News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species (Gelesen 8185 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

oile »

Dieses Gras war das allererste, das ich vor 9 Jahren in meinen Garten gepflanzt habe. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen. hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Dateianhänge
unbekanntes_Gras_1_1_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer kennt dieses Gras?

Katrin » Antwort #1 am:

Stipa... stipa----- irgendwas ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras?

knorbs » Antwort #2 am:

stipa capillata würde ich sagen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt dieses Gras?

oile » Antwort #3 am:

Oh ja, das passt! Aber ich könnte schwören, dass ich diesen Namen zum ersten Mal höre ;D. Danke!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata(?)

potz » Antwort #4 am:

Haaalt .. nicht so schnell Thread abwürgen !Sind noch Samen dran, oile ? ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata(?)

knorbs » Antwort #5 am:

wer würgt denn hier?ich habe das gras auch potz, zumindest sieht es capillata ähnlich...samen ohne ende. es könnte auch eine andere art sein, deren name mir jetzt nicht einfällt. heuer werde ich die zufallsämlinge rausrupfen. für größere horste brauchst's einen spaten....so schön stipa ist, es versamt sich mehr als reichlich.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata(?)

oile » Antwort #6 am:

Hallo Potz,ein paar Samen sind noch dran. Allerdings hat sich dieses Gras noch nie bei mir versamt, dafür aber : Sämlinge ohne Ende, habe schon einige verschenkt, und es gibt immer noch welche....LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

knorbs » Antwort #7 am:

oile ich hoffe du bist nicht böse...habe deinen betreff etwas erweitert, weil ich auch auf weitere arten eingehen will + evtl. andere auch zu stipa was beitragen werden. hier nochmal stipa capillata. soweit mir bekannt wachsen alle stipa species horstig...über ausläufer muss man sich keine sorgen machen. ähnlich im habitus - finde ich zumindest anhand der fotos bei foerster "einzug der gräser + farne in die gärten" - sind die arten s. stenophylla und s. pulcherrima, daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob die stipa auf oiles foto bzw. die art, die ich im garten habe tatsächlich s. capillata ist. aufgrund der beschreibung in dem foerster buch hinsichtlich der besonders erwähnten eigenschaft der zusammengedrehten grannen, was bei dichter stehenden horsten auch horstübergreifend auftreten kann, denke ich das s. capillata korrekt ist.wann stipa am schönsten wirken, hängt meiner meinung nach von der jeweiligen art ab. um bei s. capillata zu bleiben...ich finde sie am schönsten, wenn sich die halme aus den blatthorsten mit den überhängenden schmalen blättern entwickeln bzw die grannen sich entwickeln. jetzt im moment dominieren die ziemlich gerade aufstehenden halme und die total verwurschtelten grannen (bei capillata unbehaart!), was sehr unordentlich wirkt, zuweilen hat der wind die halme auch seitwärts gedrückt. ich werde sie deshalb auch bald abschneiden.ich habe mit blitz fotografiert und musste motivbedingt stärker komprimieren...bitte um nachsicht.hier ein foto wie s. capillata momentan aussieht....ach ja...die grannen habe ich schon weitestgehend entfernt.norbert
Dateianhänge
09140004_eStipa_capillata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

knorbs » Antwort #8 am:

so sieht ein soeben für die flächenkompostierung bestimmter sämling von stipa capillata aus 8) . wenn man nicht dahinter her ist, wird eine staudenpflanzung innerhalb kurzer erorbert. einmal eingewachsen - so ca. 10 cm horstdurchmesser - sind sie nur noch mit dem spaten zu entfernen. mit handschäufelchen geht da nix mehr ;D .norbert
Dateianhänge
09140010_eStipa_capillata_Samling.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

knorbs » Antwort #9 am:

und hier noch das samengewusel von stipa capillata...einfach durch die halme mit der hand fahren und die zusammengedrehten grannen herausziehen. stipa sind am besten in einem topf vorzuziehen (ein paar grannen in das substrat stecken) und mit gut entwickelten wurzeln auszupflanzen. ausgraben oder ausreißen der sämlinge, auch wenn deutlich gut wurzeln noch erkennbar sind, quittieren sie meist mit exitus....trotzdem habe ich einige sämlinge aus dem garten in töpfe gesetzt + für das forumstreffen durchbekommen ;) 8) .norbert
Dateianhänge
09140002_eStipa_capillata_Samen.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

knorbs » Antwort #10 am:

eine zierliche stipa species mit sehr dünnen blättern. bei der geringen höhe auch noch passend in steingartenanlagen. leider habe ich nur dieses eine foto...noch dazu mit blitz. das ist ein diesjähriger sämling. die blüte macht einen ebenso zarten eindruck...irgendwie flauschig, was durch die feinen grannen erzeugt wird.ich hatte mal bei dehner ein samenpäckchen mitgenommen. weiß nicht, ob es dort noch im programm ist. kennt es zufällig wer? jedenfalls ist diese art winterhart und versamt sich mehr als reichlich. im steingarten war's mir zuviel + habe alle rausgerissen. seltsamerweise kommt aus meinen selbstgemischten substraten bzw. aus den töpfen mit allen möglichen staudensämlingen immer wieder diese stipa species als "zugabe" mit hoch ;D ...einmal im garten immer im garten. kann es aber nur jedem empfehlen, der die hohen + kräftigeren stipas nicht so mag. ein paar bringe ich zum forumstreffen mit.norbert
Dateianhänge
09140009_eStipa_species.JPG
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

potz » Antwort #11 am:

Hach .. ihr im Samen- und Sämlingsüberfluß schwelgenden Gras-Pfleger ... zur Flächenkompostierung, mein Gott :o .. ich hätt hier auch noch ein paar hundert qm ... aber zum Bepflanzen ...also immer her damit 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

oile » Antwort #12 am:

@ Knorbsich finde den Gräserthread prima! ;DMein sich reichlich versamendes Gras müsste Stipa brachytricha sein, was sagt Ihr dazu?@ PotzDavon kannst Du gerne haben! Vermutlich im Frühjahr, oder? Ich glaube, für Gräser ist das besser!Grußoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

knorbs » Antwort #13 am:

@oileder habitus deines in posting #6 verlinkten grasfotos (hier) und die blütenähren haben mich zweifeln lassen, dass es ein stipa ist...einfach nicht stipa typisch...ich vermisse die langen grannen. beim googeln stoße ich immer wieder auf Calamagrostis brachytricha syn. Stipa brachytricha. ...koreanisches federgras ...bin kein systematiker, aber es deutet einiges darauf hin, dass es kein stipa ist. dein foto und die fotos im web von calamagrostis brachytricha zeigen m.e. das gleiche gras.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt dieses Gras? ==> Stipa capillata + andere Stipa species

oile » Antwort #14 am:

Hallo knorbs,Ich habe noch mal nachgeschaut: für dieses aufrechte, jetzt blühende Gras gibt es mindestens 2 Bezeichnungen: einmal Stipa brachytricha und dann auch Achnatherum brachytricha. Grußoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten