News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leichte Frühlingsgerichte (Gelesen 2971 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Leichte Frühlingsgerichte

martina 2 »

Seit ein paar Tagen merke ich, daß ich anders koche, und vielleicht geht es ja nicht nur mir so. Da ich selten fixe Pläne habe, entstehen dann manchmal ganz gute Sachen, wie z.B. heute Hühnerfilets mit Kräuternudeln (2 Pers.)2 Hühnerbrüste1 kleine Hand voll Suppengemüse und 1/2 ZwiebelSchuß Weißweinca. 150 g lange italienische Bandnudeln1 EL Buttereine Handvoll frisches Basilikum, geschnitten1 KL (oder mehr) frischer Ingwer, gehackt7 Kirschtomaten, gehäutet, ohne SaftDie Brüste auslösen, kleine Filets weggeben und für etwas anderes verwenden (z.B. für Kinder ;)). Karkassen und Haut mit dem Suppengemüse in einem kleinen Topf 1 Std. kochen lassen. Suppe durchsieben, stark reduzieren, einen Schuß Weißwein dazugeben und nochmals aufkochen. Hühnerfilets salzen, pfeffern und in wenig Öl anbraten, dann für ca. 10 MIn. bei 150° in den Ofen stellen. Den Bratensatz mit dem Fond aufkochen. Nudeln al dente kochen. In der Zwischenzeit im Wok auf mäßiger Hitze einen EL Butter zergehen lassen, Basilikum und Ingwer 1 Minute schmoren, Kirschtomaten und gekochte Nudeln dazugeben, durchschwenken. Auf gewärmte Teller je ein Nudelnest legen, dazu die Filets, ein paarmal quer duchgeschnitten und mit dem Fond beträufelt. Dazu gab es Bataviasalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Leichte Frühlingsgerichte

Acanthus » Antwort #1 am:

Klassische Frühlingsküche ist für mich die echte Frankfurter Grüne Soße, die es zu Eiern oder kaltem Rinderbraten oder Spargeln gibt.Bei den Kräutern wird leider immer wieder eine falsche Kombination verkauft. "Echt" sind Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, Kerbel, Borretsch und Sauerampfer, wo was fehlt, kann mit Zitronenmelisse oder Spinatblättern ergänzt werden. Definitiv nicht hinein gehören Dill oder Estragon.Sonst kommen in die Soße bei mir noch etwas Schalotte, hartgekochtes Ei, Sauerrahm, Joghurt und etwas Mayo.
Antworten