

Moderator: partisanengärtner
Ich verstehe deine Logik nicht. Weil ein Tier nicht geschützt ist, sollte man es ausrotten? Warum, damit es irgendwann auf die rote Liste kommt? Das ist krank.Wespen vernichten große Mengen an Blattläusen und anderen Schädlingen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht.Auch stehen die Gemeine und die Deutsche Wespe im Gegensatz zu Hornissen, Wildbienen oder anderen Wespenarten nicht unter Naturschutz und dürfen demzufolge zahlreich vernichtet werden...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Genau danach haben wir den Fachmann auch gefragt. Seine Auskunft: Wespen-Abschreckung sei nicht möglich. Jedenfalls nicht, wenn der Nestbau bereits begonnen habe; die Königin bleibe nämlich dem einmal gewählten Ort treu, auch wenn sich Widrigkeiten ergäben. Man könne die Flieger dann nur noch umsiedeln oder - im Notfall, falls das Nest jemanden gefährde und eine Umsiedlung nicht möglich sei (z.B. wegen extremer Dachlage des Nestes o.ä.) - meucheln.Spezialisten fürs Umsiedeln von Wespen, Hornissen & Co. findet man über die örtlichen NABU-Gruppen oder auch hier. Schöne GrüßeQuerkopf P.S. "Unser" Umsiedler hat übrigens grinsend erzählt, dass er als neue Heimat für Insektennester gar nicht ungern Vogelnistkästen benutzt... wer also - statt grundsatzerklärungen - tips zur abschreckung von wespen hat- bitte melden. ...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
nö, Parasiten sind sie nicht. Bloß lästig (für Menschen)... Die beiden Wespenarten sind jedoch üble Parasiten...
das würde ich auch befürwortenEin Paar Nistkästen mehr aufhängen und alle haben Platz.
windig. sehr windig.
liegt etwa da der hase im peffer 8)nach langjährige beobachtung von wespen und hornissen meine ich raten zu können: versuche hornissen anzusiedeln, dann gibt es sofort weniger wespen. lg, brigitte...dass sie die teuren, mit viel Aufwand und Liebe angebrachten Vogelnistkästen ...
Ich würde die Kontrolle der Natur überlassen. Bislang haben Eingriffe und Kontrollversuche des Menschen wenig gebracht, und dein Dilemma ist ein typisches Beispiel dafür.Im Grunde kannst du nur Kost und Logis anbieten und hoffen, daß sich ein Gleichgewicht einstellt...Ist das nicht ein Teufelskreis?Man siedelt Wespen an, um Stechmücken vorzubeugen. Wenn die Wespen zu häufig werden, siedelt man wiederum Hornissen an. Aber wer kontrolliert dann, dass nicht die Hornissen Überhand nehmen?Es verhält sich einfach so: Unser Garten bietet diverse Landschaften, so wie es optimal ist, um möglichst vielen Vogelarten ein Zuhause zu bieten.Leider kann ich unmöglich alles mit Nistkästen zubauen, weil sich dann die Vögel gegenseitig bekämpfen würden. Es ist einfach nicht genug Nahrung vorhanden, also müssen die Wespen im Zweifelsfall weichen.
1) hornissen nehmen nicht überhand. und selbst wenn du 3 hornissennester im garten haben solltest, so kann dir das relativ schnurz sein, da hornissen dem menschen nicht lästig werden (vorausgesetzt sie nisten nicht gerade in deinem geräteschuppen o.ä.) 2) vögel (auch meisen) haben reviere, innerhalb derer sie keine anderen gleichartigen dulden. also wenn du 3 nistkästen in den baum hängst werden dort nicht 3 meisenfamilien einziehen. aber wenigstens eine! und das willst du doch, oder?also ehrlich, zuerst hast du angst, dass wegen der wespen zu wenig vögel da sind, aber mehr nistkästen willst du auch nicht, weil dann sind es zu viele vögel?Man siedelt Wespen an, um Stechmücken vorzubeugen. Wenn die Wespen zu häufig werden, siedelt man wiederum Hornissen an. Aber wer kontrolliert dann, dass nicht die Hornissen Überhand nehmen?Leider kann ich unmöglich alles mit Nistkästen zubauen, weil sich dann die Vögel gegenseitig bekämpfen würden.
windig. sehr windig.
keine ahnung, ich persönlich habe noch nie insekten oder tiere im garten angesiedelt. Die kommen und gehen wie sie wollen, einmal sind die mehr, dann die. Allerdings hat auch bald 50 jahre nie jemand viel herumgepfuscht mit gift, oder kammerjägern o.ä. Das einzige was ich tue ist viel buschwerk pflanzen, dadurch brüten auch die vögel gerne hier.edit: gegen ameisen im haus wehren wir uns schon auch.lg, brigitteIst das nicht ein Teufelskreis?...