News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie schütze ich meine Beete vor Katzen? (Gelesen 17342 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Andenhorn »

hiich hab ja meine Beete frisch gemacht dieses Jahr und seit letzter und diese Woche jeweils mit Saatgut und Saatbändern bestückt.Jetzt habe ich probleme mit Katzen die scheinen meinen freinkrümeligen lockeren Boden nun sehr zu mögen. Jeden Morgen ist auf dem Beet gewühlt und Pflanzetiketten sind auch verstreut danach, unsere eigene Katze geht wenn gegossen ist nicht in die Beete aber die anderen scheint es nicht zu jucken, hatte auch mit dem Gedanken gespielt solche Beetfolie zu kaufen aber vielleicht gibt es auch günstigere Lösungen. Weiß jemand rat was ich da machen kann bzw. könnte ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Katzenprobleme

Staudo » Antwort #1 am:

Lege am besten stachlige Rosen- oder Brombeertriebe auf das Beet. Nach meiner Erfahrung ist es das einzige, was hilft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Katzenprobleme

Lehm » Antwort #2 am:

Stimme Staudo zu.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Katzenprobleme

rorobonn † » Antwort #3 am:

...bist du dir denn sicher wegen der katzen????? bei uns sind es meist amseln, die recht heftig scharren, wenn sie regenwürmer vermuten: bei mir musss ich immer die frisch bepflanzten kübel "retten" ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Katzenprobleme

Andenhorn » Antwort #4 am:

...bist du dir denn sicher wegen der katzen????? bei uns sind es meist amseln, die recht heftig scharren, wenn sie regenwürmer vermuten: bei mir musss ich immer die frisch bepflanzten kübel "retten" ::)
jo sicher bin ich mir zu 100% weils lauter Katzenpfoten abdrücke hat die bleiben ja im nassen Boden sehr gut zu sehen.stachlige Rosen- oder Brombeertriebe hab ich keine da......
Lehm

Re:Katzenprobleme

Lehm » Antwort #5 am:

Schlehenzweige gehen auch. Sonst halt ein Elektrozaun.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Katzenprobleme

Jepa-Blick » Antwort #6 am:

Hast Du vielleicht Maschendraht oder so was?
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Katzenprobleme

mime7 » Antwort #7 am:

stachlige Rosen- oder Brombeertriebe hab ich keine da......
Hallo, kann den Vorrednern nur zustimmen: Stachelzeug hilft gegen Katzen.Das Beschaffen der Stachelzweige sollte kein Problem sein, wächst an jedem bahndamm, Waldrand usw.Kannst gerne auch bei mir vorbeikommen und einige Hänger voll abholen, wenn Du Lust hast.Gruss.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Katzenprobleme

Galeo » Antwort #8 am:

Ich habe auf den eingesäten Beeten wegen ev. Nachtfrost und bei den Erbsen auf Anraten des "Samenspenders" Gartenvlies liegen. 10 m lang. 2m breit für 1,50.Weder Katzen noch Vögel lassen sich blicken. Auf dem Balkon ist mancher Blumentopf regelrecht ausgewühlt, ein Teil der Erde landete sogar auf der Wäsche. Nun habe ich da auch noch Vlies drüber, nur solange bis die Pflänzchen den Angriffen standhalten können.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Katzenprobleme

Andenhorn » Antwort #9 am:

Schlehenzweige gehen auch. Sonst halt ein Elektrozaun.
also Elektrozaun ist mir zu gewalttätig da ich selber ja auch ne Katze hab.Hm..... werd heute Mittag mal nach so einen Gartenvlies gucken, vielleicht hilft das dann. Danke an alle Ratgebenden !!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

micc » Antwort #10 am:

Unter den Wühlattacken unseres Katers habe ich auch zu leiden. Aussaaten machen fast überhaupt keinen Sinn und so empfindliche Pflanzen wie Digitalis fliegen nur so durch die Gegend.Eine Abdeckung mit Splitt, Lava usw. hat rein gar nichts gebracht, auch nicht die dicht an dicht gesteckten Bambushalme. Rosenschnitt wäre noch eine Möglichkeit, aber ich muss noch intensiv auf dem Beet zwischenpflanzen, aua, meine FingerWas gut geholfen hat, ist das Auslegen von Vogelschutznetzen für Obstbäume, passend in Streifen, oder wie man möchte, zurechtgeschnitten und mit Stöckchen in Form und Höhe gehalten. Da kommt mehr Licht und Regen durch als bei Vlies.Trotzdem hat er die Nacht wieder die 10 cm ungeschützten Beetrand auf den Kiesweg geschaufelt und die frisch gepflanzten Ammi zersemmelt.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Gartenlady » Antwort #11 am:

Ein Tipp hier war Stacheldraht, ich lege Stacheldrahtstücke in den Bereichen aus, die Nachbars Kater als seine Laufstrecke betrachtet und regelmäßig Totalschäden bei den Pflanzen dort verursacht hat. Es hilft ganz gut, wobei der Kater nur durchgelaufen ist, diese Bereiche nicht als Katzenklo missbraucht hat. Zunächst sieht das nicht hübsch aus, aber die Pflanzen überwachsen den Draht ohne dass er seine Schutzfunktion verliert.Für frische Saatbeete würde ich aber auch Vlies, Vogelschutznetze oder Maschendraht nehmen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Jay » Antwort #12 am:

Im Baumarkt hab ich die "Verpiss-dich-Pflanze" gesehen, die angeblich Katzen fernhalten, weil sie einen speziellen Duftstoff produzieren. Aber obs was bringt kann ich dir leider nicht sagen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Staudo » Antwort #13 am:

Ich kann es Dir sagen. Manche Katzen mögen diese Pflanze nicht, manche mögen sie. ;D So ein großes Problem kann es doch nicht sein, irgendwo ein paar Brombeerranken herzubekommen. ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Lehm » Antwort #14 am:

Ein Tipp hier war Stacheldraht,
Stacheldraht würde ich nicht nehmen, der kann zu gröberen Verletzungen an den Tieren und je nach dem zu Haftungsansprüchen von Tierhaltern führen. Wenn was Massives, ist der Elektrozaun harmlos. Das elektrische Feld vertreib schon die Katze.
Antworten