News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Matricaria - ver(w)irrt (Gelesen 3813 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Matricaria - ver(w)irrt
In meinem Garten hat sich schon wieder ein Kraut eingefunden, das wie Matricaria aussieht. Ich habe jetzt vier verschiedene Sorten, ohne dass ich je eine wissentlich in meinen Garten geholt hätte.Ich poste jetzt mal Bilder von den Sorten (oder Arten??) und wäre froh, wenn ihr mir beim Bestimmen helft.Bild 1: die einfache
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Bild 3: die Gefüllte IIgefüllt 1 hat ein mehr grünes Zentrum, gefüllt II ein mehr gelbes
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Ich habe die beiden auch im Garten, so als "Unkraut"
Ich kann mich ganz dunkel erinnern, dass ich sie vor ca. 20 Jahren mal aus meinem Elterngarten "eingeschleppt" habe. Ich denke, dass ich den Samen immer mal wieder mit dem Kompost irgendwohin in den Garten bringe, der Samen scheint auch nach Jahren noch zu keimen. Ich jäte die meisten Pflanzen, aber da wos paßt, steht immer mal wieder eine (und produziert dann wieder Samen). Für die Namen hab ich mich bisher nicht interessiert, bin auch gespannt 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Und hier nun die, die dieses Jahr ganz neu aufgetaucht ist und fast wie eine miniaturblütige Chrysantheme aussieht. Ich finde sie wunderschön. Sie ist mehr cremefarbenBei allen Sorten haben die Blüten einen Durchmesser von ca. 1 cm.Bild 4: die Neue
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Hallo, "Gartenmenschen", könnten wir auch mal wieder zu den Pflanzen zurückkommen?Ich warte auf die erste Antwort.
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Oh ja, bitte - wenn die anderen Threads auch recht lustig sindHallo, "Gartenmenschen", könnten wir auch mal wieder zu den Pflanzen zurückkommen?Ich warte auf die erste Antwort.

Viele Grüße, Ceres
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Hallo Callis und Ceres! Das Mutterkraut soll angeblich jetzt zu Chrysanthemum gehören. Da müssen nun Kundigere her .....LG Lisl
Re:Matricaria - ver(w)irrt
wurde das nicht schon wieder von Chrysanthemum nach Tanacetum umbenannt?Die Samen scheinen vor allen Dingen an trockenen Stellen im Garten auch recht lange im Boden keimfähig zu bleiben.Es gibt soviele Varietäten, die teilweise Sortennamen bekommen habe, aber sich bei Selbstaussaat wieder stets wandeln.Die letzte sieht sehr nach "Snowball" aus, war meine erste im Garten, mittlerweile habe ich sie von einfach bis pomponförmig, von weiß bis creme, mit weißer Scheibe und gelber Scheibe, da scheint es in der Formenvielfalt wenig Grenzen zu geben.LGChristiane
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Bei mir ist das so, dass ich mal gefüllte gesät habe, und die Sämlinge sind dann zunehmend weniger gefüllt. Ein bisschen so wie bei den Bellis/Gänseblümchen Kreuzungen. Ein anderer Name als Mutterkraut, gefüllt stand bei mir glaub ich nicht auf der Packung.
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Bei der Erstblüte im Juni werden alle Sorten bis zu ca. 80 cm hoch. Wenn sie verblühen,schneide ich sie ab, um allzu viel Aussämen zu vermeiden. Außerdem blühen sie dann noch einmal, jetzt im September, dann allerdings nicht mehr so hoch, eher so um die 40 cm.Bei der vierten Sorte kann ich noch keine definitive Aussage machen, weil sie jetzt im September gerade zum ersten Mal blüht, ca. 75 cm hoch.Samen kann ich übrigens von allen Sorten ernten.wie hoch werden die Pflanzen und von wann bis wann blühen sie ungefähr?

Re:Matricaria - ver(w)irrt
Christiane,gerade habe ich nach 'Snowball' gegoogelt.Und habe sie auch gefunden . Bei dem Bild dort fehlen aber die bei mir so putzig strahlenförmig hervorschauenden Blütenblattstummel außen.
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Ich bekam heuer von Laurin ein ganz hübsches Mutterkraut, welches in seinem Garten einen Durchmesser von einem Meter hatte (1 Pflanze!)! Er nannte mir den Namen: Chrysanthemum grandiflora, wenn ich ´s richtig verstanden habe.... Es hat einfache Margeritenblütchen, größer als die meiner bisherigen, und etwas graublaueres Laub. In seinem Garten schaute es überall zwischen anderen Blumen hervor - soooo hübsch ! Es wächst lockerer als die anderen Sorten, vor lauter Blüten sieht man kein Blatt mehr!Wie das nun mit dem Namen jetzt tatsächlich ist, weiß ich leider auch nicht!LG Lisl
Re:Matricaria - ver(w)irrt
Das scheint wohl niemand so richtig zu wissen. Ich habe eben gegoogelt und z. B. folgendeaufschlußreich verwirrende Seite gefunden. Das ist vielleicht ein Durcheinander mit den Namen. Hier sind wirklich mal die Experten gefragt.Sarastro???Knorbs???Wie das nun mit dem Namen jetzt tatsächlich ist, weiß ich leider auch nicht!