News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Wüstengarten (Gelesen 2660 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Der Wüstengarten

GG1 »

Hallo an alle!Endlich habe ich es geschafft, meine Homepage zu aktualisieren. Dem Wetter sei dank! Ich hoffe, dass für den einen oder anderen etwas Interessantes dabei ist. Leider sind einige Fotoalben nicht fertig. Das muss nun leider aber einige Zeit warten, da mich ab jetzt der Arbeitsstress wieder voll im Griff hat.Viel Spaß!GerhardBildhttp://www.kakteen-niess.at/Wueste
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Der Wüstengarten

RosaRot » Antwort #1 am:

Sehr interessant! Bei mir sind eine ganze Reihe namenloser Delosperma, die z.T. große Matten gebildet hatten und schon Jahre alt waren, ganz offenbar dem Frost zum Opfer gefallen (-18°).Bin gespannt ob sich irgendetwas unter dem toten Gestrüpp noch erhalten hat...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:Der Wüstengarten

GG1 » Antwort #2 am:

Hallo RosaRot!Vermutlich wird es sich um Del. cooperi handeln, da diese Art häufig angeboten wird. Die wird ziemlich sicher wieder austreiben.Bei manchen empfindlichen Arten kann aber in harten Wintern auch nur ein kleines Zweiglein übrig bleiben. Früh genug in die Erde gesteckt wird daraus im selben Jahr wieder eine schöne Pflanze.MfG Gerhard
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Einladung

GG1 » Antwort #3 am:

Hallo! Ich möchte Euch alle recht herzlich zum Tag der offenen Tür bei mir im Garten einladen.Über regen Besuch würde ich mich sehr freuen! Zur EinladungMit besten Wünschen: Gerhard GußmaggSiegersdorf 148222 St. Johann bei HerbersteinAustriader_wuestengarten@aon.atDer WüstengartenBild Zum Lesen der Einladung benötigt man Adobe Reader Eine Anfahrtskarte findet Ihr hier:
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Der Wüstengarten

Sam23 » Antwort #4 am:

Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Garten. Es sind wirklich klasse Pflanzen dabei und sie sehen super aus, soweit ich das beurteilen darf. LG YvonneSag bitte sind die fast alle winterfest zumindest die, welche auf den Fotos die Schneedecke haben?????
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:Der Wüstengarten

GG1 » Antwort #5 am:

Hallo Yvonne,ich kultiviere (fast) alle Kugelkakteen mit Regenschutz im Winter. Allerdings entferne ich (oder der Wind) den Schutz so früh, das häufig noch Schnee auf die Kakteen fällt. Das hat bisher noch keinem Kaktus geschadet.MfG Gerhard
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Der Wüstengarten im neuen Kleid

GG1 » Antwort #6 am:

Hallo!Der anhaltende Winter hatte auch eine gute Seite:ich konnte an unserer Website "der Wüstengarten" einige Veränderungen vornehmen.Das Wichtigste: Wir sind umgezogen! Ihr findet unseren Wüstengarten nun auf www.wüstengarten.at!Einiges wurde überarbeitet und hinzugefügt. Vor Allem dem restlichen Garten haben wir nun auch etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt.Falls es noch irgendwo Fehler oder Anzeigeprobleme gibt, lasst es mich bitte wissen.Bilder zu den Pflanzen sollen nach und nach ergänzt werden, darum schaut öfters mal vorbei! Ich hoffe, dass euch unsere neue Homepage gefällt!GerhardBildPS.: Wenn jemand unsere Homepage auf seiner eigenen Website verlinken möchte, würde uns das sehr freuen!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Der Wüstengarten im neuen Kleid

Paulownia » Antwort #7 am:

Dein Garten ist im Sommer sicher sehr schön, aber jetzt:100qm Regenschutz, Banane in Kiste, Palme im Plastiksack.....nö, das wäre nichts für mich und den Anblick finde ich um diese Jahreszeit trostlos. Da ist mir ein dick in Schnee gepackter Garten lieber.Sorry, ist jetzt meine Meinung aber nicht persönlich nehmen.Was bringt Gärtner in unseren Breitengraden dazu immer mehr Bananen, Palmen etc. im Garten anzubauen obwohl sie ohne Schutz nicht wachsen? Ist das ein momentaner Trend?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der Wüstengarten

Nina » Antwort #8 am:

Hallo Gerhard,ich habe deinen neuen Thread mit den alten zusammengefügt. Ich finde es etwas schade, dass du hier nur schreibst um deine (sicher auch sehr interessante) Homepage bekannter zu machen.
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:Der Wüstengarten

GG1 » Antwort #9 am:

Hallo!Zugegeben, ich schreibe sehr selten! Jetzt, da alles zusammengefügt ist, sieht es tatsächlich aus, als würde ich hier nur meine Homepage bewerben wollen. Ich bin zwar nicht häufig im Forum unterwegs, doch schätze ich es sehr, um über gewisse Pflanzen mehr zu erfahren. Allerdings glaube ich, es gibt nicht besonders viel, das ich beitragen kann. Das meiste, das ich bisher weiß, habe ich aus den Gesprächen mit Freunden, oder eben aus dem Internet. Hier nur die Meinungen anderer wiederzugeben, macht glaube ich weniger Sinn.Abgesehen davon, fällt es mir irgendwie schwer in Foren zu schreiben. Ich bevorzuge eher die direkte Kommunikation. Man möge mir verzeihen! :-[Sollte meine Eigenwerbung hier unerwünscht sein, steht es euch frei sie zu entfernen. Ich hätte kein Problem damit.@Paulownia: Klar, ist nicht jedermanns Sache, dieser Winterschutz. Aber er erlaubt mir Pflanzen zu verwenden, welche in der Wirkung durch keine andere, winterhärtere Art ersetzt werden können. Ich denke, der Garten gewinnt durch diese Pflanzen mehr, als er durch den Winterschutz verlieren mag. Immerhin handelt es sich ja nur um Teilbereiche des Gartens.Mann muss ja nicht alles nachmachen! ;)Gruß Gerhard
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:Der Wüstengarten

GG1 » Antwort #10 am:

Hallo!Da es bei der alten Adresse Probleme mit einige Browsern gab, sind wir nun auf eine neue Domain umgezogen: www.wuestengarten.atBei dieser Gelegenheit habe ich auch einige Fotoalben überarbeitet.Mit den Besten Wünschen:Gerhard
Antworten