News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Tomatensorten anbauen (Gelesen 2966 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Alte Tomatensorten anbauen

Blüte »

Ich würde dieses Jahr gerne noch ein paar alte Tomatensorten ausprobieren.Könnt ihr mir Tipps geben?Vielleicht eine grüne, eine wilde und ein rote Sorte.Die Wildtomate zB soll ja lecker sein. Die soll aber nur bei hohen Temperaturen keimen. Stimmt das tatsächlich?Könnt ihr mir helfen? ??? Durch die viele Sucherei im Netz bin ich nur noch verunsichert, weiß gar nicht mehr welche ich anbauen soll.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Alte Tomatensorten anbauen

lubuli » Antwort #1 am:

lecker sind green zebra, gelbe johannisbeertomate und tigerella.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Jindanasan » Antwort #2 am:

Als Grüne würde ich Dir die Green Grape empfehlen.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Basti » Antwort #3 am:

Bei den Wildtomaten kann ich Dir Matts wild cherry(rot) und Golden Currant(gelb)empfehlen.Sehr guter Geschmack und gute Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule.Empfehlenswert ist aber der Anbau an einem Spalier.Meine bisher angebauten Wildsorten hatten auch keine längere Keimdauer als normale Sorten.Es gibt aber wohl Wildsorten mit verlängerter Keimdauer.LG Basti
Huschdegutzje

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

Die Matt´s Wild Cherry ist wirklich sehr lecker, auch die Green Grape, aber meinst du nicht, du bist zum aussäen ein wenig spät dran?Gekeimt haben die bei mir fast gleichzeitig, also nix von wegen lange Keimzeit oder so. ;DRote Sorten gibt es wie Sand am Meer, aber eine die sehr bekannt ist, die du vielleicht auch beim Gärtner als Pflanze bekommst, wär die Matina (sehr wohlschmeckend)Gruß Karin
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Blüte » Antwort #5 am:

Das mit den hohen Keimtemperaturen standen so auf verschiedenen Seiten.Hat mich auch abgeschreckt.Na dann probier ich es einfach mal auf gut Glück.Die Golden Currant habe ich mir auch schon angeschaut. Mal sehen. Bestell ich gleich mit. Ich denke da immer an leckere Sorten aus südländischen Urlauben. Die hätte ich auch so gerne.Und die Zebra. Sind die wirklich genießbar? Wie erkenne ich denn die Reife, wenn die immer grün bleiben? Sind die im unreifen Zustand auch giftig wie noch grüne Rote? Hab ein bisschen Angst davor. :-\ Och, und zu spät? Jo, ein wenig schon. Aber nun habe ich es mir in den Kopf gesetzt, wird schon noch was werden. Eben etwas später. Jetzt bin ich neugierig drauf! :)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Alte Tomatensorten anbauen

lubuli » Antwort #6 am:

den reifezustand bei den grünen erkennst du daran, dass die früchte weicher werden und das grün ein wenig gelblicher.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Blüte » Antwort #7 am:

Naja gut. Bisschen bammelig ist mir aber schon. Danke erst mal für die Tipps! :) Ich werde jetzt mal bestellen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Alte Tomatensorten anbauen

lubuli » Antwort #8 am:

braucht dir nicht bammelig zu sein. das siehst du mit sicherheit.und toi, toi, toi. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Blüte » Antwort #9 am:

So, erledigt! :) Grüne Zebra und goldene Currant. gar nicht so einfach, die gewünschten Sorten bei einem Anbieter zu bekommen. Und die waren zu haben. Ganz schön kompliziert.Zu Weihnachten geht´s dann an die Ernte. ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Alte Tomatensorten anbauen

lubuli » Antwort #10 am:

na ja, man grüne (unreife) tomaten auch braten. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Blüte » Antwort #11 am:

Neutralisiert sich dann das Gift? ???
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Alte Tomatensorten anbauen

lubuli » Antwort #12 am:

ich weiß es nicht so genau, aber in kleinen portionen genossen kein problem. die spanier legen tomaten grün ein mit gewürzen und chili. ist eine besondere delikatesse. und ich leb noch. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Luna

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Luna » Antwort #13 am:

Neutralisiert sich dann das Gift? ???
nein, aber die Menge ist wirklich sehr gering, hier gibt es Tipps und Rezepte zu unreifen grünen Tomaten.
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Alte Tomatensorten anbauen

Blüte » Antwort #14 am:

Lass ich lieber nicht drauf ankommen. Was wird dann aus meinen Pflänzchen, wenn ich nicht mehr bin! 8)
Antworten