
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Katzengras (Gelesen 12824 mal)
Moderator: Nina
Katzengras
(wusste nicht wohin, ist dieses Forum das richtige?)Hi,ich habe eine Katze und diese bekommt Katzengras. Ist es normal, dass das Katzengraß nach dem Abschneiden nicht mehr nachwächst? Jedesmal wenn ich ein paar Halme für sie abschneide, wächst sie nicht mehr
Dachte das Katzengraß ist wie Rasen, also dass es immer nachwächst. Da lag ich offensichtlich falsch ...mfg

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Katzengras
Na ja, das Zeug wächst schon nach, draussen, vorausgesetzt, der Topf ist genug gross. Im Haus drin kannst du es vergessen, da welkt das "Gras" nach kurzer Zeit. Katzengras ist oft eine Hafersorte aus der Abteilung "avena".
Re:Katzengras
Es steht bei uns immer am Südfenster, wo es genug Licht hat, es hält sich ohne Probleme 1-2 Monate, aber nur nachwachsen tut es nicht, Hab es immer in einem Plastikschälchen mit guter Erde.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Katzengras
Katzengras ist nix weiter als 1. junger Papyrus (gar nicht so gut geeignet) oder 1. Weizengrasletzteres kannst du immer preiswert nachsäen

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Katzengras
Und eigentlich mögen die Katzen viel lieber ein ganz anderes Gras:Rasenschmiele Deschampsia cespitosaWächst oft am Waldrand, halbwegs immergrün mit feinen sehr rauen Blättern.Da sitzen meine dann im Garten vor und kauen minutenlang auf den Halmen rum.
Re:Katzengras
Ich habe übergangsweise mal Petersilie und Schnittlauch versucht, da war meine Katze jeden Tag mindestens 1 Stunde davor gesessen und hat daran rumgeknabbert. Aber sie verlor daran das Interesse, warum auch immer.Ich habe immer das was man kaufen kann von OptiCAT. Auf der Packung steht, dass es Wintergerste (Scarpia) ist.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Katzengras
Versucht es doch mal mit Katzenminze!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Katzengras
Die fressen meine beiden nicht, rollen sich nur derzeit genießerisch durch die frischen Triebe



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Katzengras
Meine Katz frisst am liebsten an den beiden Elefantenfüßen. Die beiden kommen nie über einen "Bürstenschnitt" hinaus.
Re:Katzengras
Das nicht das selbe wie Katzengraß. Für Katzen ist das wie eine Droge, sie haben einen regelrechten aber harmlosen "Rausch" meine spinnt total wenn sie daran richt oder kaut. Sie rollt sich immer darüber wird wird total aufgedreht, echt lustig das mitanzusehen.Versucht es doch mal mit Katzenminze!

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Katzengras
Bei uns knabbern die Katzen auch am liebsten am Elefantenfuß auf der Fensterbank.Viele GrüßeWolfgang
Re:Katzengras
Es ist halt auch wichtig, dass man giftige Pflanzen wegräumt damit die Katze nicht daran rumknabbert. Wir haben alle giftigen Sachen weggeworfen um aus Nummer sicher zu gehen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Katzengras
Eigentlich knabbern sie gerne an frischen Grashalmen, Papyrus und unsere auch an Katzenminze. Dazu rollen sie sich sogar auf den Rücken und halten mit den Vorderpfoten die Ruten fest und verspeisen die neuen Blätter. Manchmal muß ich die Pflanze richtig schützen damit sie nicht die ganze Pflanze mit Stumpf und Stiel fressen. :)Abschneiden würde ich das Gras aber nicht. Stell ihnen doch immer ein Schälchen mit sprießenden Hafer, Weizen hin und in der Zwischenzeit kannst Du ein neues Schälchchen ansäen.
Re: Katzengras
Ich reaktiviere nochmal den Katzengras-Thread. Besonders im Hinblick auf wintertaugliches Katzenverträgliches Gras für einen Topf auf dem Balkon. Meine Katzen fressen sehr gern die Hakonechloa macra (aureomarginata geht am schnellsten weg) und auch Quecken. Beides ist aber im Winter nicht wirklich tauglich. Dieses Jahr ist mir das Zypergras im großen Topf eingegangen und die kleinen Ableger sind erst mal nicht in Katzenreichweite, sonst kommen sie nicht hoch. Zur Zeit schleicht Josy dauernd um die Junkerlilie rum, beißt auch mal rein, weil es verlockend gras-ähnlich aussieht, aber die schmecken zum glück nicht, sind ja auch wohl giftig. Wenn ich Katzengras im Topf kaufe oder Weizen einsäe wird es meistens verschmäht, oder gammelt halt so vor sich hin. Aber ich hätt gern irgendein wintergrünes Gras, was sie notfalls fressen können, vor allem auch mein Hund braucht manchmal (bei Halsweh) unbedingt Gras und bevor sie sich über den Miscanthus vom Nachbarn hermacht, der nun wirklich nicht zum Fressen taugt...Was habt ihr so?
Re: Katzengras
Ich hatte jahrelang eine höhere Zyperngrassorte, die habe ich im Frühjahr immer neu vermehrt und im Winter dann ins Haus gestellt. Heuer haben meine Gießkünste nicht ausgereicht, hat sich leider verabschiedet. Ich muss jetzt ein Neues auftreiben, aber momentan finden sie draußen noch genug zum Knabbern.