News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unterpflanzung für Himbeeren (Gelesen 5262 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Unterpflanzung für Himbeeren

Gänselieschen »

Ich habe eben im andren Thema gelesen, dass die Elfenblume als Bodendecker und Unkrautverdränger unschlagbar sei.Meine Schwachstelle sind in dieser Hinsicht die Himbeeren. Ich werde Giersch und Brennessel nicht mehr Herr und vom Nachbarn droht, selbst wenn ich mal wieder alles umwälze eine neue Invasion.Würde die Wurzelkonkurrenz der Elfenblume den Himbeeren schaden? Bedeckten Boden wollen sie ja auch, aber keine Unkrautkonkurrenz von Giersch und Brennessel.Ich suche grad jemanden, der die Seite nochmal gründlich aushebt. Würde dann für die Neuanlage eben gerne das Ganze mit der Elfenblume unterpflanzen .L.G.Gänselieschen
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Unterpflanzung für Himbeeren

gartengogel » Antwort #1 am:

Doch, Gänselieschen, deine Elfenblume ist eine interessante Pflanze ;D ;D :http://www.welt.de/wissenschaft/article ... n.htmlGruß GG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Unterpflanzung für Himbeeren

max. » Antwort #2 am:

vielleicht fehlt den himbeerpflanzen ja etwas- z.b. nahrung. oder der standort sagt ihnen nicht zu. in meinen himbeerbeeten wuchs immer nur im jahr der pflanzung einiges unkraut. im zweiten wenig, ab dem dritten nichts mehr. gesunde, richtig ernährte himbeerpflanzen sollten eigentlich jede konkurrenz erdrücken (außer brombeeren)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unterpflanzung für Himbeeren

Elro » Antwort #3 am:

Tja, in meinen Himbeeren kommt Meerrettich, Winde, Schachtelhalm und Nelkenwurz durch ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Unterpflanzung für Himbeeren

Wattemaus » Antwort #4 am:

Hab mal gelesen, daß man Vergißmeinnicht pflanzen soll, weil die Himbeeren dann keine Würmer bekommen würden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Unterpflanzung für Himbeeren

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure Antworten,@ gartengogel - die Himbeeren sollen davon profitieren - sonst niemand ;D@ Max.meine Himbeeren waren von Anfang an mickrig und der Giersch wohnt da schon laaaaaange, ein Holunder beim Nachbarn entzieht viel Wasser, aber der Standort ist im Grunde gut, vollsonnig. Im Winter immer mit Pferdemist abgedeckt. Aber wenig gejätet, weil die Himbeeren ziemlich locker im Boden stehen und immer mit gestört wurden.@ Wattemaus,das mit den Vergissmeinicht wäre dies Jahr kein Problem, aber ich habe kaum noch Himbeeren dort stehen. Ein Jammer.Da hilft wahrscheinlich nur eine Radikalkur. Alles raus, Wurzelsperre zum Nachbarn, neue Erde, neue Himbeern - und dann eben die Frage: Elfenblume oder Flächenkompost.L.g.
Antworten