
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie werde ich Erdhummeln los? (Gelesen 18959 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wie werde ich Erdhummeln los?
Hallo Zusammen, ich habe ein großes Problem mit Erdhummeln. Vergangen Herbst habe ich einen Teich ausgehoben und wollte im Frühjahr die Folie verlegen. Nun haben sich zahlreiche Hummelvölker in den Teichrändern ihre Nester gebaut. Wie werde ich die wieder los ohne sie umzubringen? Vor ein paar Tagen hat es so heftig geregnet, dass die Bauten unter Wasser standen. Seit gestern bauen sie trotzdem erneut an gleicher Stelle weiter. Die alten Nesteingänge habe ich versucht mit Plastikfolie abzudecken. Allerdings ist der Teich mit ca. 20 m² nicht gerade klein, so dass ich nicht die gesamte Böschung abdecken kann. Was mache ich überhaupt, wenn ich die Folie auslegen will? Ich kann doch die Hummeln nicht einfach so einschließen.
Grüße Tubutsch

Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hallo,entschuldige die Frage, bist Du dir wirklich sicher das, das was Du siehst, Erdhummeln sind? In der Regel sind bei den Hummeln die Nester im Moment noch sehr klein, das heißt entweder die Königin allein oder nur ein paar sehr kleine Arbeiterinnen. Kannst Du Fotos einstellen, von den Tieren? Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Andere kaufen extra Hummelkästen und warten Jahre lang vergebens auf Besiedelung.An anderen Häusern und Carports werden Hausrotschwanznester zerstört, wir bieten ihnen einen Nistplatz an, der wird ignoriert.Einfach schwierig, die Kommunikation mit der Fauna!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hallo Tubutsch,ich würde mal bei einer Naturschutzbehörde in Deiner Nähe anfragen, ob es dort jemanden gibt, der sie professionell umsiedeln kann.Wie werde ich die wieder los ohne sie umzubringen?
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hier sieht man wieder, wie groß doch die Unterschiede bei den Prioritäten sind. Mich stören Wespen, jedoch hätte ich gerne mehr Hummeln.Beeinträchtigen sie den Teich derart, dass es zu Überschwemmungen, Erdrutschen oder starken Verschmutzungen kommt? Ich würde die Hummelnester dort belassen und als eine Bereicherung des Gartens sehen - die größte Fläche des Teiches kannst du bestimmt wie geplant nutzen, indem du zusätzliche Erdwälle anlegst, quasi als innere Begrenzung, während in der äußeren die Hummeln nisten und diese von der Folie unangetastet bleiben.Warum sollten Hummeln und Menschen nicht in Einklang miteinander leben können? Im Gegensatz zur Deutschen und zur Gemeinen Wespe sind Hummeln äußerst friedliebende Tiere, die nie angriffslustig werden.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Das ist richtig, nur das braucht man nur, wenn es wirklich Hummeln sind und keine Wildbienen, die sich nur feuchten Lehm unter der Folie klauen. Das machen diese nämlich gerneHallo Tubutsch,ich würde mal bei einer Naturschutzbehörde in Deiner Nähe anfragen, ob es dort jemanden gibt, der sie professionell umsiedeln kann.Wie werde ich die wieder los ohne sie umzubringen?

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Tubutschs Teich ist ja noch nicht fertig und so wie ich verstanden habe, würde die Folie die Hummelnester abdecken und er möchte nicht, dass sie einfach eingeschlossen werden. Daher sind Vorwürfe zur mangelnden Kooperationsbereitschaft mit der Natur wohl nicht angebracht.Ich kann aber leider auch nicht helfen, würde aber wie Nina gesagt hat bei der Naturschutzbehörde oder sonst bei einem Imker anfragen, die kennen meist die Experten in der Umgebung.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hummeln welche unterirdisch nisten, sind auf bereits vorhandene Höhlen angewiesen. Das sind bevorzugt Mäusenester, da sie auch bereits vorhandenes Nistmaterial bevorzugen. Es gibt auch überirdisch nistende Hummelarten die ihre Nester aus trockenem Gras und Moos bauen, aber auch dieses Material muß vorhanden sein, es wird nicht über große Strecken transportiert. Selber Nester graben Hummeln nicht.Eine Erdhummel wird eventuell in einen Mäusebau in dem Erdaushub das Teiches einziehen. Ihr Volk wird zum jetzigen Zeitpunkt maximal aus 10 Individuen bestehen, eher ist die Königin noch alleine. In meinem sehr frühen Erdhummelnest fliegen jetzt seit 4 Tagen die Arbeiterinnen. In den anderen 12 Nestern ist die Königin noch allein. Wenn sich in einer Falte oder einem anderen Hohlraum Heu und trockene Blätte angesammelt haben könnte dort z.B. eine Ackerhummel brüten, diese wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch alleine und sehr heimlich.Für mich hört sich das eventuell nach was anderem als Hummeln an ....s.o.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
machen wir es anders herum: schauen die hummeln so aus? Dann sinds erdhummeln....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hallo Zusammen, so wie meine Hummeln aussehen, sind es Steinhummeln. Sie sind kleiner als die gelb-weißen "Bomber", haben ein braunes Hinterteil und graben sich in die lehmigen Teichwände Löcher/Bauten und verschwinden darin. Sie nutzen also keine vorhandenen Mäusebauten. Es sind wirklich sehr viele verschiedene Stellen, ann denen sie sich ansiedeln. Außerdem hausen sie unter meinen Holzgartenstühlen
Dort sind Löcher von den Verschraubungen in denen sie verschwinden - ist wirklich kein Witz
. Am Anfang dachte ich schon ich spinne, als es unter meinem Hintern summte und brummte... Wie schon eingangs erwähnt, sind die Bauten vor einigen Tagen auf natürlichem Wege überschwemmt worden und nun buddeln sie schon wieder. Ich möchte in den nächsten ein- zwei Wochen den Teich mit Folie auskleiden und die Tiere nicht umbringen. Ich denke, ich werde mal einen Imker fragen, der mich hoffentlich nicht auslachen wird. Grüße Tubutsch PS: Wer gleich mal ein paar Fotos machen gehen.


Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Nun, dann sind es keine 100% keine Hummeln sondern eine Mauerbienenart. Sie bauen an der Teichbaustelle ihr Baumaterial ab, gewohnt wird woanders. Sie sehen auf dem ersten Blick einer Steinhummel sehr ähnlich, eine Steinhummelkönigin ist nur viel größer und interessiert sich überhaupt nicht für LehmSchau mal soso hat gerade in einem anderen Thread ein Bild eingestellt:Mauerbienen Wikipedia Wenn Du an deinem Teich weiterarbeitest werden die "Pseudosteinhummeln" an einer anderen Stelle ihren Tagebau beginnen. Wenn Du ihnen etwas Gutes tun willst, mach eine Stelle mit Lehm feucht und biete ihnen weiterhin Baumaterial.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
apropos steinhummel, diese hier in unserem garten habe ich als solche benamst. Passt das?
tubutsch, hoffe die zwischenfrage ist ok?lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Hallo Riesenweib,soweit man das bei dem Bildwinkel beurteilen kann, passt das. Bei Steinhummel sind nur die Endsegmente das Hinterleibes orange.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Ich denke ja.
Ganz schwarz, roter Bopsch.edit: birgit war schneller :)LG

Re:Wie werde ich Erdhummeln los?
Wir hatten letzte Woche so einen Fall, da schwirrte es nur so vor lauter Wildbienen. Ein Fachmann meinte per Telefon, es könnten Sandbienen sein. Wir haben an zwei Löchern gegraben und keine Eier oder Puppen gefunden. Andrerseits flogen die Bienen ohne Fracht in die Löcher und kamen mit Lehm wieder hervor. Diese Löcher befanden sich auf breiter Front in einer Lehmschicht. Also keine Sandbienen, die nisten im Boden, sondern Mauerbienen, diese nisten in Ritzen, Löchern, Schlitzen. Ich würde Dir raten, grabe auch mal einen Gang aus (diese können sehr lang sein) und schau ob sich Brut drin befindet. Wenn nicht, würde ich den Tieren an anderer Stelle genügend Lehm anbieten und den Teich fertigstellen ;DViele Grüße Karin