News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlung Tomatenhaus (Gelesen 4216 mal)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Empfehlung Tomatenhaus
Hallo, jetzt suche ich schon seit einigen Jahren in meinem Tomatenhaus herum und bin mit manchen Erträgen nicht so zufrieden. (Tigerella, Grüne v. Helarios, black Plum etc) Platz habe ich für 12 Pflanzen wobei die Hälfte ungefähr (nicht zwingend) mit roten runden Tomaten abgedeckt werden soll. Was ich vor zwei Jahren erwischte waren sehr dickschalige Tomatenfrüchte (rote runde, so verkauft) die keiner gerne essen wollte. Dann welche, die nur ein oder zwei Beeren trugen oder/und mickerten. Am 26.4. will ich deshalb nach Nürnberg fahren und mich eindecken mit Pflanzen. Dazu brauche ich aber eure Empfehlungen. Einiges habe ich schon gelesen aber die Threads sind z. t. sehr lang und verwirren michWir wollen: rote runde dünnschalig, Cocktailtomaten in allen Farben wohlschmeckende, Fleischtomaten (ich liebäugle mit der Ochsenherztomaten befürchte aber einen minderen Ertrag). Farben und Formen egal hauptsache gut und reichlich. Lieben Dank
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
Hallo,deine Frage ist ja überhaupt nicht umfassend - 10 Personen, 10 Meinungen
.Aber lies dich mal durch die Tomatenhitparade - da solltest du eigentlich fündig werden.


-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
ich hätte aufgerundet: 12 Personen - 12 Meinungen - 12 Tomaten ;-)Vielen Dank für die Linkempfehlung. Ich habe gesucht und nicht gefunden. Das ist genau das nach dem ich suchte.deine Frage ist ja überhaupt nicht umfassend - 10 Personen, 10 Meinungen.Aber lies dich mal durch die Tomatenhitparade - da solltest du eigentlich fündig werden.
![]()
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
servusZuerst kommt mal eine Gegenfrage.Welche Erde hast du in deinem Gewächshaus?Hast du eine gute Lüftungsmöglichkeit in deinem Gewächshaus? Oder schüttelst du sie regelmäßig und spielst somit laues Lüftchen!?Ansonsten ist noch die Frage zu klären, ob die Tomaten die du kaufen möchtest, allerweltstomaten und somit evtl. F1 Sorten sind, oder ob es besondere sein sollen!So wenn ich noch richtig zählen kann, dann waren das nun mind. 3 Fragen. ::)Anstatt einfach nur ne Antwort, die du wohl erwartet hast. :-\Pfiade Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Empfehlung Tomatenhaus
Na hallo Coccinelle,weißt du wie viele Tomatensorten es gibt? ;)Man kann nicht alle kennen, kann nur Interessantes ausprobieren. Und bis man weiß dass man die "Lieblingssorten" gefunden hat kann es Jahre dauern.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
grias diservus
Gartenerde und verrotteter Roosmist (Pferdemist)Zuerst kommt mal eine Gegenfrage. Welche Erde hast du in deinem Gewächshaus?
eine Türe, zwei Dachfenster, ein Rückfenster. Ja, ich schüttle (regelmäßig? jjjjjein)Hast du eine gute Lüftungsmöglichkeit in deinem Gewächshaus? Oder schüttelst du sie regelmäßig und spielst somit laues Lüftchen!?
bitte die BesonderenAnsonsten ist noch die Frage zu klären, ob die Tomaten die du kaufen möchtest, allerweltstomaten und somit evtl. F1 Sorten sind, oder ob es besondere sein sollen!

nö, nicht erwartetSo wenn ich noch richtig zählen kann, dann waren das nun mind. 3 Fragen.Anstatt einfach nur ne Antwort, die du wohl erwartet hast.
Pfiade aPfiade Susanna
Moorhex hat geschrieben:weißt du wie viele Tomatensorten es gibt?jaaa, an die 2600?2600 Tomatensorten ausprobieren geht über meine Lebenserwartung. Auch die vielleicht interessantesten. Deshalb muss ich mich auf Empfehlungen verlassen. Danke auch für dein PostingUnd bis man weiß dass man die "Lieblingssorten" gefunden hat kann es Jahre dauern.
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
Falls Du auch eine rosarote Tomate anbauen würdest, gibt es die rosarote Berner Rosen (dünnschalig, würzig-süß und saftig). Einfach köstlich !!Als Cocktailtomate: - die kleine birnenförmige gelbe Solotaja Kaplja (schmeckt besser als die Yellow Pearshaped) und trägt sehr üppig. Eine tolle süß-würzige NaschtomateWir wollen: rote runde dünnschalig, Cocktailtomaten in allen Farben wohlschmeckende, Fleischtomaten (ich liebäugle mit der Ochsenherztomaten befürchte aber einen minderen Ertrag). Farben und Formen egal hauptsache gut und reichlich. Lieben Dank


-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
Vielen Dank liebe Fee! Ich habe notiert! p. s. Als Cocktailempfehlung habe ich noch zwei Sorten die ich wieder kaufen werde: Angora Supersweet Kirschtomate und Mirabelle Stachelbeertomate
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
hi,das wundert mich aber, dass du in Nürnberg solche alten Sorten als Pflanzen zu kaufen bekommst. ::)Als runde rote kann ich dir die Matina empfehlen, auch die Burkanlapu ist lecker und sieht auch noch schön aus ( das Laub).Eine gelbe leckere Sorte ist die goldende Königin.Gruß Karin
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
du meinst die Angora Supersweet und die Mirabelle? Die habe ich nicht aus Nbg. Ich war da auch noch nie auf den Gartentagen. Lohnt sich das nicht? Meine bisherigen Tomaten bezog ich aus der Blumenschule
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
Sorry,aber ich bin aus dem Saarland, ich weiss nicht, ob es bei euch solche Pflanzen gibt.Wir ziehen hier alle unsere Pflanzen aus Samen und die kannst du im Herbst bei uns tauschen.Die goldene Königin bekam ich mal im Hornbach als Pflanze, seit dem eine meiner Lieblinge (hab mir davon Samen genommen und im nächsten Jahr gesät)Die Matina ist auch sehr bekannt, könntest du auch Glück haben.Gruß Karin
- Dateianhänge
-
- Goldene_Konigin12.10.05.jpg (17.17 KiB) 208 mal betrachtet
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
das musste ich aufgeben. Wir sind im Febr. oder März immer mehrere Wochen in Urlaub und da kümmert sich kein Mensch um die Pflänzlinge. Deshalb kaufe ich seit mehreren Jahren Anfang Mai vorgezogene Tomatenpflanzen. Daraus folgt natürlich, dass ich nicht diiiie Auswahl oder Überraschungsmoment habe wie du.Wir ziehen hier alle unsere Pflanzen aus Samen und die kannst du im Herbst bei uns tauschen.

Ich werde danach Ausschau halten. Sieht schön aus.Die goldene Königin bekam ich mal im Hornbach als Pflanze, seit dem eine meiner Lieblinge
Platzfeste Schale heisst aber nicht, dass sie sehr fest ist (die Schale)?Die Matina ist auch sehr bekannt, könntest du auch Glück haben.
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Empfehlung Tomatenhaus
die Matina hat keine dicke Schale, finde ich nicht.Ich hatte mal den Moneymaker bei Wirle Wupp probiert und der hatte so eine dicke Schale, dass man sie kaum essen konnte
Gruß Karin

Re:Empfehlung Tomatenhaus
@cocinelle: vielleicht wird ein schuh draus, wenn du mal postest, welche sorten du in nuernberg eigentlich bekommen koenntest. dann sind hier sicherlich ein paar leute, die dir zu den sorten etwas sagen koennen. ist das ein garten-center, ein pflanzen-tauschmarkt oder freunde, bei denen du sorten eintauschen kannst? generell sind alle sorten gewaechshaus-faehig; meinst du mit tomatenhaus ein kleines gewaechshaus, ein tomatendach oder eines dieser kleinen teile fuer maximal 8 pflanzen vom baumarkt?nochmal zur sortenfrage: du hast ja grade gesehen, dass selbst innerhalb einer sorte die erfahrungen sehr unterschiedlich sind.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Empfehlung Tomatenhaus
ich habe keinen blassen Schimmer ...@cocinelle: vielleicht wird ein schuh draus, wenn du mal postest, welche sorten du in nuernberg eigentlich bekommen koenntest. dann sind hier sicherlich ein paar leute, die dir zu den sorten etwas sagen koennen.

http://www.nuernberger-gartenmarkt.de/ist das ein garten-center, ein pflanzen-tauschmarkt oder freunde, bei denen du sorten eintauschen kannst?
ich habe ein 8qm Gewächshaus, das ist mein TomatenhausIch beziehe seit Jahren meine Tomatenpflanzen bei der Blumenschule (kann man auch googeln). Nicht immer hatte ich guten Ertrag. Das kann an der Sorte liegen, muss aber nicht. Es ist allerdings wahrscheinlich wenn andere Sorten ein vielfaches tragen. Ich wünsche mir einfach Empfehlungen so wie von Fairy oder Huschdegutzje nach was ich Ausschau halten soll bzw besser die Finger lasse (Moneymaker)Sorry wenn ich so undeutlich bin. Ich finde mich derzeit in eurem Forum noch gar nicht zurecht.generell sind alle sorten gewaechshaus-faehig; meinst du mit tomatenhaus ein kleines gewaechshaus, ein tomatendach oder eines dieser kleinen teile fuer maximal 8 pflanzen vom baumarkt?
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle