
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße (Gelesen 1535 mal)
Moderator: Nina
Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Am Wochenende habe ich Gäste, die bekocht werden wollen. Es wird vorweg klare Tomatensuppe mit geröstetem Brot geben, als Hauptgericht gebackenen Lachs mit Kartoffel-Steckrübengratin. Zum Nachtisch wurde etwas gewünscht, wo man Johannisbeersoße (zu dünn gewordene Marmelade
) drüber gießen kann.Fertiges Eis aus der Packung ist mir zu profan.Vanillepudding , hmh, gibt es da eine verfeinerte Variante?Oder fällt Euch sonst noch was nettes an, das nicht 2 Stunden Vorbereitung erfordert und gerade zu Johannisbeer super gut schmeckt?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Vielleicht ein abgewandeltes Trifle? (Löffel-)Biskuit oder Sandkuchen in kleine Stücke brechen, mit Fruchtsaft oder Alkohol tränken und in eine Form legen, als weitere Schichten Pudding, eventuell Früchte, wieder Biskuits usw.Alles aufeinanderschichten, die Form mindestens eine Stunde in den Kühlschrank oder Keller geben. Darüber dann vielleicht noch Schlagobers, dekorieren mit gerösteten Mandelblättchen, geriebener dunkle Schokolade und, wenn jetzt im Winter erhältlich, ein paar Minzeblättern.Dazu passt Fruchtsauce gut, ich passiere meist rohe Himbeermarmelade mit etwas Alkohol.Andere Möglichkeit wäre das Aufkochen der Sauce mit Gelatine um eine etwas festere Konsistenz zu bekommen, in Gläser füllen, darüber Vanille-Schlagoberspudding und dunkle Schokolade darüber streuen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Bewährt hat sich bei mir zu Him- Brom- oder Johannisbeersauce eine bayrische Creme. Ist etwas feiner als Pudding. Falls du ein Rezept brauchst, kann ich es dir raussuchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
hi Eis kann man auch selber herstellen oder wie wäre es mit einem schönem Eis Parfait da kannst du sogar deine flüssige Marmelade unterziehen. Zubereitungszeit ca. 30 min. das einfrieren dauert halt ein wenig je nach Form ( mein Favourit Rehrückenform ) und Kühlagregat es sei denn du willst nix mit Eiern mehr weil du im Gratin evtl. schon welche drin hast.Warmes Dessert z.b. Griesschnitte, Griesflammerie oder eine Souflet mit deiner Soße.Desserts kann man manigfaltig machen aber nicht jede Person hat den selben Geschmack.Fertiges Eis aus der Packung ist mir zu profan.
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Ein Glas Vannillejoghurt, ein Pfund Quark glatt rühren, eine geschlagene Sahne drunterziehen, 2-3 Stunden anfrieren lassen - vorher mit braunem Zucker bestreut sieht nett aus, weil er sich auflöst und das wirkt als wäre oberflächlich karamelisiert. Ist nicht so quabbelig wie Pudding und nicht so übersüß wie gekauftes Eis. Wenn Du dann noch die Johannisbeersauce heiß machst wär das bestimmt fein.
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Danke.Eva, das hört sich gut an. Eher zwei oder drei Stunden frieren lassen?Noch jemand mit einem einfachen Rezept für Parfait ohne Ei (ich habe nach einem Zwischenfall mit Salmonellen große Angst vor rohem Ei)?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Trotteleinfache Cremé von einigen zerkrümelten Baisser und geschlagener Sahne. Zu dieser Zuckersüsse passt die säuerliche Johannisbeersosse ganz bestimmt! Ichselbst mache da gefrorenen Himbeeren obendrauf. 

Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
125 g Mascarpone175 g Magerquark40 g Zucker2 EL Sahne oder Milchverrühren, in Schälchen aufhäufen, oben einen Krater eindrücken, Johannisbeersauce reinkippen und etwas überlaufen lassen... ergibt knapp 4 Portionen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Und ich persoenlich finde auch selbstgekochten altmodischen Vanillepudding(mit echter Vanille) toll-zumal man den kaum noch kriegt.Oder (mit Wasser)selbstgekochten Hirsebrei dann mit viel!! geschlagener Sahne daruntergezogen.
Gruesse
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Ei - ersatzpulver (gibts im Bioladen oder Reformhaus ) mit Wasser anrühren hab ich bisher aber noch nicht getestet. Das Ei wird beim Parfait machen über 60 - 70 Grad erhitzt ( wird in nem Schlagkessel bzw. Schüssel über einem Topf mit kochendem Wasser aufgeschlagen nennt man auch zur Rose abziehen = Kochlöffel reintauchen und dann die rückseite anpusten wenn die Masse auf dem Löffel sich verteilt wie eine Rosenblüte ist sie perfekt ) nur stockt es nicht wie ein Rührei, aber Salmonellen etc. sind dann eigentlich normal alle abgetötet falls welche da sind. Eier hole ich immer von meinem Bauern des Vertrauens nie aus dem Supermarkt.Parfait Rezepte die wirklich lecker schmecken findest du hier : http://www.rezepte-gratis.de/kategorie_541_0-parfait-rezepte.htmhttp://www.kochmeister.com/kb/116-Eis-Parfaits.htmlhttp://www.chefkoch.de/rs/s0/parfait/Rezepte.htmlDanke.Eva, das hört sich gut an. Eher zwei oder drei Stunden frieren lassen?Noch jemand mit einem einfachen Rezept für Parfait ohne Ei (ich habe nach einem Zwischenfall mit Salmonellen große Angst vor rohem Ei)?
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Was auch gut ginge: Salzburger Nockerln, die dünne Johannisbeermarmelade unten in die Form und die Eischneemasse obenauf schichten. Kann man nur leider nicht vorbereiten, aber wenn Zucker und Mehl schon abgewogen bereitstehen, dann geht das Aufschlagen es Eischnees ruck-zuck. Mmmmhhhh - sollte ich eigentlich auch mal wieder machen 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Danke nochmals. Ich habe jetzt die Zutaten für Susannes super simple Lösung besorgt, habe derzeit genug Stress durch Handwerker im Haus, da kommt mir das entgegen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Hatte auch mal fruchtiges, wollte aber nicht schon wieder Vanillepudding dazu kochen und stöberte durch die Kochbücher, die sich im Laufe der Jahre angesammelt hatten. Probierte dann ein ganz simples Rezept aus einem Fünfzigerjahrebuch. Klingt erstmal fade, ist es mit Früchten aber überhaupt nicht.Dazu mischt man 40g Stärkemehl mit 50g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und rührt alles mit 6 Löffeln Milch an. Einen halben Liter Milch aufkochen und das angerührte Stärkemehl dazugeben und kurz aufkochen.
Re:Ein Pudding o.ä. passend zu Johannisbeersoße
Ich würde sagen, das ist Vanillepudding... früher gab es kein Puddingpulver, da wurden alle Puddinge mit Stärkemehl gekocht.
frida,die einfache Mischung ist eine Variante der Giraffencreme. Mit dem Rezept kann man gut spielen...Ich fand's damals etwas zu süß und habe den Zucker reduziert. Probier lieber mal aus, ob es für dich süß genug ist.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.