News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alten Flieder schneiden (Gelesen 4222 mal)
Moderator: AndreasR
Alten Flieder schneiden
Hat jemand Erfahrung mit dem Schnitt von älteren Fliederbüschen? Es geht um 2 Sträucher die ca.30 Jahre alt sind und 4m hoch. Die Blüten kommen nur oben und unten rum sind sie kahl, deshalb möchte ich sie 'verjüngen'. Vertragen denn so alte Exemplare einen radikalen Rückschnitt?
Re:Alten Flieder schneiden
Eigentlich hält Flieder einiges aus. Bei so alten Pflanzen würde ich in erster Linie verjüngen, also die ganz alten Äste an der Basis rausnehmen, jüngere behalten und diese dann direkt nach der Blüte auf tiefere Verzweigungen absetzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Alten Flieder schneiden
Hatte auch so ein Problem, alte knorrige Äste, habe im Herbst bis auf einen Ast (aus Angst) runtergeschnitten. Er hat von unten nachgetrieben. Wird dort wohl noch nicht blühen. Mal sehen wie sich das entwickelt, dann schneide ich den anderen Ast auch noch weg.Grüße Anna
Re:Alten Flieder schneiden
Irgendwo habe ich gelesen, dass nach dem radikalen Rückschnitt viele Ausläufer (der Wildunterlage) kommen können.
Re:Alten Flieder schneiden
meine erfahrung ist u.a. daß nach dem schnitt von altem flieder besenförmiger wuchs zu beobachten ist, der dann in den nächsten jahren erst mühsam wieder "geordnet" werden muß.deshalb hab ich meine alten flieder immer so geschnitten, daß zumindest ein ästchen zum austreiben an der spitze war.also nie einfach oben nur stumpf abschneiden...aber das hättest ja ohnehin nicht gemacht, denk ich. 

Re:Alten Flieder schneiden
Hallo Berta,aus dem Stamm treiben 5 neue Triebe, wieviele sollte man stehen lassen?LG Anna
Re:Alten Flieder schneiden
hallo anna, bin nicht sooooo die fliederspezialistin....
;Dich würd sagen: je nach geschmack, ich ließe 2 bis höchste ns 3 stehn.

Re:Alten Flieder schneiden
Flieder nur an der Basis schneiden und nicht alles auf einmal, sodass er sich von unten verjüngt. So hat man blühende Zweige und welche die in den nächsten Jahren blühen. Ich habe nur wurzelechte Fliederbüsche deren Sorten ich aber nicht kenne, sodass auch die Wurzelausläufer sortenrein blühen und als neue Büsche gepflanzt werden können. Aber, dass muß ja nicht sein es gibt auch veredelte Exemplare.Ich hätte im Moment sogar einige schöne Büsche einfach und gefüllt in verschiedenen Farben abzugeben. Wer möchte per PM melden.
Liebe Grüsse Crispa