News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Konifere => Chamaecyparis thyoides 'Rubicon' ('Red Star') (Gelesen 3170 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Unbekannte Konifere => Chamaecyparis thyoides 'Rubicon' ('Red Star')

Ringelblume »

HiDiese Pflanze möchte meine Mum in den Garten gepflanzt (war als Weihnchtsdeko auf dem Friedhof)jetzt müsste ich erst mal wissen was das ist, wie gross die Pflanze wird bzw. schnell sie wächst, welchen Standort sie braucht. Wer kann mir einen Tipp geben?Bild
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:unbekannte Konifere (?)

fars » Antwort #1 am:

Podocarpus? Bin mir nicht sicher.
sarastro

Re:unbekannte Konifere (?)

sarastro » Antwort #2 am:

Chamaecyparis obtusa 'Sanderii' Allerdings mit ?War früher extrem selten.
bristlecone

Re:unbekannte Konifere (?)

bristlecone » Antwort #3 am:

Kannst Du ein Bild einstellen, auf dem man eine Triebspitze mit den Nadeln genauer erkennen kann?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Konifere (?)

Elfriede » Antwort #4 am:

Würde eher auf eine Sorte von Chamaecyparis thyoides tippen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:unbekannte Konifere (?)

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ich würde auch etwas dazu sagen, kann aber nichts erkennen. Bitte einige Fotos mehr.Podocarpus würde ich vom Habitus ausschließen.Sind das Frosttrocknisschäden oder wieso ist die Pflanze so geschädigt??obtusa "Sanderi" und thyoides halte ich wiederum als Weihnachtsdeko auf dem Friedhof für unwahrscheinlich.Viele GrüßeWolfgang
bristlecone

Re:unbekannte Konifere (?)

bristlecone » Antwort #6 am:

Wolfgang: Wenn ich anhand dieses einen Fotos raten müsste, hätte ich auch auf eine Sorte von Ch. thyoides getippt oder - wahrscheinlicher - auf eine Sorte von Cryptomeria. ;DVon denen verfärben sich einige im Winter natürlicherweise bräunlich rötlich.
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Konifere (?)

Ringelblume » Antwort #7 am:

HiHier mal ein Bild von den Zweigen/Nadeln...Ob die Färbung vom frost kommt oder normal ist, kann ich euch nicht sagen. Die Pflanze war im Topf und dekoriert.Bildandere, neuere Bilder kann ich ggf. morgen machen.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Konifere (?)

Elfriede » Antwort #8 am:

Ich würde auch etwas dazu sagen, kann aber nichts erkennen. Bitte einige Fotos mehr.Podocarpus würde ich vom Habitus ausschließen.Sind das Frosttrocknisschäden oder wieso ist die Pflanze so geschädigt??obtusa "Sanderi" und thyoides halte ich wiederum als Weihnachtsdeko auf dem Friedhof für unwahrscheinlich.Viele GrüßeWolfgang
Meinst du wegen der Winterhärte? Da gibt es keine Probleme. Bei uns gabs diese Konifere (Chamaecyparis thyoides 'Rubicon' ('Red Star') mit Weihnachtsschmuck in jedem Baumarkt.
LG Elfriede
sarastro

Re:unbekannte Konifere (?)

sarastro » Antwort #9 am:

Cryptomeria jap. 'Jindai Shugi'?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:unbekannte Konifere (?)

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Eine Cryptomeria ist das nicht.Aber mit Chamaec. thyoides "Red Star" kann ich mich jetzt gut anfreunden. Ich wusste nicht, dass diese bei euch im Baumarkt angeboten werden/wurden. Man sieht die Winterhärte. Hat wohl im Januar doch stark gelitten.Obtusa "Sanderi" wäre mir nach wie vor zu selten.Viele GrüßeWolfgang
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Konifere (?)

Ringelblume » Antwort #11 am:

NabendDie Pflanze kommt nicht aus dem Baumarkt sondern aus einer Gärtnerei. Wurde allerdings mit Weihnachtsdeko gekauft.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Konifere (?)

Ringelblume » Antwort #12 am:

Eine Cryptomeria ist das nicht.Aber mit Chamaec. thyoides "Red Star" kann ich mich jetzt gut anfreunden. Ich wusste nicht, dass diese bei euch im Baumarkt angeboten werden/wurden. Man sieht die Winterhärte. Hat wohl im Januar doch stark gelitten.Obtusa "Sanderi" wäre mir nach wie vor zu selten.Viele GrüßeWolfgang
hab mal gegoogelt... und finde das kommt hin :)Sieht meinem Minibäumchen sehr ähnlich :D
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:unbekannte Konifere (?)

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Ich denke auch , dass das hinkommt.Etwas Winterschutz scheint ratsam und auspflanzen, Töpfe frieren leichter durch=Trockenheit.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:unbekannte Konifere (?)

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Könnte "Chamaecyparis thyoides red star " sein, ist auch ohne Frostschaden so gefärbt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten