News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vor ca. 10 Tagen sah ich diese Spuren auf einem Sandweg, zwischen Böschung, Wiesen und Wasserlauf.Ist das ein Marder? Ich dachte ein Jack Russell wohl eher nicht, da die Zehen so eng zusammenstehen. Habt ihr Faustregeln oder Anekdötchen?Würd mich mal interessieren, denn man kann sich ja soo vertun und ehe man sich versieht steht man vor einem Dobermann.
Dateianhänge
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Da war doch noch was. ;)Also, es ist nicht ganz einfach zu beantworten. Bei Marderspuren ist eigentlich der ganze Ballen mit eingedrückt. Es kann daher auch ein Wildkaninchen sein. Interessant wäre noch das Schrittmuster. Das ist bei den meisten Tieren sehr charakteristisch. Hast du davon auch ein Foto?LG Silvia
Endlich eine Antwort. Danke, Silvia.Was du alles weißt!!Schrittmuster: okay werd ich nächstes Mal drauf achten. Macht richtig Spaß auf Spurensuche zu gehen. :)Im Moment leider nicht so ergiebig.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Na, ich weiß es ja eben nicht genau. Nur bei Bärentatzen wäre ich mir sicher gewesen. ;)Aber ich stöbere gern in meinen Tierbüchern danach. Ich finde so etwas auch spannend. Die schönsten Fußspuren entdeckt man im Schnee, finde ich.LG Silvia
Silvia du hast eine lobenswerte positive und entdeckungsfreudige Einstellung. Genau: im Schnee machts Spaß und ein Grund mehr sich auf den Winter zu freuen.Als die Maispflanzen noch niedriger waren, habe ich dort im Feld Rehspuren entdeckt, obwohl hier in der Nähe gar keine Rehe sind. Aber Jungtiere müssen sich ja ihre Gebiete suchen. 30 km entfernt habe ich Dachsspuren auf einem Waldweg gesehen. Die sind schön einfach.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Interessant sind auch Fraßspuren. Im Wald entdeckt man z.B. oft abgefressene Tannenzapfen. Wenn sie von Mäusen abgenagt wurden, sind sie immer ganz ordentlich ringsrum abgefressen. Etwas zerrupft sehen die von Eichhörnchen aus.Und auch Nussschalen: Mäuse fressen schöne, saubere Löcher hinein. Eichhörnchen spalten sie an einem Ende an und die Schalen zersplittern etwas. Spechte klemmen Nüsse in Baumrinde ein und hämmern ein Loch hinein. Wenn man irgendwo ein Häufchen versteckter Nusschalen mit Loch findet, stammt es wahrscheinlich von der Waldmaus.Ebenso interessant ist Losung. Aber da sind Fotos anschaulicher, glaube ich. ;)LG Silvia
ich kenn jemand, ders sicher erkennt 8)wir haben ein buch von manufactum (www.manufactum.de, alt aber gut - neuauflage), in dem wir manches finden:Heinrich Grupe, Naturkundliches Wanderbuch, ein nachdruck aus 2000 von der auflage 1963, vorwort Jürgen Dahl. erschienen bei manuscpritum.da sind haufenweise tierspuren drin, das ganze buch ist nach lebensräumen sortiert. die spuren sind übrigens mit dem spurbild abgebildet. wir haben schon einiges sicher genug zugeordnet, dass wir 'happy' damit waren.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Das kenne ich noch nicht, Brigitte. Muss ich mal gucken. Ich habe diese beiden Bücher:Bang, Preben und Dahlström, Preben: TierspurenLang, Angelika: Spuren und Fährten unserer TiereSie sind beide auf ihre Art recht informativ, wobei das Buch von Bang noch viele Informationen zusätzlich bietet, die sich im 2. nicht finden. Es ist ausführlicher, wenn auch teurer. Ich stöbere wirklich gern darin.LG Silvia
nur ein bisserl OT (da ja Ismene offensichtlich auch neugierig ist):2 neugierige erwachsene, 3 neugierige kinder: wir sind bald mit zimmer-küche-kabinett auf spaziergang ...die kommen auf die liste..., danke Silvialg, brigitte5 minuten später:EG leugnet gerade neugierig zu sein, erkennt eh die meisten tierspuren. Ismene, ich schick ihn kurz bei Dir vorbei . er behauptet dachs ?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
weder pfoten-, noch fraßspuren - aber vielleicht doch typisch für irgendein viech?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das sieht mir zu groß aus. Ich habe vor ein paar Tagen auch ein Loch im Garten entdeckt mit gut 10 cm Durchmesser. Sieht in der Größe fast nach Kaninchen oder etwas wieselartigem aus.
Zwerggarten, wie groß ist denn das Loch im Durchmesser?Ich habe ganz ähnliche Löcher im Garten, Durchmesser ca 8-10 cm, also viel zu groß für normale Mäuse. Habe auch erst an Wühlmaus gedacht, aber die Wühlis schieben doch immer Erde vor die Öffnung?Außerdem hätten die Wühlis meine in diesem Gebiet befindlichen Möhren und Rote Bete sicher schon platt gemacht.Die Löcher liegen schon tagelang offen da, keine Veränderungen sichtbar.