News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Osterluzei-Langsamstarter? (Gelesen 1802 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Osterluzei-Langsamstarter?

Suse »

Es ist jetzt mehrfach vom Diptam die Rede gewesen,der mehrere Jahre benötigt um in Gang und zum Blühen zu kommen.Weiß jemand, ob das auch so bei der Osterluzei ist? Sie steht bei mir schon 3 Sommer und ist noch ganz klein und unscheinbar.Oder hat sie doch den falschen Standort:Halbschatten und recht trocken. Mit Grüßen von Suse
Liebe Grüße von Susanne
fionelli

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

fionelli » Antwort #1 am:

Was ist denn Osterluzei ??? Gibt es vielleicht nocheinen anderen Namen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

knorbs » Antwort #2 am:

aristolochia clematitis nehm ich an. kann dir leider nix dazu sagen, weil noch nie gepflegt. aber standort könnte schon passen. im schauer/caspari wird als habitat weinberge, gebüschsaum, feuchte wälder angegeben. wärmeliebend...vielleicht zu kühl, zu trocken...oder beides im halbschatten? setz sie doch mal in die sonne + gib mehr wasser.interessant finde ich die...hat die wenigstens mal samen gemacht :P :Pnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

Suse » Antwort #3 am:

Ja,Aristolochia clematitis.Es ist wirklich ein irgendwie magische Pflanze.Hatte Samen davon bestellt,und es sind noch welche übrig, die ich nicht benötige.(jetzt 3 Jahre alt,williger Kaltkeimer)Sag Bescheid,Suse
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

riesenweib » Antwort #4 am:

ich habe heuer im juni eine pflanze (sonnig trocken lehmhaltiger boden) gepflanzt - auch diese ist gut angewachsen, aber nicht viel grösser geworden. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

knorbs » Antwort #5 am:

danke susi für dein angebot...wenn ich aber sehe dass du + riesenweib in klimazone 7 zuhause seid, habe ich zweifel, ob's in meiner gegend nicht etwas zu kalt ist....egal...ich probier's mal aus. schicke dir eine pm.norbert
z6b
sapere aude, incipe
annette
Beiträge: 31
Registriert: 11. Aug 2004, 10:23

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

annette » Antwort #6 am:

Nach meiner Meinung ist Aristolochia definitiv ein Langsamstarter - sie wandert bei mir seit zehn Jahren im lichten Schatten eines Apfelbaumes. Inzwischen treibt sie auf einer Fläche von ca. 5 qm -was zuviel ist reiße ich raus. Bis es soweit kam vergingen allerdings einige Jahre.LG Annette
callis

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

callis » Antwort #7 am:

Diese Pflanze kannte ich noch gar nicht. Sie sieht sehr schön aus.Aber das Wandern macht mich nachdenklich, wo ich doch schon immer so kämpfe, um den Goldfelberich in die Schranken zu weisen.
annette
Beiträge: 31
Registriert: 11. Aug 2004, 10:23

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

annette » Antwort #8 am:

Aber nein doch, nicht wuchern - wirklich wandern. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß sie nicht horstig wächst. Das Entfernen von Trieben, die ein wenig zu weit gewandert sind geschieht mit Bedauern und ist mit Unkrautjäten nicht zu vergleichen !LG Annette
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Osterluzei-Langsamstarter?

knorbs » Antwort #9 am:

und diese sicherlich mit wurzelteilen versehenen triebe könnten ja eingetopft werden und der fangemeinde für tauschgeschäfte zur verfügung gestellt werden ;D 8) ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten