News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009 (Gelesen 7304 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim »

So, ich wollte den alten Thread nicht wieder hervorholen, deswegen habe ich einen neune aufgemacht.Am Wochenende habe ich Kostusgrünen Mormonentee und Juckbohne ausgesätDie Kostus soll kühl stehen, stand auf der Verpackung drauf. ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #1 am:

und weiter gehts mitSalvia lyrata,Salvia transsilvanicaSalvia stenophyllaSalvia patensund Yamswurzel (Dioscorea batatas) Knollen (die habe ich getopft aber noch kühl gestellt...)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #2 am:

Am 18.02.2009 habe ich noch aussäen:chinesischen Gewürzstrauch (gekeimt am 27.02.2009)Salvia officinalis Alba (gekeimt am 27.02.2009)Agastache astromontanum (gekeimt am 24.02.2009)Salvia tiliaefoliaSalvia lyrata, transsilvanica und patens sind um den 20.02.2009 gekeimt.Fotos von den Wachstumsphasen sind in meinem Aussaattagebuch
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Lizzy » Antwort #3 am:

Sehr schöne Bilder Cim !Da bekommt man richtig Lust mehr auszusähen und nicht wie ich letztes Jahr die fertigen Pflanzen zu kaufen.Ich habe bisher nur am 23. 2. Genoveser Basilikum, Thai-Basilikum Siam Queen und Mexikanischen Zimtbasilikum ausgesät. 3 Sorten Tomaten und 6 Sorten Chili habe ich meiner Schwiemu zur Anzucht gegeben. Früher im alten Garten habe ich auch viel ausgesäht und in Schalen vorgezogen. Leider habe ich irgendwann mal soviel Saatgut gehabt, dass ich mit der Aussaat, Anzucht, Pikieren und Umtopfen überfordert war und irgendwann total den Überblick verloren hatte. Das Häusschen sah dann zeitweise aus wie in der Anzuchtstation einer Gärtnerei. Dabei habe ich auch noch mehr angezogen, als ich unterbringen konnte. ::)Jetzt im neuen Haus und Garten habe ich mir geschworen nur soviel zu kaufen, wie ich auch Platz habe... trotzdem, ich lass mich immer wieder gerne infizieren... ;DGruss Conni
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #4 am:

Na zuviel habe ich auch immer, aber das macht gar nichts, entweder geht dann was an liebe Forumsmithlieder ;) oder in den Rosenpark.Da habe ich letztes Jahr etwa 20 Agastachen untergebracht ;DIch habe aber auch schon Verluste zu verzeichnen :'(Mein S. stenophylla und apiana keimen nichtDie Juckbohne und die chinesische Hanfpalme rühren sich auch nicht. Die Samen der Juckbohne weren nur immer weicher und irgendwann zu Brei ???
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #5 am:

irgendwie ist der Thread wohl eine "Totgeburt".Gestern habe ich übrigensZitronenminze, Mirabilis longiflora, Sidakraut, Karoominze, Bilsenkraut,Aibika und anderes ausgesät.Salvias und Mormonentee sind pikiert.Vielleicht machen ein paar Fotos aus meinem Aussaattagebuch den Thread spannender:Salvia patens und MormonenteeBildSalvia lyrataBildAussaatschälchenBild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

rorobonn † » Antwort #6 am:

grins, ist vermutlich der pure neid: habe bisher nur meinen rhizinus ausgesäht, aber "da tut sich nix" ::) ???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Wild Bee » Antwort #7 am:

roro,kein wunder das du noch nichts siehst ;) normal sáht man den rizinus in márz -april direkt auf den platz wo du ihn gerne hast,in tópfe kónnen sie auch noch im april gesát werden,,wenn du mehrere samen in tópfe tust und sie dann piekierst úberleben sie meistens nicht.alos am besten in einen grossen topf wenn du ihn nicht frei stehen lassen willst ,lg,lisa
zwiebel

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

zwiebel » Antwort #8 am:

irgendwie ist der Thread wohl eine "Totgeburt".Gestern habe ich übrigensZitronenminze, Mirabilis longiflora, Sidakraut, Karoominze, Bilsenkraut,Aibika und anderes ausgesät.Salvias und Mormonentee sind pikiert.Vielleicht machen ein paar Fotos aus meinem Aussaattagebuch den Thread spannender:
Totgeburt? finde ich nicht.Es ist nur nicht ganz so einfach, und wer berichtet schon gerne über Misserfolge.Hast du deine Sämlinge vor der Aufnahme gegossen?Dein Aussaatsubstrat kommt mir zu nass, und kompakt vor?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

rorobonn † » Antwort #9 am:

"meine" samen vom rhizinus habe ich ende januar eine nacht quellen lassen bzw die oberste hautschicht noch etwas angeschmiergelt...seither sitzen sie in einem torfquelltöpfchen udn könnten meiner meinung anch allmählich mal sich zeigen ;Dmir hatte die niedrige dunkelrote sorte sehr gefallen und daher ein paar samen davon genommen: ideal ist mein kleiner gart5en bestimmt nicht dafür: aber einen versuch wolltze ich starten ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Wild Bee » Antwort #10 am:

'roro,darf ich fragen warum hast du sie so frúh gesat??? ich frage darum...weil ich mit márz die besten erfahrungen habe,lg,lisa
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

rorobonn † » Antwort #11 am:

da hatten wir hier darüber gesprochen...wie sieht es eigentlich aus mit noch nicht keimender akelei?aus ab wann sollte man die hoffnung aufgeben??? alle älteren akelei-pflanzen sind bei mir schon sehr! gut dabei: man kann ihnen fast beim wachsen zusehen schon :D :D im vergleich finde ich die im herbst ausgestreuten samen eher frustrierend ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #12 am:

Totgeburt? finde ich nicht.Es ist nur nicht ganz so einfach, und wer berichtet schon gerne über Misserfolge.Hast du deine Sämlinge vor der Aufnahme gegossen?Dein Aussaatsubstrat kommt mir zu nass, und kompakt vor?
Misserfolge habe ich auch. 2 Salvias wachsen nicht, chin. Hanfpalme und Juckbohne rühren sich nicht... :'(Meine Aussaaterde ich wirklich sehr nass auf dem Foto, ich habe sie gerade frisch angegossen und dann fotografiert...@roro, hast Du die Akelei draussen, oder drinnen?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

rorobonn † » Antwort #13 am:

draußen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung 2009

Cim » Antwort #14 am:

Ich gehe am WE bei mir auch mal draussen gucken...., ob da schon was keimt an Akelei....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten