News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Falke greift an... (Gelesen 9963 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Falke greift an...

mara »

Hallo alle! Kann ich meinen schutzbefohlenen Piepmätzen das Leben retten? Weil ich sehr großzügig füttere, kommen inzwischen viele kleine Vögel (hauptsächlich verschiedene Meisen und Finken), zum Futterplatz. Das hat vor ca. einer Woche ein Falke entdeckt, und jetzt räumt er auf. Mindestens alle paar Tage ist einer dran - vielleicht öfter, denn wir können den Platz nicht immer beobachten. Seine Jagdmethode ist mehr als seltsam: scheinbar steuert er seinen Angriffsflug so, dass sowohl sein Opfer wie auch er selbst gegen unsere Wohnzimmerscheibe fliegen. Er erholt sich relativ schnell vom Schock, der kleine Vogel dafür gar nicht. Der Rest der Geschichte dürfte wohl klar sein.Wenn es so weiter geht, wird er den Bestand dezimieren. Kann man dagegen etwas tun - außer nicht mehr füttern? Wobei nicht einmal das Sicherheit bieten würde, denn die Vögel trinken und baden im Teich.Ich bin für eure Ratschläge dankbar!LG Mara
Dateianhänge
schwanzmeise2.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Falke greift an...

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Hallo, mara!Das tut einem sicher immer leid, wenn die am Futterhaus verwöhnten, bekannten Vögelchen einem Greif als Nahrung dienen, aber ich denke, das ist der Lauf der Natur, es spielt sich halt nur direkt vor unseren Augen ab. Die Falken haben in schneereichen Wintern kaum Chancen, Mäuse zu erbeuten, die sich unter dem Schnee in Tunneln bewegen, dafür gibt es an den Futterstellen genügend kleinere Vögel, von denen einige den Winter ohne Zufütterung vielleicht auch nicht überleben würden. Bei uns schlägt ab und zu der Sperber am Futterhaus zu, wenn ja auch die fette Beute so einfach zu haben ist...Ich glaube nicht, dass die Greife, die ja auch ihre abgegrenzten Reviere haben, dem Bestand an Singvögeln wirklich schaden, sie dezimieren sie wahrscheinlich auf vernünftige Größe.Schade ist, dass die Jagdstrategie eures Falken wohl auch Opfer erzeugt, die er dann gar nicht nutzen kann. Könnt ihr ihn womöglich mit irgendwelchen optischen Aktionen von euren Scheiben fernhalten? Ich weiß nicht, was diese Silhouetten bringen, vielleicht haben andere hier mehr Tipps, Windspiele oder anderes vielleicht....edit: bei uns jagen die Falken bevorzugt im Sommer immer die jungen, gerade ausgeflogenen Rotschwänzchen, beschützen kann ich die nicht, sie tun mir dann wirklich leid, aber dem Falken, der seine Jungen versorgen muss, kann man aber auch nicht böse sein....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Falke greift an...

tomir » Antwort #2 am:

Wird wohl ein Sperber sein - auch der hat im Winter Hunger und geht dahin wo das Futter am leichtesten zu bekommen ist... ;) Keine Sorge der stellt keine ernsthafte Gefahr für den Bestand dar.Lg tomir
zwerggarten

Re:Falke greift an...

zwerggarten » Antwort #3 am:

vielleicht nicht für den bestand, wohl aber für die scheibe. :-X
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Falke greift an...

tomir » Antwort #4 am:

...nur bei einfachverglasung. 8)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Falke greift an...

mara » Antwort #5 am:

Danke :-[ Offenbar sind's demnach zwei Greifvögel. Den ich gesehen habe, war (laut Abbildung im Naturführer) tatsächlich ein Sperber. Mein GG besteht aber darauf, dass "sein" Vogel (vor ein paar Tagen) über und über gepunktet war. Bin noch nicht überzeugt...Die Scheibe hält's aus (bisher...) Trotzdem wollen wir etwas gegenkleben oder die Rollos halb runterlassen. Meint ihr, der Jäger holt seine liegende, halbtote Beute nicht ab? Das heutige Opfer verschwand - allerdings konnte ich nicht beobachten, wer es geholt hatte. Der kleine Buchfink ging sehr langsam ein, ich konnte nicht so lange Ausschau halten... Theoretisch kann es eine Katze gewesen sein.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Falke greift an...

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Beim Turmfalken hab ich schon beobachtet, dass er seine Beute(Amsel) nicht wegtragen konnte, sie verloren hat und dann am Boden verzehrt.Ich glaube nicht, dass der Flug gegen das Fenster Absicht ist, er sieht es einfach nicht so schnell oder ueberhaupt nicht. Die Jagfmethode ist schon richtig: superschneller Anflug-und Zugriff. Ich hab das schon mehrfach beobachtet, die Viecher sind enorm schnell und wendig. Sie kriegen kleine Voegel auch im Gebuesch/in der Hecke. Bei uns bevorzugt Spatzen.
Gruesse
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Falke greift an...

Amur » Antwort #7 am:

Wenn du was machen willst, dann stell das Futterhaus nicht nach deinen Bedürnissen auf (bequem zuschauen vom Fenster), sondern eher nach den Bedürfnissen der Vögel. D. h. nicht offen und frei wo der Sperber in vollem Karacho um die Ecke kommen kann und sich den nächst Besten der grad auf dem Stängelchen sitzt schnappen kann. Sondern eher in den Hecken und weg von undurchschaubaren Hindernissen (Haus) durch welche der Sperber die o. g. Anflugmethode todsicher anwenden kann.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Falke greift an...

SouthernBelle » Antwort #8 am:

Also in die Hecke tauchen ist kein Hinderniss fuer meinen Wintergastfalken: ich hab 2x gesehen, wie er sich einen Spatz in der Hecke gegriffen hat.Goenns ihm, der hat auch Hunger!
Gruesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Falke greift an...

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Bei mir jagen auch immer Sperber. Falken am Futterhäuschen habe ich noch nicht erlebt. 2 Sperber haben sich in den letzten Jahren bei der Jagd auch das Genick gebrochen ( Glasscheibe). Ein Sperber ist direkt neben mir in den Gartenzaun und das beste: ein Sperber ist zwischen den Häusern hindurch geschossen , in den Hut, den der Nachbar beim Holzhacken auf dem Kopf hatte und damit in die Büsche.Auf viele erfolglose Jagden kommt ein gelungenes Mahl. Ich füttere ganz normal weiter. Alles wollen leben.Viele GrüßeWolfgang
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Falke greift an...

mara » Antwort #10 am:

Futterhäuschen und -plätze sind in und an einem großen, besonders wirren Buddleia alternifolia: mir war schon klar, dass die Vöglein dort ein wenig Schutz hätten. Aber sie müssen an- und abfliegen.Hmmm: das mit dem gebrochenen Genick interessiert mich... 8) ;)
Eva

Re:Falke greift an...

Eva » Antwort #11 am:

Mein Onkel baut meistens einen Zaun (so ein Schaf-Kaninchenzaun mit großen rechteckigen "Maschen") um das Futterhaus, in der Hoffnung, die Singvögel vor dem Sperber zu schützen. Ergebnis: der Sperber kommt im Sturzflug ohne anzuecken da durch und schlägt weiterhin Vögel. Ich finde ja auch, sie seien ihm gegönnt.
Antworten