News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liebstöckl / Maggikraut (Gelesen 6928 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Liebstöckl / Maggikraut

realp »

Meine Liebstöcklpflanze schiesst im Sommer bis zu 150 cm hoch "ins Kraut". Die einzelnen Stengel mit den Blättern werden braun und unansehlich, sodass man sie nicht mehr gebrauchen kann. Kann ich die Pflanze immer wieder zurückschneiden und dennoch genug Ernteausbeute haben? Oder soll ich es gar nicht zur Blüte kommen lassen ? Was kann ich tun, damit ich den ganzen Sommer über Maggikraut ( so sagt man bei uns in der Schweiz ) ernten kann ohne dass ich eine unessbare, mannhohe Riesenstaude im Beet habe ?
Günther

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Günther » Antwort #1 am:

Zumindest die Blütenschösse tät ich entfernen.Für Suppen sind auch dicke, unansehnliche Stengel geeignet - Aroma geben sie.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Liebstöckl / Maggikraut

June » Antwort #2 am:

Ich schneide meinen v.a. im Sommer zurück, da wird er immer total unansehnlich und treibt wieder schön nach, also nichts wie ran an die Schere ;DWillst du unbedingt Samen ernten?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Luna

Re:Liebstöckl / Maggikraut Levisticum officinale

Luna » Antwort #3 am:

ich schneide regelmässig 1/3 der Staude ganz zurück, so habe ich immer frische Jungtriebe in der Küche.Den Überschuss verarbeite ich mit Salz zu einer Paste, so habe ich auch im Winter noch etwas davon :Dedit: ich scheide nicht immer den gleichen Drittel runter, sondern arbeite mich rundherum
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Cim » Antwort #4 am:

Also eigentlich wird Liebstöckel meistens so gewaltig groß, dass man sich kaum Sorgen um die "Ausbeute machen muß.Wenn ich mir bei Pflanzen unsicher bin, schneide ich immer erst eine Hälfte runter und wenn das gut geht, etwas später die zweite. .....Ich denke jedoch prinzipiell, dass Liebstöckel sehr robust im Nehmen ist und würde ihn auch lieber radikal schneiden......
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Sabine G.

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Sabine G. » Antwort #5 am:

hier werden die Blaetter fruehzeitig durch Rost braun und nicht mehr verwertbar. Rueckschnitt ist hier nur eine teilbrauchbare Loesung. :P
tomatengarten

Re:Liebstöckl / Maggikraut

tomatengarten » Antwort #6 am:

meine erfahrung ist, dass maggikraut das ausgraben, teilen und neusetzen sehr gut vertraegt. als duenger nur ein paar laenger wirksame hornspaene in die pflanzgrube - und die pflanze bedankt sich fuer die naechsten jahre dafuer ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Liebstöckl / Maggikraut

realp » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Eins ist damit sonnenklar: das gute Maggikraut wird im nächsten Sommer ordentlich gestutzt werden, so oder so und ein paar Hornspäne gibt's dann zum Trost...
Benutzeravatar
LeLa
Beiträge: 36
Registriert: 23. Feb 2009, 08:29

Re:Liebstöckl / Maggikraut

LeLa » Antwort #8 am:

ich liebe Maggikraut! Das muß ich mir unbedingt noch besorgen, entweder Samen oder eine Jungpflanze. Meine Oma hatte ihre immer viel geschnitten und oft eingefroren, das hat die Pflanze nie übel genommen.
Liebe Grüße, Doreen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Susanne » Antwort #9 am:

Schau doch mal, ob du in der Nachbarschaft einen Ableger bekommen kannst. Die Anzucht aus Samen braucht Zeit, während sich eine etablierte Pflanze zügig vermehrt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
LeLa
Beiträge: 36
Registriert: 23. Feb 2009, 08:29

Re:Liebstöckl / Maggikraut

LeLa » Antwort #10 am:

ich hab nur eine Nachbarin ;D wenn die keins hat frag ich noch mal hier im Forum nach.
Liebe Grüße, Doreen
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Crispa † » Antwort #11 am:

Maggikraut vermehrt sich eigentlich sehr rasant, sodass man immer wieder mal was abstechen und entsorgen muß. Das mach dir zu nutze und frag auch mal in deiner nächsten Kleingartenanlage nach.
Liebe Grüsse Crispa
Marion

Re:Liebstöckl / Maggikraut

Marion » Antwort #12 am:

ich hab nur eine Nachbarin ;D wenn die keins hat frag ich noch mal hier im Forum nach.
Lela, ich kann dir gern etwas abstechen und zuschicken. Per PM dann deine Adresse, bütte.
Antworten