News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenneuling (Gelesen 2077 mal)
Rosenneuling
Hallo,ich habe meine Liebe zu Rosen entdeckt und im Herbsthabe ich als erstes mit 4 Rosen begonnen unseren Cottagegarten anzulegen.Meine ersten Rosen sind:Bobby JamesWesterlandGhislaine de Feligondeund Rhapsodie in BlueWenn hier einige Erfahrungen mit diesen schönen Rosen haben und mirTipps geben könnten, vor allem auch was das Düngen anbelangt,wäre ich euch sehr dankbar!! :)LGThilly
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Rosenneuling
willkommen thilly,hier bei pur und im rosarium! :)schöne vier hast du dir da zum beginn ausgesucht - die werden sicher prächtig. soweit mir bekannt ist, solltest du im ersten jahr neu gepflanzte rosen gar nicht düngen, damit die wurzeln erstmal ganz in ruhe in die tiefe wachsen, statt an der oberfläche nach nährstoffen zu suchen. erstmal zur feuchte nach unten unten, das ist wichtiger! 

Re:Rosenneuling
Vielen Dank schon mal für deinen wertvollen Tipp.Im Hinterkopf hatte ich diesen Tipp irgendwo schon mal gespeichert,aber wenn man dann soooo viel von Düngen und diversen Mittelchen liest, dannmeint man doch ganz schnell "man müsste dieses oder jenes" unbedingt kaufen
..hab mich da aber GSD noch zurückhalten können ;)Welche Hilfmittel müsste ich denn parat haben, falls die Rosen von Ungeziefer befallen werden?

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
- Rosenfee
- Beiträge: 2974
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosenneuling
Ich spritze nur Schachtelhalmbrühe im Frühjahr. Blattläuse streife ich - behandschuht - ab und Raupen sammel ich ab.
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosenneuling
Ein herzliches Willkommen auch von mir, Thilly!Der Einsatz von Gegenmitteln hängt ganz von deiner persönlichen Einstellung zum Garten ab. Viele spritzen gar nicht, sondern bekämpfen zB Raupen und Blattläuse per Handarbeit. Wenn sie die Plagegeister nicht den Meisen als Beute überlassen wollen.
Rosentroll war schneller


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosenneuling
deine vier sind ja eher nicht dafür verdächtig, sollte aber doch mal an einer rose mehltau auftauchen, so ist ein tip(p) aus diesem forum, den ich selbst mit erfreulichem erfolg angewendet habe, das spritzen mit einem frischmilch-wasser-gemisch (mischungsverhältnis ist wohl ansichtssache, ich nahm 50:50). das riecht lecker, hat blattglanzeffekt und wirkt offenbar. 

Re:Rosenneuling
manno jetzt hab ich gerade einen halben Roman geschrieben und nu isses weg :oDanke für den Milchtipp!!Ich möchte meinen Garten ohne Kunstdünger und Gift bestellen!!Nebenan bei meiner Mutter muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten. Sie fängt Ende Februar schon an VORSORGLICH gegen Läuse und Mehltau zu spritzen :oWas haltet ihr von den Oscorna Animalin Düngern??
Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Rosenneuling
immer das häkchen setzen für "immer eingeloggt bleiben" beim einloggen - sonst fliegt man raus und der text ist weg.manno jetzt hab ich gerade einen halben Roman geschrieben und nu isses weg

ich nehme das z.t. auch und kann nicht meckern - mache aber keine wissenschaftlichen vergleiche...Was haltet ihr von den Oscorna Animalin Düngern??

Re:Rosenneuling

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenneuling
willkommen hier im forum :Dwie gesund eine rose iost, das hängt ja auch ein wenig von ihrer platzierung im garten ab..die sorten, die du gewählt hast. sind aber meines wissens alle recht tolerant und "machen eine menge mit"
:Dwie wirst du sie platzieren im garten?

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenneuling
Hallo,aaaalso....Bobby James steht an einer Terassenüberdachung und kann erst an dem Pfeiler hoch, dann wird sie sich quer mithilfe von 2 Stahlseilen entlanghangeln können,ums`Eck und rauf auf eine Balkonbrüstung ginge es auch noch...und das alles in Südwestlage. Ich hoffe das reicht ihr
:DGhislaine d Feli. steht an einem eisernen Pavillion, der wiederum das Wegkreuz vom Cottaggarten bedacht.Rhapsodie steht in einem der Felder als Gerüstbildner und Westerland steht schräg gegenüber in einem anderen Feld, bei ihr hab ich nur Bedenken, daß ich sie zu nah an den Rand gesetzt hab
Ob ich sie lieber versetzen sollte!? und wenn wann???Ich hab schon versucht ein Bild reinzusetzen, aber ich hab`s wegen der Größe nicht hinbekommen :-[Wie macht ihr das??


Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Rosenneuling
Moin,Moin!!Hallo erstmal.....
Bobby an der Terrasse? Der hat richtig fiese Stacheln, meiner steht mitten auf einer Rasenfläche in einem Apfelbaum, das mähen ist nicht immer nett. 
Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Rosenneuling
Bobby James? In 1 Monat ist der den Pfeiler hoch; nach 2 Monaten suchst du vergeblich nach den Stahlseilen.
Hast du ihn schon gekauft? Ansonsten würde ich mir das nochmals überlegen
Ghislaine de Feligonde dagegen ist voll in Ordnung.




Re:Rosenneuling
Hallo Michaela,die Terasse liegt erhöht und hat ein halbhohes Holzgeländer, außen wächst dann Bobby und an diesem Terassenpfeiler muss niemand vorbeiund deswegen hoffe ich, daß der Platz ok ist.....mal schauen 

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Rosenneuling
Der ist ein Monster.....
;DSchau dir das Bild an, ich schneide jedes Jahr einiges weg.....


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!