angeblich auch unverwüstbar.Helleborus ziert sich bei mir auch an manchen Stellen, aber einen Versuch wäre es wert. Jutta
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

jutta » Antwort #7 am:

@ marygold Wollte noch fragen, was ist das für eine Pflanze mit den zarten weißen Blüten?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

Thüringer » Antwort #8 am:

jutta, wenn Du Probleme mit Wühlmäusen an den Bäumen haben solltest, dann säe/pflanze Hundszunge. Schöne Blüten haben sie jedenfalls, und wenn Du an die abschreckende Wirkung glaubst ... Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

marygold » Antwort #9 am:

Der "Schnee" ist Euphorbie "Diamond Frost", allerdings ist sie nicht winterhart, sie hat mir aber gut in den Lücken gefallen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

cydora » Antwort #10 am:

Der Schildfarn - Polystichum aculeatum - ist sehr zu empfehlen. Der verträgt wirklich viel Schatten und eingewachsen auch Trockenheit. Ich hab noch Carex 'Evergold' für den Ganzjahresaspekt dazugesetzt.Empfohlen wird für solche Standorte auch Aster divaricatus. Ich hab sie allerdings erst letztes Jahr gesetzt und kann noch nicht viel sagen...Gut könnte ich mir auch eine bodendeckende Clematis (Clematis jouiniana in Sorten oder Clematis integrifolia in Sorten) da vorstellen. Jenachdem wie groß die Baumscheibe ist, könntest Du sie ein Stück wegsetzen und dann hinleiten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

jutta » Antwort #11 am:

Aster divaricatus, die muss ich ausprobieren! Und Carex habe ich einige, die sind recht robust, kann ich einfach teilen.Hosta, Carex, Aster und Geranium, das versuch ich mal!Jutta
ClaudiaK
Beiträge: 86
Registriert: 5. Okt 2011, 21:50
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

ClaudiaK » Antwort #12 am:

Ich hole diesen Thread mal hoch, den ich beschäftige mich gerade mit derselben Fragestellung. In meinem Garten stehen einige Obstbäume in den Beeten. Speziell bei meinem Kirschbaum (mit der Unterlage Colt) möchte ich demnächst die noch freie Baumscheibe bepflanzen. Der Kirschbaum steht seit drei Jahren dort. Bereits jetzt ist die Erde unter dem Kirschbaum eher trocken und weil der Baum noch nicht so groß ist, hat der Standort aktuell noch viel Sonne bzw. Halbschatten.Habt Ihr Vorschläge, welche Stauden-Kombination sich gut eignet und gut aussieht?
Beste Grüße Claudia

„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

Staudo » Antwort #13 am:

Unter meinem Pflaumenbaum steht eine Mischung aus Omphalodes verna, Waldsteinia geoides und Galanthus. Das blüht ab Februar allerliebst, trocknet im Laufe des Junis zusammen, kann zur Ernte vollkommen bedenkenlos betreten werden und blüht ab Februar allerliebst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ClaudiaK
Beiträge: 86
Registriert: 5. Okt 2011, 21:50
Kontaktdaten:

Re:Staudenpflanzung für Obstbaumscheiben gesucht

ClaudiaK » Antwort #14 am:

Staudo, das hört sich gut an. Die Bepflanzung ist auch niedriger als meine verherigen Überlegungen, Geranium macr. zu verwenden. Das Geranium ist für mich vielfach das Allheilmittel für schwierige Stellen. An der exponierten Stelle unter dem Kirschbaum aber vielleicht zu einfallslos.Omphalodes verna und Galanthus habe ich schon im Garten. Omphalodes verna könnte ich direkt umpflanzen. Bei dem Umpflanzen der Schneeglöckchen muss allerdings bis zum Frühjahr warten, bis ich sie wiederfinde. ;) Kommen Galanthus damit zurecht, dass es im Sommer dort eher trocken ist?Für den - vom Beet aus gesehen -vorderen Bereich der Baumscheide gefällt mir die Kombination sehr gut. Für den hinteren Bereich mache ich mich noch auf der Suche nach einer höheren Lösung.
Beste Grüße Claudia

„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Antworten