News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Seifenkraut (Gelesen 873 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Suche Seifenkraut

Moniis »

Hallo,im Betreff steht es ja schon: Seifenkraut, Saponaria officinalis, hätte ich gerne. Ich weiss, dass es wuchert und das darf es bei mir auch gerne tun, denn ich möchte die Wurzeln ernten. ;D Nun überlege ich gerade, was ich im Tausch anbieten könnte.... schwierig! Ich besitze keine ausgefallenen Pflanzenschätzchen ::) . Aber vielleicht werden wir uns auch so einig!LG, Moniis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Suche Seifenkraut

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Bei mir im alten Garten wächst das gefüllt. War ein Zufallssämling. Hatte ursprünglich das normale. Wuchert wie verrückt, macht aber keine Samen und duftet auch noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Suche Seifenkraut

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Die einfache Wildform wächst praktisch überall. Schau mal hier:http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esri ... nr=5241Ich rate sonst nicht so schnell dazu, Pflanzen aus der Natur zu entnehmen, aber beim Seifenkraut ist es wirklich keine Schande, sich eine Pflanze vom nächsten Straßenrand oder vom Bahndamm zu holen. Selbst, wenn Du einen ganzen Brocken Wurzeln ausgräbst, um das Schäumen zu probieren, wirst Du der Art keinen Schaden zufügen.
Zausel

Re:Suche Seifenkraut

Zausel » Antwort #3 am:

Hallo Moniis, dort haben schon welche mit dem Seifenkraut gekämpft.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Suche Seifenkraut

gartenfreak † » Antwort #4 am:

Falls Du nicht wo anders fündig wirst, melde Dich bei mir, ich werde dann mal versuchen, welches auszugraben, so viel ich weiss, liegen die Wurzeln sehr tief. Ich habe mein Seifenkraut mal aus Samen gezogen. Ein Tauschobjekt ist nicht erforderlich...
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Suche Seifenkraut

Moniis » Antwort #5 am:

Hallo Axel,es ist daaaahaa. ;D Das ging ja wirklich ganz flott! Ich hatte den Thread gelesen - ich möchte ja gerne VIEL davon. Und ich bin letzten Sommer schon immer glotzenderweise durch die Gegend gefahren, immer auf der Suche ob ich es nicht irgendwo sehe. Da war nirgendwo Seifenkraut! Vielleicht mickert es ja auch bei mir? Kargen, kalkigen Boden kriegt es hier nämlich nicht - eher fetten Lehmboden. Schau´n mer mal. 8) Wenn das hübsche gefüllte S. von Axel gar nicht will, bettele ich noch mal um ungefülltes Unkraut.... ;) ;DLG, Moniis
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suche Seifenkraut

Natura » Antwort #6 am:

Hallo Moniis,das wilde könntest du von mir haben. Es wächst bei uns wild in der Umgebung und hat sich mal in den Steinen an unserer Terrasse angesiedelt. Dort treibt es jedes Jahr wieder aus, ist nur etwas schwierig aus den Steinen heraus zu bringen. Im Herbst gibt es jede Menge Samen, ich sammle nur keinen, weil ich ihn nicht brauche. Im Spätjahr könnte ich dir aber welchen schicken. Zur Blütezeit stellen sich bei uns übrigens immer Holzbienen und Taubenschwänzchen ein. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Zausel

Re:Suche Seifenkraut

Zausel » Antwort #7 am:

... so viel ich weiss, liegen die Wurzeln sehr tief....
Bei mir eher flach. Dort, wo ich es am Wegrand geholt habe, habe ich es ohne Werkzeug ausgebuddelt.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Suche Seifenkraut

Werner987 » Antwort #8 am:

mein (alpen-)seifenkraut hat regelrechte pfahlwurzeln.wenn es sich im angrenzenden pflaster aussäht krallen sich die wurzeln zwischen und unter die steine. ein umpflanzen ist nur möglich, wenn ich mindestens einen stein entferne.im steinhaltigen millieu entwickelt es sich gut, noch besser dort, wo zeitweise regenwasser langläuft.
Antworten