News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Betrifft "anschneiden" (Gelesen 2026 mal)
Moderator: cydorian
- rudi.ratlos
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Apr 2009, 19:34
Betrifft "anschneiden"
Hallo,bin beim googeln nach Obstbaumschnitt auf euer Forum gestoßen.Kompliment für die interessanten Artikel!In den Artikeln ist öfters die Rede vom anschneiden (der Triebe) und nicht vom abschneiden - wie ist dieses "anschneiden" zu verstehen?Apropos Fachbuch - Obstbaumschnitt v. Martin Stangl - ist schon bestellt, nur weiß ich nichtob die Fragestellung dort beantwortet wird.GrussRudi
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Betrifft "anschneiden"
Herzlich willkommen im Forum, Rudi!Hier gibt es so viel geballtes Fachwissen, dass Du garantiert nicht lange ratlos sein wirst.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Betrifft "anschneiden"
Willkommen auch von mir.Wenn man beim Wein "auf acht Augen anschneidet", heisst das einfach, dass die Rute nach dem achten Auge abgeschnitten wird. Vielleicht hat ja auch noch jemand ein obsttypischere Idee.
- rudi.ratlos
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Apr 2009, 19:34
Re:Betrifft "anschneiden"
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)Ich hatte schon gedacht das Anschneiden ist sowas wie das Ringeln.Thüringer: Du hast garantiert recht
GrussRudi

Re:Betrifft "anschneiden"
im obstanbau werden einige äste und triebe ganz oder teilweise abgeschnitten.der verbleibende "rest" dient der erziehung oder ertragsregulierung von gehölzen.man kann auch sagen, daß der verbleibende "rest" für den zukünftigen ertrag und den gewünschten kronenaufbau angeschnitten (=belassen) wird. besonders im rebenanbau ist es üblich, bogreben, strecker oder zapfen anzuschneiden.
Re:Betrifft "anschneiden"
Was das Anschneiden betrifft: Äste die nicht komplett am Stamm weggeschnitten werden, werden unter Umständen "angeschnitten". Wie das auszusehen hat, wird mit Sicherheit in dem bestellten Buch stehen. Wenn man den Baumschnitt allerdings "wirklich" bzw. auf einer praktischen, aber zugleich höheren Ebene erfahren will, sollte man sich um die Bücher von Helmut Palmer (z.b. "Der Notenschlüssel der Natur") bemühen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Betrifft "anschneiden"
Unter Anschneiden versteht jeder, selbst sogen. FAchleute etwas anderens. Die Begrifflichkeiten sind m.E. nirgendwo begrifflich verbindlich normiert. Leider.Die beiden Grund(verständnis)fehler beim Schnitt des gängigen Obstes sind 1. man könne einen Baum allein durch den Schnitt auf der gewünschten Größe halten (ohne sich der vielfältigen negativen Folgen und der Wirkung der Unterlage bezusst zu sein) und 2. der nichtverstandene Begriff des Kürzens (Schneiden/Sägen zwischen zwei Knospen/Triebabgängen) und eben nicht des Ableitens auf diese.
Tschöh mit ö
- rudi.ratlos
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Apr 2009, 19:34
Re:Betrifft "anschneiden"
Hallo,ich will mich an dieser Stelle für die vielen Antworten bedanken.Mittlerweile habe ich eine Vorstellung von dem was dieses "Anschneiden" bedeutet -und was eben nicht.Auch für die weiterführenden Information und Erklärungen meinenherzlichsten Dank!GrussRudi