News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sonnenblumen (Gelesen 2282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Sonnenblumen
Hallo, liebe Gartenfreunde/-innen, ich bin hier ganz neu und habe folgendes Problem: Habe bereits zwei Reihen Sonnenblumenkerne ausgesät; so 3-5 cm tief, vor drei und acht Tagen. Heute sehe ich, das an genau diesen Stellen die Schalen oben liegen? Was oder wer war das? War jetzt alles umsonst?Bin ja gespannt auf die Antworten.Grüße vom Gartenmann
Re:Sonnenblumen
Deine Mäuse waren wohl hungrig...Sonnenblumen sind etwas frostempfindlich. Ich würde deshalb mit der Direktsaat noch warten. Außerdem gehören Sonnenblumen zum Lieblingsfutter der Schnecken. Ich ziehe die Pflanzen deshalb in Töpfen vor und setze sie, wenn sie schon kräftig sind, Ende April ins Freiland.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Re:Sonnenblumen
Hi und Danke für den Tipp, aber ob die Mäuse so tief buddeln?GartenmannDeine Mäuse waren wohl hungrig...Sonnenblumen sind etwas frostempfindlich. Ich würde deshalb mit der Direktsaat noch warten. Außerdem gehören Sonnenblumen zum Lieblingsfutter der Schnecken. Ich ziehe die Pflanzen deshalb in Töpfen vor und setze sie, wenn sie schon kräftig sind, Ende April ins Freiland.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Sonnenblumen
3 -5 cm das ist für Schleckermäuler wie die Mäuse kein Hindernis.
- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Re:Sonnenblumen
Hallo und Danke für die Nachricht. Es sieht aber so garnicht nach Mäusen aus: Nur die Schalen legen neben den Pflanzlöchern, als ob sie von unten nach oben geschoben wurden.Gartenmann3 -5 cm das ist für Schleckermäuler wie die Mäuse kein Hindernis.
Re:Sonnenblumen
Kann es sein, daß die Sonnenblumenkerne schon gekeimt waren und daß Schnecken die jungen Triebe direkt vernichtet haben? In dem Fall wäre es logisch, daß nur noch die Samenhüllen dort liegen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Re:Sonnenblumen
Hallo Susanne, danke für die Antwort. Die Kerne waren erst 8 Tage in der Erde, also noch nicht gekeimt. Beim nächsten Versuch müsste man eine Infrarot-Kamera über Nacht installiern?Ein Frohes Osterfest vom Gartenmann!Kann es sein, daß die Sonnenblumenkerne schon gekeimt waren und daß Schnecken die jungen Triebe direkt vernichtet haben? In dem Fall wäre es logisch, daß nur noch die Samenhüllen dort liegen...
Re:Sonnenblumen
Eigentlich reichen bei Sonnenblumen 8 warme Tage für die Keimung.Die Kerne waren erst 8 Tage in der Erde, also noch nicht gekeimt.
Ich würde Sonnenblumen in Blumenkästen vorziehen, das ist billiger als eine Infrarotkamera.Beim nächsten Versuch müsste man eine Infrarot-Kamera über Nacht installiern?


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Re:Sonnenblumen
Ja Hallo, hier ist wieder der Gartenmann!Habe jetzt auf 8 lfd. Meter ca 400 Gramm Sonnenblumenkerne 2 cm tief eingelegt, am Montag.Heute an zwei Stellen ein kleines Mauseloch und davor eine kleine Handvoll Kerne abgelegt!Der Tipp mit den Mäuschen war wohl richtig.Bild folgt!Gut Grün Gut Grün Gut Grün(Fachberater Gruss in Hannover)der GartenmannDie Kerne waren erst 8 Tage in der Erde, also noch nicht gekeimt.
Sieh doch mal hier rein...
Da steht zwar nichts zu Sonnenblumen, aber es wird dir auch weiterhelfen.
Eigentlich reichen bei Sonnenblumen 8 warme Tage für die Keimung.
Ich würde Sonnenblumen in Blumenkästen vorziehen, das ist billiger als eine Infrarotkamera.Beim nächsten Versuch müsste man eine Infrarot-Kamera über Nacht installiern?


- Gartenmann
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2009, 16:59
Re:Sonnenblumen
Hallo, hier nochmal der Gartenmann! Mit dem Bild wird es nichts, hier sind nur 80Kb möglich. Kann bei 125 Kb schon nichts mehr erkennen. Es ist auch nicht mehr viel zu erkennen, das Mauseloch ist zu. Die Taktik ist aufgegangen; es sind trotz dem Kerne-Dieb eine ganze Reihe kleine Pflanzen zu sehen.Gut Grün vom Gartenmann! 
