
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer macht mit?? -seedsavers (Gelesen 2059 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Wer macht mit?? -seedsavers
Hallo Ihr Lieben,ich bin leider ein totaler "Sprachendau". Selbst in englisch beherrsche ich nur ein paar Grundvokabelen.Ich habe jedoch etwas gefunden, was sich aus meiner Sicht ganz gut anhört, mit den Kenntnissen in Englisch, die ich habe, und wollte mal fragen, ob jemand Lust hat, da mitzumachen (sofern ich das richtig verstanden habe...
)http://www.seedsavers.net/LG Cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Warum nicht lieber bei den deutschen, bzw. österreichischen oder schweizerischen 'seedsavers' statt bei den australischen mitmachen?Die versteht man auch besser!
Liebe Grüße von Susanne
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
hi also soweit was ich gelesen haben suchen die Leute die nen Zusatznetzwerk aufbauen, weil die Mitglieder in nem Netzwerk treffen sich regelmäßig zusammen und wie willst du öfters nach Australien usw. kommen ??, die dann ne Homepage bekommen.Die dürfen Ihrem Netzwerk nen Namen geben und bekommen Richtlinien dann vom Hauptverein.Im Prinzip kannste davon mal abgesehen deinen eigenen Verein gründen wenn du die Ideale von so einem Verein wie Seedsavers hast. Eine Homepage basteln und dann dich unter deinen Mitgliedern mit Erfahrungen und Saatgut austauschen und mehrmals im Jahr Treffen organisieren.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
ich bin mitglied bei den schweizerischen "seedsavers" die heissen www.prospecierara.ch und reden deutsch.bei den amerikanischen www.seedsavers.org habe ich schon viele lustige samen bestellt, geht auch ohne grosse sprachkenntnisse gut weil es zu allem bilder gibt.grüsseevelyne
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Die Seedsavers verschiedener Nationen arbeiten schon seit längerem zusammen. Zum Beispiel beliefert Gerhard Bohl die amerikanischen Seed Ambassadors, siehe hier. Insofern könnte man wohl leichter auch bei ihm bestellen.Leider gibt es auf nationaler Ebene ähnliche Organisationen, die sich gegenseitig Konkurrenz machen, zum Beispiel Seedsavers und Seed Ambassadors oder Arche Noah und Bohl. Das führt gelegentlich zu bizarren Ammenmärchen, die als Kaufanreiz in den Samenkatalogen plaziert werden und nichts mehr mit dem ursprünglichen Ziel gemein haben, also historisches Saatgut zu bewahren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
um an das outing von adam anzuknuepfen. ich bin mitglied bei der arche noah und der seed savers.letztere mitgliedschaft hat mir trotz der sprachbarriere mehr gebracht. ich habe mit einigen mitgliedern (speziell aus europa) schon viele schoene sachen austauschen koennen.ich moechte die frage des thread openings mal darauf erweitern:in welchen organisationen arbeitet ihr mit? und welche erfahrungen (gute wie schlechte) habt ihr dabei gemacht?ich bin mitglied bei den schweizerischen "seedsavers" die heissen www.prospecierara.ch und reden deutsch.bei den amerikanischen www.seedsavers.org habe ich schon viele lustige samen bestellt, geht auch ohne grosse sprachkenntnisse gut weil es zu allem bilder gibt.grüsseevelyne
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
bisher nur gute erfahrungen mit psr :)als gönnermitglied darf ich gratis samen bei den privatanbietern bestellen und muss sonst nichts tun.um aktiv sortenerhalter zu werden braucht es einen 2 jährigen werdegang.zuerst versuchsanbau von 3 sorten, dann samenbaukurs.um die gute samenqualität zu sichern.bin einfach noch nicht dazu gekommen, habe schon wieder kein gartenbeet mehr frei 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Hört sich gut an, und ich denke, wenn sollte ich mich eher für die schweizer oder die amerikaner entscheiden, als für die Australier. Macht nicht wirklich viel Sinn sonst.Muß ich den Mitglied in Beiden Vereinen sein, oder kann ich bei den Schweizern Mitglied werden und bei den Amerikanern bestellen, auch ohne Mitglied zu sein.Gibt es denn auch deutsche seed savers?Es frewut mich, dass ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich bin im ersten Step immer etwas vorsichtig, wenn jemand Geld von mir möchte (und ich denn dann noch nicht einmal richtig verstehe
)LG Cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
die gute nachricht ist - von der homepage der seedsavers kann jeder bestellen.die schlechte nachricht - ich müsste mich sehr täuschen, aber ich glaube, pro specie rara liefert nicht ins ausland.die bessere nachricht - der deutsche verein : www.nutzpflanzenvielfalt.de
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Im Schloss Wildegg (20 Min.) gibt es jedes Jahr einen Pflanzenmarkt von Pro Spezia Rara. Fast jedes Jahr hole ich mir was. Letzes Jahr war es ein Körbchen mit verschiedenen Gemüsearten. Cim: Sollten die von Dir gesuchten Samen in D nicht zu erhalten sein und nur in der Schweiz erhältlich, kannst Du auch an mich mailen und ich besorge sie Dir und sende sie Dir auch nach D. zu.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Ich bin im deutschen Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN.Jedes Jahr wird eine über 200-seitige Samenliste herausgegeben, in der Mitglieder ihre Arten und Sorten anbieten.Dort kann jeder bestellen.Außerdem wird dort politisch gearbeitet und informiert, in der Gesetzgebung im Saatgutsektor passiert z. Zt. allerhand (Negatives!)Saatgutvermehrungsseminare für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten ( in Zusammenarbeit mit Dreschflegel), Patenschaften zur Vermehrung bestimmter Sorten vergeben, eine Gemüsesorte des Jahres gewählt, auf die dann besondere Aufmerksamkeit und Forschung gelenkt wird. Dieses Jahr ist es die Erbse, von der es viele Sorten gibt, die nur unsere Ururgroßmütter noch kannten,die aber noch in Genbankenken lagern. Einige sind von dort angefordert worden und werden jetzt wieder vermehrt.
Liebe Grüße von Susanne
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
Hört sich sehr gut an...Habe VEN schon kontaktiert ;DObwohl die wahrscheinlich auch nicht meine beonderen andinen Pflanzen haben 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
noch nicht...vielleicht haben sie zur zeit noch keine andinen pflanzen...aber wenn du jetzt dabei bist...
Re:Wer macht mit?? -seedsavers
andin = aus den anden stammend (z.b. gemüsearten wie kartoffeln, etc... vermute ich mal...
)
