News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Definition Solitär (Gelesen 20771 mal)
Moderator: AndreasR
Definition Solitär
Was bitte genau ist ein Solitär? Eine Pflanze die während des Wachstums einen einzelstand hatte? Die nur einen Stamm hat und sich erst weiter oben verzweigt? Gibt es auch mehrstämmige Solitäre? Worin besteht der Unterschied zum Hochstamm? Ist ein Solitär immer wurzelecht?Bin beim rumgoogeln etwas durcheinander gekommen. Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Definition Solitär
meine persönliche definition bei gehölz solitären: eine pflanze, die bereits ansprechende größe besitzt und rundherum wohlproportioniert und der art entsprechend gewachsen ist. eine pflanze, die sich also zur einzelstellung eignet.umd z.b. eine gemischte hecke zu pflanzen, braucht man keine solitär qualität zu kaufen
Re:Definition Solitär
Da gibts doch bestimmt eine Festlegung, nach der Baumschulen ihre Ware entsprechend anbieten.Franklinia?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Definition Solitär
Hallo, Pidiwidi,
...Schöne GrüßeQuerkopf
in D gibt's tatsächlich Definitionen zur Qualität von Gehölzen (also auch dafür, was unter einem "Solitär" zu verstehen ist). Diese Standardisierungen spielen z. B. bei öffentlichen Ausschreibungen eine wichtige Rolle. Festgelegt sind sie in einem Profi-Regelwerk, den "Gütebestimmungen deutscher Baumschulen" (den kompletten Text habe ich im I-Net allerdings nicht gefunden, es scheint, dass es man ihn nur - gegen Bezahlung - in Druckform bekommt). Hier kann man immerhin ein bisschen dazu lesen.@Bristlecone: Ja, Franklinia kann es uns sicher ganz genau sagenDa gibts doch bestimmt eine Festlegung, nach der Baumschulen ihre Ware entsprechend anbieten. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Definition Solitär
Es gibt Solitärsträucher, Solitärstammbüsche und Solitärhochstämme. Das sind Qualitätsangaben zusätzlich zu den Größenangaben für Baumschulgehölze. Ein Solitärstrauch ist z.B. 3x verpflanzt in extra weiten Stand, d,h, er hatte mehr Platz um sich schön zu entwickeln, und wird mit Ballen geliefert.
Re:Definition Solitär
Vielen Dank für die Antworten.Im Grunde bedeutet dies, ich muss bei Angaben einer Baumschule wie z.b. für Amelanchier lamarckiia: Strauch ab 3 Triebe 60 bis 100 cm hoch b: Solitärpflanze mit Ballen 100 bis 125 cm hoch c: Hochstamm, getopft, 10-12 cm für die Solitärpflanze nachfragen wieviele Triebe sie hat?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Definition Solitär
ein solitär eines grundsätzlich mehrtriebig wachsenden gehölzes wie amelanchier lamarckii wird in der regel mehrtriebig wachsen und als solches angeboten. die wenigsten großsträucher werden als hochstamm herangezogen.worum genau geht es dir? 

Re:Definition Solitär
Eigentlich möchte ich irgendwann einmal einen kleinen Baum haben. ABER das Gartenbudget reicht eher für eine junge Pflanze, zumahl die wurzelechten Hochstämme nochmal etwas mehr kosten (nicht das sie es nicht wert wären). Jetzt suche ich in (online)Katalogen nach einem gaaanz jungen Bäumchen (1-1,2 m) wäre schon ok und bin dabei über die "Solitäre" gestolpert. Denn doof wäre natürlich, wenn ich dann direkt 2 Triebe abschneiden müßte. pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Definition Solitär
in dem fall solltest du nach "heistern" suchen! die definition findest du unter dem gleichen link! 

Re:Definition Solitär
Aha! Danke!pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Definition Solitär
gerne. :)wie cimifuga schon sagte: solitäre sind wertvolle pflanzen, in die die baumschule mehr zeit und raum (also geld) investiert hat, als in andere ware - die pflanzen sollen so wie sie zum zeitpunkt des verkaufs sind bereits eine hervorragende wirkung erzielen. es ist also unsinnig, einen schön gewachsenen solitär zum hochstamm aufzuasten und definitiv sparst du bei der anschaffung eines solitärs kein geld - im gegenteil: solitäre sind die teuersten ihrer klasse.
Re:Definition Solitär
Ich habe mal bei franklinia per PM angefragt. Hier seine Erläuterungen:
Der Name bringt die Klärung.Was bitte genau ist ein Solitär?
Ja, schon sehr nahe, Einzelstellung eher in Richtung großer Abstand zuverstehen, denn es steht ja letztendlich alles wieder in reih und Glied.Eine Pflanze die während des Wachstums einen einzelstand hatte?
Nein definitiv nicht!Die nur einen Stamm hat und sich erst weiter oben verzweigt?
Ja, man kann alles im Bereich Laubgehölz und Koniferen - sowohl Strauch wie auchHochstamm - als Solitäre bezeichnen. Tun wir auch !Gibt es auch mehrstämmige Solitäre?
siehe vorige AntwortWorin besteht der Unterschied zum Hochstamm?
Nein hat auch damit überhaupt nichts zu tun. Unsere Larix, Abies, TiliaEichen usw. alles Sämlinge und größtenteils ab dem 3xv bis 4xv sind sie Solitäre.Ist ein Solitär immer wurzelecht?
Re:Definition Solitär
@bristlecone & frankliniaauch Euch Danke für die MüheLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Definition Solitär
Ich würde gerne diesen alten Post wieder hochholen. Ich möchte nämlich eine Felsenbirne neben andere Pflanzen setzen und überlege nun auch hin und her:
Wäre auch hier ein Solitär übertrieben?
Ich möchte nichts aufasten aber beschnitten werden müsste die Pflanze schon um sie im Zaum zu halten.
Aber irgendwas sagt mit dass ein 3xv Solitär gesünder und robuster ist.
Oder reicht eine Containerpflanze?
Es geht um die Felsenbirne Ballerina..
Wäre auch hier ein Solitär übertrieben?
Ich möchte nichts aufasten aber beschnitten werden müsste die Pflanze schon um sie im Zaum zu halten.
Aber irgendwas sagt mit dass ein 3xv Solitär gesünder und robuster ist.
Oder reicht eine Containerpflanze?
Es geht um die Felsenbirne Ballerina..