News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea') - ERLEDIGT (Gelesen 10449 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea') - ERLEDIGT
Hallo,ich suche größere Mengen dieses Bodendeckers für schattige Standorte. Gerne das normale grüne oder die gelbgrüne Form Sagina subulata 'aurea'. Die beiden ergeben einen hübschen Kontrast. Ich habe schon etliche Töpfe mit Sternmoos gekauft, aber im Beet verschwinden die praktisch, es sind einfach zu wenige. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.Das Sternmoos ist auch unter dem Namen Irish Moss bekannt.LGblausternchen
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Die solltest du eigentlich in jeder besseren Staudengärtnerei bekommen. Um richtig schöne Polster zu kriegen, muss der Boden gut vorbereitet und leicht sandig sein. In ganz heißen Lagen kann dieses Nelkengewächs im Innern leicht verkahlen
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Kein Wunder, dass die bei mir fast überall sind (sandig! Gut vorbereitet - naja...).Um richtig schöne Polster zu kriegen, muss der Boden gut vorbereitet und leicht sandig sein. In ganz heißen Lagen kann dieses Nelkengewächs im Innern leicht verkahlen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Ich glaube, Vollschatten mag Sternmoos nicht. Ich habe das mal versucht, hat nicht funktioniert, und nach Recherche habe ich herausgefunden, dass Halbschatten, absonnig oder sogar Sonne empfohlen wird. GrüßeSimoneich suche größere Mengen dieses Bodendeckers für schattige Standorte.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Aus der Staudengärtnerei habe ich meine ja auch her, die ich bis jetzt gepflanzt habe, etwa 10 grüne und 10 gelb-grüne. Dort sind sie aber sehr teuer und ich brauche noch unheimlich viele, bis eine halbwegs flächige Wirkung entsteht.Ich hatte gehofft, dass hier jemand bereits etabliertes Sternmoos im Garten hat und davon abgeben kann. Boden und Standort sind eigentlich nicht mein Problem, mein Problem sind die fehlenden Pflanzen.Die solltest du eigentlich in jeder besseren Staudengärtnerei bekommen. Um richtig schöne Polster zu kriegen, muss der Boden gut vorbereitet und leicht sandig sein. In ganz heißen Lagen kann dieses Nelkengewächs im Innern leicht verkahlen

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Der Standort ist auch nicht vollschattig, eher halbschattig. Das Sternmoos ist mir dafür empfohlen worden. Hast du Sternmoos-Pflanzen?LGblausternchenIch glaube, Vollschatten mag Sternmoos nicht. Ich habe das mal versucht, hat nicht funktioniert, und nach Recherche habe ich herausgefunden, dass Halbschatten, absonnig oder sogar Sonne empfohlen wird. GrüßeSimoneich suche größere Mengen dieses Bodendeckers für schattige Standorte.
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Versuchs doch mal mit Aussäen. Samen bekommst Du z.B. hierLG Flocke
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Samenernte bei Sagina ist nicht einfach. Pflanzen, deren Blüten etwas höher stehen sind einfacher zu beernten. Deswegen werden bewusst oder unbewusst lockerer wachsende Typen ausgelesen. Besser sind durch Teilung vermehrte Herkünfte. Diese wiederum gibt es am ehesten beim Staudengärtner. Du könntest auch Deine Pflanzen selber teilen, wenn sie loswachsen. Das dauert dann nur etwas länger.Im übrigen kenne ich keine Fläche, die auf Dauer attraktiv mit Sagina begrünt ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Ja, Danke. Im großen Online-Auktionshaus gibt es auch welchen, habe ich gesehen. Hat nur den Nachteil, dass die Anzucht recht langwierig ist.Schade, ich hatte gehofft, ich könnte vielleicht fertige Saginas gegen was anderes Fertiges tauschen. Aber offensichtlich hat hier keiner Sternmoos.Versuchs doch mal mit Aussäen. Samen bekommst Du z.B. hierLG Flocke

Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Mir geht es genauso wie Dir: ein paar Töpfchen gekauft, aber das wirkt halt überhaupt nicht ohne Masse. Die Töpfe sind mir zu teuer, also habe ich das Projekt erstmal auf Eis gelegt....GrüßeSimoneHast du Sternmoos-Pflanzen?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Was meinst du mit dauerhaft? Es muss nicht für ein Leben reichen bei mir und ich würde die unschönen Stellen auch immer wieder verjüngen.Ich finde jedoch, dass sowas einfach umwerfend aussieht:http://www.bluestoneperennials.com/b/bp/zoom.htmlUnd deshalb versuche ich halt weiter.LGblausternchenIm übrigen kenne ich keine Fläche, die auf Dauer attraktiv mit Sagina begrünt ist.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Stimmt, Simone, da gebe ich dir Recht. Es wirkt wirklich nur in der Fläche gut. Die paar 'Sommersprossen', die jetzt bei mir rumstehen, kann man jedenfalls vergessen.Mir geht es genauso wie Dir: ein paar Töpfchen gekauft, aber das wirkt halt überhaupt nicht ohne Masse. Die Töpfe sind mir zu teuer, also habe ich das Projekt erstmal auf Eis gelegt....GrüßeSimoneHast du Sternmoos-Pflanzen?

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25. Sep 2006, 17:47
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Sternmoos hält sich nicht ewig und unterdrückt auch kein Unkraut...eine Alternative soll wohl Andenpolster seinzu Schatten oder Sonne bei Sternmoosmanches kriegt bei uns sehr viel Sonne ab und hält sich gut, anderes sieht direkt daneben ziemlich vertrocknet aussind auch unterschiedliche Sorten
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Unkraut unterdrücken braucht es ja nicht, nur schön aussehen. Unkraut jäte ich.Sternmoos hält sich nicht ewig und unterdrückt auch kein Unkraut...eine Alternative soll wohl Andenpolster seinzu Schatten oder Sonne bei Sternmoosmanches kriegt bei uns sehr viel Sonne ab und hält sich gut, anderes sieht direkt daneben ziemlich vertrocknet aussind auch unterschiedliche Sorten

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25. Sep 2006, 17:47
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
nur Sternmoos, von dem Andenpolster hatte ich nur mal gelesenist wohl der einzige Ersatz für echtes Moos..optisch jedenfalls