News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenlaub! (Gelesen 3939 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenlaub!

Re-Mark »

Hallo,ein kleines Rätsel an die Baumfreunde hier. Welchem Baum gehören diese Blätter?
Dateianhänge
wessen_blaetter_1.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wessen Blätter sind das?

Re-Mark » Antwort #1 am:

Und für was haltet Ihr das hier? ::)
Dateianhänge
wessen_blaetter_2.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter sind das?

bernhard » Antwort #2 am:

initialpost: ich tippe mal q.p.... verraten will ich nix! tolles teil!korrektur: nein ich tippe nicht. ich bin sicher ;D !post #1 ... ich sag niiiiichts ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Sepp

Re:Wessen Blätter sind das?

Sepp » Antwort #3 am:

Hallo,hmm..ja... ich tippe schon mal auf einen Vertreter der Familie der Fagaceae...bei der Gattung bin ich mir nicht sicher; Quercus oder Castanea?Hättest du das 2. Bild net gepostet, wärs einfacher ;)Seppedit: bernahrd, tippst du mit "q.p." auf Quercus pontica? Das war mein erster Gedanke, als ich Bild Nr. 1 gesehen hab. Doch die Zweige auf Nr. 2....ich weiss ja nicht...Doch ne Castanea?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter sind das?

bernhard » Antwort #4 am:

ich denke, es sind sicher zwei verschiedene pflanzen. robert will uns nur verwirren. bild eins ist fix. die steht bei mir. die blattform ist typisch, die knospen erkennt man auch.und zwei .... ja im normalfall castanea. aber der stamm ist irgendwie untypisch!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter sind das?

bernhard » Antwort #5 am:

ja, sepp, das ist mein tipp. auch die massiven blattadern sprechen eine deutlich sprache! nr. zwei ist vermutlich castanea. blattstellung und loser asthabitus ..... aber womöglich eine andere art ??? (wg. stamm)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wessen Blätter sind das?

Re-Mark » Antwort #6 am:

Bernhard, du bist wirklich ein guter Detektiv! Dein Tip stimmte, du und Sepp liegt schon richtig. Und das zweite Bild war nicht zur Verwirrung gedacht, es stellt einfach ein zweites Rätsel dar, wollte nur nicht noch einen Thread aufmachen. Und da beide Bäume dicht beieinander stehen (nämlich bei den Fagaceae)...
Dateianhänge
wessen_blaetter_1_loesung.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wessen Blätter sind das?

Re-Mark » Antwort #7 am:

Ich finde auch, daß Baum Nr. 2 stark wie Castanea aussieht. Aber das Schild behauptet dieses hier:
Dateianhänge
wessen_blaetter_2_loesung.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter sind das?

bernhard » Antwort #8 am:

ich dachte, du wolltest uns ob der blattformen hinters licht führen! ;D gut, die q. pontica war für mich leicht, weil ich sie habe!*eigenlobmodusan*ich bin aber richtig stolz auf mich (*eigenlobstinkt* ;D ) weil ich den stamm bei der zweiten nicht einer castanea zuordnen wollte. und das obwohl die blattaufteilung und der dünne ast im vordergrund ziemlich castanealike sind. Ha!*eigenlobaus*btw: genau so ein astgrundgerüst wünsch ich mir für meine q. pontica. sie hat übrigens eine berauschnende blüte! sieht aus wie nichtkitschiger lametta.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Sepp

Re:Wessen Blätter sind das?

Sepp » Antwort #9 am:

Ich dachte bisher, alle Eichen hätten 'Eichenblätter', höchstens mal spitz, mal rund...
die Gattung ist zu riesig, um einheitliches Laub zu haben ;)Google mal nach: Q. castaneifolia (gibts eine sehr grosse im bot. Garten Berlin), Q. marilandica, Q. falcata, Q. phellos (Weidenblättrige Eiche), Q. libani, Q. laurifolia usw.Beim 2. Bild hätt ich schon auf Q. variabilis getippt, ehrlich 8)Kenne sie recht gut und habe auch mittlerweile selber eine, jedoch noch ohne korkige Rinde.Grüsse,Sepp
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenla

bernhard » Antwort #10 am:

was ist denn bei der variabilis ???
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenla

Iris » Antwort #11 am:

Ja, wenn ich gestern Nacht nicht so müde gewesen wäre, hätte ich auch - sofort - Quercus variabilis getippt :D. Die hat neben diesem Kastanienlaub eben eine auffällige Korkrinde. Leider nicht so auffällig wie bei Q. suber, aber immerhin markant genug, um auch schon bei kleineren Bäumen wie sie im Bot. Garten Würzburg stehen deutlich in Erscheinung zu treten. Sie heißt daher manchmal auch "Chinesische Korkeiche".Bernhard, deine Frage verstehe ich nicht ???GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenla

bernhard » Antwort #12 am:

ich meine, auf was (welche eigenschaft) bezieht sich 'variabilis'?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenla

bernhard » Antwort #13 am:

die ursprünglich hier geposteten bilder zu castanea finden sich nun im edelkastanien-thread im Obstforum.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Sepp

Re:Wessen Blätter? -> Quercus pontica, Quercus variabilis - Untypisches Eichenla

Sepp » Antwort #14 am:

ich meine, auf was (welche eigenschaft) bezieht sich 'variabilis'?
Das ist eine gute Frage! Und ich habe gar keine Ahnung.Weder Laub noch Rinde noch Habitus scheinen mir variabel zu sein. Jedenfalls sahen alle gesehenen Bäume sich sehr ähnlich.Vielleicht ist was mit den Eicheln ???Übrigens stammen die Eicheln meiner Q. v. aus Korea, weshalb sie laut Dirk Benoit frosthärter ist als die aus China stammenden Q.v.Grüsse,Sepp
Antworten