News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnußbaum (Gelesen 13602 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
traelerli

Walnußbaum

traelerli »

???Hallo alle zusammen! Ich bin ganz neu hier.Weiss irgendjemand wie lang die Wurzeln von einem Walnussbaum werden. Der Baum ist ca 30 Jahre alt. Er steht ziemlich dicht an unserem Haus. Und nun habe ich angst das er unser Haus kaputt macht.Es grüsst Euch alletraelerli
cimicifuga

Re:Walnußbaum

cimicifuga » Antwort #1 am:

als grobe richtlinie würde ich sagen, wie die krone, so die wurzeln. in etwa ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Walnußbaum

fars » Antwort #2 am:

Ja, alte Faustregel.Gilt aber wohl nur bei "normaler" Krone. Schmal wachsende Bäume haben im Vergleich zur Baumkrone ein ausladenderes Wurzelwerk.
Gart

Re:Walnußbaum

Gart » Antwort #3 am:

Und nun habe ich angst das er unser Haus kaputt macht.
Na ja, diese Angst ist bei Nussbäumen tradiert, aber eigentlich überholt, ausser das Fundment deines Hauses ist rissig und baufällig. Ansonsten schaffen es auch Walnussbaumwurzeln entgegen ihrem Ruf nicht, eine intakte Betonwand zu sprengen. In dem Fall kannst du ruhig schlafen.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Walnußbaum

Amur » Antwort #4 am:

Nun kommts noch drauf an wie das Haus gegründet ist. Wenns ein Haus mit Betonkeller ist, der keine nennenswerten Risse hat und weil Keller, eben auch tief reingeht, würde ich da kein Problem sehen.Ist das Haus nur mit Frostschürzen und Bodenplatte gebaut, dann könnte es sein, dass da schon die eine oder andere Wurzel unten rein gehen könnte. Ob das aber schadet?Dasselbe gilt für Betonkeller wenn im Bereich des Baums ein Treppenabgang ist, der wohl auch nicht auf der ganzen Fläche so tief gegründet ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Walnußbaum

riesenweib » Antwort #5 am:

was ist "ziemlich dicht"? Walnüsse sind tiefwurzler, in unserem fall steht der alte nussbaum (ca. 90 jahre) 6m vom haus weg. Beim hausausbau vor zehn jahren sind wir auf auf eine dickere wurzel (durchmesser 8-10cm) in ca 60cm tiefe gestossen, alles andere war um einiges geringer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
traelerli

Re:Walnußbaum

traelerli » Antwort #6 am:

was ist "ziemlich dicht"? Walnüsse sind tiefwurzler, in unserem fall steht der alte nussbaum (ca. 90 jahre) 6m vom haus weg. Beim hausausbau vor zehn jahren sind wir auf auf eine dickere wurzel (durchmesser 8-10cm) in ca 60cm tiefe gestossen, alles andere war um einiges geringer.
ca.2 m vom Haus weg. Das Haus ist schon 50 Jahre alt. :'(
Antworten