News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009 (Gelesen 5637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne »

Vor einigen Jahren habe ich Samen von Crocus tommasinianus aus dem Garten meiner Großmutter auf meinem winzigen Rasenstück ausgesät, jetzt blühen sie zum ersten Mal in größeren Mengen.Was mich dabei erstaunt: Sie sehen alle recht unterschiedlich aus, sowohl in der Größe als auch in der Färbung. Zum Teil sind sie recht dunkel, andere sind zweifarbig, und ein paar viröse Streifungen habe ich auch entdeckt.Kann ich davon ausgehen, daß das alle keine "normalen" Crocus tommasinianus mehr sind, sondern Hybriden?
Dateianhänge
Krokusse_29.2.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

knorbs » Antwort #1 am:

ich denke schon, dass das noch reine crocus tommasinianus sind. ich habe allerdings auch nur welche aus dem hollandzwiebelsortiment. da die art ein weites verbreitungsgebiet hat sind variationen der blütenfarbe wahrscheinlich. sogar rein weiße formen gibt es. meine streuen auch. ich habe auch noch eine sorte mit fast roten blüten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #2 am:

Danke für den richtigen Namen... ich sag dann mal "Elfenkrokus". ;) ;D Was die Hollandzwiebelsortimente angeht, bin ich bezüglich der Herkunft der Urzwiebeln gar nicht so sicher. Im parkähnlichen Garten meiner Großmutter hatten alle Enkelkinder ein Eckchen, "ihren Garten", in dem sie säen und pflanzen konnten, was sie wollten. In einem dieser Kindergärten ist vor rund dreißig Jahren ein Blumenzwiebelsortiment gelandet, mit eben diesen Crocus tommasinianus. Inzwischen ist im Frühling jede sonnige Stelle im Park mit Elfenkrokussen bedeckt, ein atemberaubender lila Teppich. Und wenn ich mich richtig erinnere, sahen die Kroküsse alle fast gleich aus, hatten zumindest nicht diese Variationsbreite.Insofern vermute ich, daß auch Sämlinge von zugekauften Elfenkrokussen und Sorten, die ich bereits im Garten hatte, dazwischenstehen und für die unterschiedlichen Farben und Formen verantwortlich sind. Offensichtlich scheinen Krokusse doch ziemlich zu bastardisieren...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

zwerggarten » Antwort #3 am:

im garten des vaters einer bekannten erheben sich auch jeden vorfrühling myriaden von elfenkrokussen und die spielen in allen schattierungen von blasslavendel (reines weiß fehlt) bis dunkelpurpur. allerdings ist der mittelkräftigviolettlila farbschlag deutlich am häufigsten und bestimmt aufs ganze betrachtet einheitlich das bild. schaut man im detail, sind in der fläche plötzlich die tollsten farbenspiele zu finden!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

pearl » Antwort #4 am:

meine beiden Arten Märzenbecher treiben gerade aus.Meine beiden Sorten Schneeglöckchen in Töpfen tuns auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Ulrich » Antwort #5 am:

Leucojum vernum var. vagneri ist offen :)
Dateianhänge
IMG_0325_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Ulrich » Antwort #6 am:

und auch Iris Katharina Hodgkin
Dateianhänge
IMG_0331_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

pearl » Antwort #7 am:

gratuliere! Auch meine Lieblinge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Ulrich » Antwort #8 am:

Corydalis paczoskii, ein zierlicher geselle, bisher nur im topf.
Dateianhänge
Image112_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
marcir

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

marcir » Antwort #9 am:

Endlich sind sie hervor gekommen:
Dateianhänge
Maerzenbecher_0010__2740.jpg
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

donauwalzer » Antwort #10 am:

und auch Iris Katharina Hodgkin
ich geh jeden Tag nachsehen wie weit meine schon sind!!! Gestern sah es so aus, als ob es nur mehr wenige Tage dauern würde bis sie blühen. Aber bei dem "saukalten" Wetter das wir ab heute haben wirds wohl leider noch dauern. :(
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
soso

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

soso » Antwort #11 am:

Endlich sind sie hervor gekommen:
sag mal hast du mit den 30cm Schnee geschwindelt?bei mir sind sie gerade so...
Dateianhänge
marzenbecher.JPG
marcir

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

marcir » Antwort #12 am:

Heute morgen warens 15 cm, heute Nachmittag war der Schnee da schon wieder weg. Das ist aber die der Sonne ausgesetzte Seite.Die 30 cm waren letzte Woche. Also Schnee von gestern 8).Tröst: solche wie Deine habe ich auch noch! Und dort ist der Boden jetzt noch gefroren.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Hellebora » Antwort #13 am:

Endlich sind sie hervor gekommen:
sag mal hast du mit den 30cm Schnee geschwindelt?bei mir sind sie gerade so...
Letztes Jahr hat Staudo gefragt, warum die eigentlich März(en)becher heißen. In diesem haben wir die Antwort bekommen. Meine sind auch erst in den Startlöchern.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Brigitte1 » Antwort #14 am:

Meine Märzenbecher sind noch nicht so weit...Stattdessen zwei Krokus-Lieblinge aus meinem Garten:Crocus tommasinianus 'Roseus'8_3__2008 023, Ausschnitt klein.JPGund Crocus sieberi 'Bowles White':7_März 2009 023,kl_17, Crocus, weissbl,7_März 2009 026,kl_17, 2 Krokusse, weissLiebe Grüße,Brigitte1
Antworten