
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Märzspaziergang 2009 (Gelesen 7040 mal)
Moderator: thomas
Märzspaziergang 2009
Immer wieder zieht es uns nach Schloß Dyck und immer wieder ist schön und nie langweilig
Außerdem hatten wir diesmal unsere Glaskugel dabei, in dieses Thema muß ich mich bildbearbeitungstechnisch erstmal einarbeiten.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Märzspaziergang 2009
Schloss Dyck hat definitiv was. Dyck März 7 finde ich sehr gut ... vielleicht wäre es etwas nach rechts verschoben noch besser? - Ehrlich gesagt, kann ich mit den Glaskugelfotos nichts anfangen, auch wenn der Effekt durchaus faszinierend ist. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Märzspaziergang 2009
Birgit, Schloss Dyck sehe ich besonders gerne, bin 2km von dort entfernt groß geworden. Als Kind habe ich immer Maronen in der Kastanienallee gesammelt...Zu Deiner Glaskugel habe ich eine Frage, ist das eine massive Kugel, die Ihr einfach auf den Boden legt? Wie groß etwa, das ist schwer zu erkennen? Gestalterisch würde ich mal damit experimentieren, sie anzuschneiden.Das zweite Bild finde ich von der Stimmung und dem Schärfeverlauf ganz toll, aber die mittige Kugel stört mich da ein bißchen.Bild vier solltest Du noch etwas ausrichten, es kippt nach rechts.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzspaziergang 2009
Schloss Dyck steht schon sooo lang auf meiner Ausflugswunschliste, ich weiß nicht, warum das noch nie geklappt hat.Mir gefallen die Experimente mit der Glaskugel, in der fotocommunity sind sie mir schon mal begegnet, ebenso wie solche perfekten Paperwighttropfen wie bei Deinem Narzissenfrosch, dort hat aber bisher niemand verraten wie es gemacht wurde.
Re:Märzspaziergang 2009
Wir fahren immer wieder gerne nach Dyck und ich finde es toll das der Unterhalt der Anlage durch die Stiftung erstmal durch Spenden abgesichert wurde. Die Instandsetzungen dauern ja erstmal bis 2011 und wenn man genauer hinschaut bröckelt es am Schloß an einigen Stellen heftig :-\Die Kugelbilder in der Fotocommunity sind teilweise hochklassig. Es gibt HDR Bilder mit Kugel, von vorne bis hinten scharf, die sind fantastisch und der Aufwand ist hoch. Außerdem gibt es ein paar sehr interessante Pflanzenbilder und Gartenansichten mit Kugel. Außerdem sehr gute Infrarotbilder mit Kugel. Am meisten bewundere ich die Leute, die sehr große Kugeln sogar mit auf Flugreisen nehmen.Unsere Kugel ist aus massivem Glas, 8cm Durchmesser und wiegt 800g. Eventuell wollen wir noch eine größere Kugel kaufen, es ist aber ein Transportproblem etwas so schweres in einen Fotorucksack zu packen.Die Kugel wird erstmal einfach nur aufgelegt, was gar nicht so einfach ist, weil sie halt kugeltBirgit, Schloss Dyck sehe ich besonders gerne, bin 2km von dort entfernt groß geworden. Als Kind habe ich immer Maronen in der Kastanienallee gesammelt...Zu Deiner Glaskugel habe ich eine Frage, ist das eine massive Kugel, die Ihr einfach auf den Boden legt? Wie groß etwa, das ist schwer zu erkennen? Gestalterisch würde ich mal damit experimentieren, sie anzuschneiden.Das zweite Bild finde ich von der Stimmung und dem Schärfeverlauf ganz toll, aber die mittige Kugel stört mich da ein bißchen.Bild vier solltest Du noch etwas ausrichten, es kippt nach rechts.

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Märzspaziergang 2009
Birgit, ich fand die Bilder mit den Glaskugeln sehr schön, wie in einer Zauberwelt wenn man so in die Kristallkugel schaut. Außerdem macht sich das Glas irgendwie auch sehr schön in der Natur
in vino veritas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Märzspaziergang 2009
Weil es in OÖ so voller Schnee ist und ich ja immerhin in Graz studiere, war ich heute im Botanischen Garten, nur mal so schauen, was schon alles blüht... nunja, was soll ich sagen... bin mit dreckigen Knien auf die Uni gekommen
.LG, Katrinedit: Die Bilder sind mit irfanview verkleinert, was anderes habe ich gerade nicht da, und sie wirken sehr pixelig... sind sie im Original nicht...[td][galerie pid=44837]. 01[/galerie][/td][td][galerie pid=44836].02[/galerie][/td][td][galerie pid=44835].03[/galerie][/td]
[td][galerie pid=44833]05[/galerie][/td][td][galerie pid=44831]4[/galerie][/td][td][galerie pid=44832]5[/galerie][/td][td][galerie pid=44834]04[/galerie][/td]
[td][galerie pid=44830]3[/galerie][/td][td][galerie pid=44829]2[/galerie][/td][td][galerie pid=44828]1[/galerie][/td]

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzspaziergang 2009
Das sind alles sehr, sehr schöne Fotos. In Graz ist es offenbar sehr mild, denn bei den Scillas ist hier noch nichts Blaues zu sehen. Besonders gut gefällt mir die Kombination der Winterlinge mit den Märzernbechern mit gelben Spitzen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Märzspaziergang 2009
Hallo Katrin,schöne Serie, und schön, dass du dreckige Knie in Kauf nimmst! Wenn ich das sagen darf: Auch bei solchen Offenblendenfotos sollten für meinen Geschmack einige Partien wirklich scharf sein, meine ich. Speziell bei der 'blauen Reihe' vermisse ich etwas Schärfe. Und dann erscheinen mir die Fotos in den Farben bzw. im Kontrast ein klein wenig zu gedeckt. - Nun mag das subjektiv sein, auch wenn ich mir auf mein kalibriertes Display ja was einbilde
- deshalb: Was sagt ihr anderen?Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Märzspaziergang 2009
Das zweite Bild gefällt mir auch am Besten, ich muß Thomas aber recht geben der Kontrast ist bei den Bildern etwas schwach.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Märzspaziergang 2009
Katrin, die Bilder sind fantastisch geworden. Mir gefallen die blauen besonders, 05 schwebt förmlich
in vino veritas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Märzspaziergang 2009
Danke für eure Anmerkungen. Dass ich Bilder oft eher zu flau als kontrastreich poste, ist ja schon öfter vorgekommen. Liegt wohl daran, dass ich sie nicht bearbeitet habe... und an der Verkleinerung. Ich habe mit einem der Blauen noch einmal mit mehr Aufwand Verkleinerung betrieben, ist es genauso wie vorher? Das 2.Bild mache ich jetzt auch noch.Eigentlich sind die gezeigten Bilder, zumindest im Original, an ein paar wenigen Stellen doch sehr scharf, ist das besser?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Märzspaziergang 2009
-
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Märzspaziergang 2009
Also ich kann keine wirkliche Verbesserung erkennen :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Märzspaziergang 2009
Hier das Frühlingsknotenblumenbild größer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich