News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet (Gelesen 6463 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora »

Liebe Puristen,ein schwerwiegendes Gestaltungsproblem raubt mir den Schlaf. ;)Mein neu angelegtes Helleborus Niger- Beet, das rings um einen alten Birnbaum angelegt ist, sieht nur mit Hellis bepflanzt definitiv kahl aus. :-\Nur - welche Begleiter würden sich gut machen? Es soll romatisch aussehen - also nix Knalliges. :-\ Aber ausser rosa Primeln will mir einfach nichts Gescheites einfallen, und die sind nun wirklich nicht sehr originell. :-X :P ::)Habt Ihr (hoffentlich) mehr Phantasie? ???Vielen Dank für Eure hilfreichen Ratschläge. (bitte keine Scilla sibericas vorschlagen oder schicken. ;D )LG ;)Rahel
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

donauwalzer » Antwort #1 am:

so auf die Schnelle fallen mir dazu ein:Frühling:PulmonariaBrunneraCorydalisMertensiafür Sommer und Herbst:HostaLiliopeTricyrtis
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

freitagsfish » Antwort #2 am:

meine helleborus niger stehen direkt mit pachysandra (dickmännchen) unter dem flieder zusammen. ich finde es schön, aber ich habe gelernt, daß viele menschen pachysandra häßlich finden. ich nicht.das laub ist dem der helleborus von farbe und habitus sehr ähnlich, besonders pachysandra terminalis bleibt deutlich niedriger als helleborus, und die kleinen blütchen (von denen meine jetzt erst knospen zeigen) sind wohl keine konkurrenz zu den helleboren.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

daphne » Antwort #3 am:

Soll es denn gleichzeitig blühen oder später??
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora » Antwort #4 am:

Danke schon mal für Eure Antworten. :DAm liebsten wäre mir natürlich gleichzeitig u n d später. ;DDie Idee mit den Dickmännchen finde ich gar nicht sooo schlecht. :DAuch das Lungenkraut mag ich sehr. Nur auf den Lerchensporn kann ich gut verzichten. ;) In rosa oder rot finde ich ihn gerade noch knapp erträglich. :-\Den Hostas könnte es an diesem Platz gut gefallen. Es müssten aber unbedingt Weissblühende sein.LG :)Rahel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

marygold » Antwort #5 am:

zu Pachysandra: Ich habe sie als sehr wuchernd erlebt und hätte Sorge, dass sie die Hellis erstickt
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

donauwalzer » Antwort #6 am:

Den Hostas könnte es an diesem Platz gut gefallen. Es müssten aber unbedingt Weissblühende sein.LG :)Rahel
weiss blühende Hostas gibt es eine ganze Menge - nur so per Suchfunktion: http://www.hostaparadise.com/de/Hostasuchen.aspx - dann Blume "weiss" aussuchen.Ich persönlich mag besonders diejenigen Hosta, deren Blüten auch noch duften.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

freitagsfish » Antwort #7 am:

ich wäre froh, wenn meine pachysandra etwas mehr "wuchern" würden. vielleicht hält der wurzeldruck des flieders sie in schach...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora » Antwort #8 am:

Der Flieder kriegt alles klein - meine Erfahrung... :-\
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora » Antwort #9 am:

ich wäre froh, wenn meine pachysandra etwas mehr "wuchern" würden. vielleicht hält der wurzeldruck des flieders sie in schach...
Apropos Schach: wie wärs mit Schachbrettblumen?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

marygold » Antwort #10 am:

das wäre natürlich super-schön (*seufz*, die gedeihen bei mir nie)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora » Antwort #11 am:

Zu trockener Standort? ???
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

farn » Antwort #12 am:

muss denn wirklich nur weißes dazu??bei mir blühen zuerst schneeglöckchen und lila krokusse, jetzt blühen hepatica und das sieht mit den weißen und verschiedenen rosa und roten helleboren klasse aus. außerdem habe ich unter den dunkelroten noch weiße anemona blanda, die in kürze kommen, sowie helle narzissen.zu anfang hatte ich auch noch eine foetidus dabei, was farblich auch gut aussah mit ihrem hellen grün, aber die war mir dann doch zu wuchtig und musste weichen, da sie den niedrigeren helleboren doch arg viel konkurrenz machte (jedenfalls optisch). das ganze steht unter einem goldregen und deshalb wechseln die farben im späten frühjahr von weiß-rosa auf blau-gelb. den anfang machen blaue akeleien, die mit ihrem laub dann das einziehende narzissenlaub verdecken, gefolgt von blauen hasenglöckchen, frauenmantel und einem blauen storch. dann geht den helleboren so langsam die puste aus, aber dann blühen eine helle cremefarbenen hem und später noch gelbe ligularien prezwalski. da direkt daneben ein kleines wasserspiel steht, ist es für diese durch überspritzendes wasser feucht genug und so blüht es bis ende des sommers und nur von ca. september bis november gibt es nix blühendes, aber dann fängt die erste helleborus niger schon wieder an.eine rote helleborus steht noch in einem anderen beet, das auch mit rosa-pink beginnt (päonien, tulpen und zierlauch) und als "lückenfüller" steht geranium phaeum dabei. die braun gezeichneten blätter passen zu der dunklen helleboren-blüte klasse und damit das ganze nicht zu düster aussieht hab ich im moment einfach ein paar weiße bellis unterpflanzt.eine weiße niger steht zusammen mit schneeglöckchen, veilchen und hellgelben elatior primeln im frühlingsbeet und ist schon seit wochen ein hingucker. den rest des jahres wird das ganze von einem ahorn arg beschattet, was einem epimedium allerdings nix ausmacht und auch dessen blätter sehen im moment noch gut dazu aus.kannst du damit was anfangen ?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

Viridiflora » Antwort #13 am:

Hmmm, ich habe nicht gesagt, es müsse was Weisses sein. ;) Das wäre doch etwas arg fad. :-\ Nein, am allerliebsten hätte ich rosa, aber das wird von der Jahreszeit her wohl schwierig. :-\ Weder rosa Krokusse noch rosafarbene Tête- à- têtes sind bis jetzt 'erfunden' worden. ;D Bleiben wohl doch nur die rosa Primeln. :-X (oder der Lerchensporn ::))Wie siehts aus mit Bergenien? Habe noch keinerlei Erfahrung damit. Cool wäre natürlich auch was mit kontrastfarbenem Laub. Aber das sind wohl der Ansprüche zuviel. :-\Nachdenkliche Grüsse RahelBeim zweiten Lesen Deines Posts muss ich sagen, die Blandas sind eine gute Idee, farn! :D Ich habe zwei Kistchen davon vorgezogen. :D Leider sind es weisse. ::)Werde wohl im nächsten Jahr eine 'Kur- Packung' einer Rosamischung besorgen.Die Bellis sind für dieses Jahr als 'Notlösung' wirklich überdenkenswert. Es darf ja durchaus Altbewährtes sein.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Begleitpflanzen im Helleborus Niger- Beet

cydora » Antwort #14 am:

Wenn Du Rosa magst (wie ich), warum nimmst Du dann nicht Cyclamem coum für das zeitige Frühjahr. Die blühen bei mir zeitgleich mit H. niger. Die gibt es in allen Abstufungen von weiß bis magenta. Ich hab mir gerade noch eins blühend auf dem Markt ausgesucht :D Ich hab es mit schwarzem Schlangenbart kombiniert, was ich sehr passend zu den Helleboren fände
Dateianhänge
CyclamemCoum2009.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten