News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kiefer ist das? (Gelesen 3773 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Welche Kiefer ist das?

amarant »

Weiß jemand welche Kiefer das ist? Sie wächst sehr kompakt und buschig. LG Silvia
Dateianhänge
Pinus.jpg
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Kiefer ist das?

uliginosa » Antwort #1 am:

Wahrscheinlich Pinus mugo, Latschen-, Krummholz- oder auch Berg-Kiefer genannt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Welche Kiefer ist das?

amarant » Antwort #2 am:

Hier habe ich noch ein besseres Bild
Dateianhänge
Pinus_2.jpg
In meinem Garten wachse ich!
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Welche Kiefer ist das?

amarant » Antwort #3 am:

Hm, und ich dachte immer, die Mugos bleiben sehr klein ...
In meinem Garten wachse ich!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kiefer ist das?

macrantha » Antwort #4 am:

Nicht, wenn sie in etwas nahrhafteren Boden stehen.Ist sie - zweinadelig- dunkelgrün- die Rinde unauffällig braun-grau?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Welche Kiefer ist das?

amarant » Antwort #5 am:

zweinadelig? jadunkelgrün? weiß nicht, eher gelbgründie Rinde unauffällig braun-grau? weiß nicht, Rinde halt ;)noch ein Bild:
Dateianhänge
Zweig_2_44.jpg
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Kiefer ist das?

uliginosa » Antwort #6 am:

Die Borke der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) ist besonders im oberen Bereich charakteristisch rötlich. (Anhand deines Beispiels, Bristlecone habe ich's jetzt auch geschafft mit dem Verlinken - aber es muss noch irgendwie leichter gehen ..)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kiefer ist das?

macrantha » Antwort #7 am:

Ich denke auch, dass es P. mugo ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:Welche Kiefer ist das?

bristlecone » Antwort #8 am:

Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch eine Sorte von Pinus nigra sein könnte wie beispielsweise 'Hornibrookiana'.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Kiefer ist das?

macrantha » Antwort #9 am:

Könnte schon sein - ich habe auch kurz an P. nigra gedacht. Bei den meisten nigras wären die Nadeln ja länger und ich glaube irgendwie nicht, dass dort so etwas ungewöhnliches wächst. Wie gesagt ... glaube
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Welche Kiefer ist das?

amarant » Antwort #10 am:

Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch eine Sorte von Pinus nigra sein könnte wie beispielsweise 'Hornibrookiana'.
Das Bild kommt irgendwie schon hin, aber ich habe das Gefühl, die Nadeln sind bei meiner länger.Aber wie auch Macrantha schon sagte, kann ich mir auch nicht vorstellen, daß einer meiner Gartenvorbesitzer so ein außergewöhnliches Exemplar gepflanzt hätte. Sonst gibts nämlich nur Forsythien, Hartriegel und serbische Fichten auf dem Grundstück.LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
bristlecone

Re:Welche Kiefer ist das?

bristlecone » Antwort #11 am:

Ja, die Häufigkeit spricht klar für Pinus mugo und nicht für eine Sorte von Pinus nigra.Die "Gehölzflora" (deren Schlüssel aus Eiselts "Nadelgehölze" übernommen wurde) unterscheidet im Bestimmungsschlüssel zwischen P. nigra und P. mugo nur aufgrund der Nadellänge: bei P. nigra in der Mehrzahl über 7 cm lang, bei P. mugo in der Mehrzahl darunter.Ähnlich "Rothmaler": Nadeln 8-15 cm vs. 2-7 cm.Hat deine Pflanze Zapfen? Wären die nicht bei einer P. mugo dieser Größe zu erwarten?
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Kiefer ist das?

Soili » Antwort #12 am:

Ich rätsele auch, was ich von unserem Vorbesitzer für eine Kiefer habe, dürfte die gleiche sein wie hier, nur viiiel kleiner. Die hat Zapfen. Wann wäre denn der beste Zeitpunkt zu schneiden, ich möchte sie nicht zu groß werden lassen.LG,Soili
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Welche Kiefer ist das?

amarant » Antwort #13 am:

Keine Zapfen!Nadellänge 8,2 cm!Soili, soviel ich weiß den Neuaustrieb kürzen. Aber hier im Forum gibts genug dies genau wissen :DLG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Welche Kiefer ist das?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Aufgrund der weißen Knospen und der langen Nadeln würde ich die Kiefer eindeutig dem Formenkreis Pinus nigra zuordnen.http://www.baumkunde.de/baumlisten/baum ... eNeutriebe um 1/3, 1/2 oder 2/3 einkürzen ist eine gute Möglichkeit, die Kiefer buschig zu halten.Viele GrüßeWolfgang
Antworten