News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flüssigdünger vs. Festdünger (Gelesen 1303 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Dendrobiumglotzer

Flüssigdünger vs. Festdünger

Dendrobiumglotzer »

Hallo!Ich dachte mir, ich gieße erstmal die Freilandpflanzen mit Flüssigdünger 9 - 4 - 6.Ich habe meine Campanula glomerata letzten Februar ausgesät und das ganze letzte Jahr eben mit diesem Flüssigdünger gedüngt - einmal/Woche. 0,25%ig, also 25 ml auf 10 Liter. Sahen mastig aus, haben aber diesen Winter mit - 20°C überlebt und sehen jetzt sehr stark aus.Meine Kern-/Steinobstbäume habe ich immer mit Blaukorn gedüngt, mit dem Ergebnis, dass ich von Elstar-Äpfeln zugeschwemmt wurde.Und die waren sooo saftig :o Welche Gründe gibt es für/gegen Flüssigdüngung im Freiland?Im Erwerbsgartenbau, bei Tröpfchenbewässerung wird Flüssigdünger gegeben, sonst im Freiland Festdünger.Fester Mineraldünger hat höhere Konzentrationen an Nährstoffen als 9 - 4- 6.Ist es nur ein Wirtschaftlicher Grund, dass man Festdünger verwendet?Ich glaube, ja, denn ich habe da mal was gelesen.Aber Flüssigdünger ist ja sozusagen "sofort" für die Pflanze verfügbar, weil er in Wasser schon gelöst wurde, Fester Mineraldünger muß erst eingearbeitet werden und löst sich erst nach und nach, was bedeutet, dass er nicht "sofort" pflanzenverfügbar ist.Aber Flüssigdünger muß man dann wohl öfter geben...Was ist eure Meinung?Beispielsweise bei Stauden im ersten Jahr, also im Aussaatjahr? Flüssig oder fest?Danke und viele GrüßedDendrobiumglotzer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Flüssigdünger vs. Festdünger

Staudo » Antwort #1 am:

Blaukorn ist billiger. Schließlich wird auf Transport und Verkauf von Wasser verzichtet.Flüssigdünger sind nur dort notwendig, wo sie direkt mit dem Gießwasser ausgebracht werden. Das ist bei Zimmerpflanzen praktisch und im Großen in Gewächshäusern. Einen Kleingarten mit Flüssigdünger zu düngen ist Unsinn.Ich stelle mir schon mal vollkommen unvorschriftsmäßig Flüssigdünger her, in dem ich Blaukorn in der Gießkanne auflöse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten