News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zweierlei Canary Bird? (Gelesen 1301 mal)
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Zweierlei Canary Bird?
Canary Bird ist doch normalerweise folgendes: Rosa xanthina (hugonis,spontanea). Leuchtend- und reingelb, frühblühend, mit feinem farnartigem Laub. Züchter unbekannt, Herkunft China, entdeckt in England ca. 1907. So ungefähr.Nun gibt es aber in Sangerhausen und auch im Buch: Brumme, Dietze, Haenchen: Rosen kompakt dieses: Canary Bird, Rubiginosa-Hybride, Paul 1911.Hellorangegelb (bißchen rosa überlaufen), apfelduftendes Laub.Rosenposten hat Beschreibung 1, aber Foto 2.Also - gibt es nun zwei verschiedene? Oder ist das mal wieder ein Namens- Kuddelmuddel (aber was ist das in Sangerhausen dann wirklich?) -und vor allem: WO bekomme ich die zweite her???
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Zweierlei Canary Bird?
Hier handelt es sich offensichtlich um Synonyme, also eine Pflanze. Siehe hier:http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=934
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Zweierlei Canary Bird?
Es sind zwei unterschiedliche Rosen. Auf HMF sind sie noch zusammen, weil die Quellen noch sehr dürftig sind. Die Tatsachen in Moment:1. Vor dem 2. Weltkrieg ist 'Canary Bird' eine Rubiginosa-Hybride, leicht gelb mit rötlichen Rändern (vorhanden in Sangerhausen, Baden b. Wien und Berlin). Hat duftende Blätter und 5-7 Teilblätter. Die Zuordnung zu Paul konnte noch nicht zugeordnet werden.2. In den 50'er Jahren erscheint eine R. xanthina 'Canary Bird'. Hat 9-15 Teilblätter. Wird auch Paul zugeschrieben.Da No. 2 vor dem 2.Weltkrieg nicht zu dokumentieren ist, tendiere ich dazu No. 1 als die "echte" Canary Bird anzusehen. Das letzte Photo von Reinhard Witt zeigt diese Rose.Zu kaufen ist sie bei Loubert, der eine Rosa rubiginosa dimorphacanta x R. foetida (Canary Bird) führt.Sobald bessere Infos vorliegen, wird HMF korrigiert.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Zweierlei Canary Bird?
Danke, Jedmar, für die Klärung.Bei Loubert hab ich die Rubiginosa-Hybride allerdings nicht (mehr) gefunden, nur in einer Tabelle von 2005. Im aktuellen Sortiment haben sie offenbar nur die kanariengelbe. Oder findest du mehr?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Zweierlei Canary Bird?
Ich habe aus dem gedruckten Katalog vom letzten Jahr. Wo hast Du nachgeschaut?
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Zweierlei Canary Bird?
Die Webseite ist von 2005 und war nie vollständig. Die Excel-Liste entspricht eher dem vollem (heutigem) Programm.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Zweierlei Canary Bird?
Oh - na ja, dann......bestell ich wohl mal schnellstens den Katalog!Dankeschön!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Zweierlei Canary Bird?
Canary Bird würde auch in meinBeuteschema passenGab es die n ich auch mal bei Scarman?Habe leider den alten Katalog nicht mehr (verliehenu und weg), kann aber auch nicht genau sagen,welche von beiden 
