News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch?? (Gelesen 3924 mal)
Moderator: cydorian
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Hallo.Ich hab leider viele Frostschäden zu vermelden.Wir hatten hier bis -28,5°C in Mittelsachsen.Alle Kletterrosen sind bis auf etwa 50-100cm Höhe (waren bis auf 4-5m hoch gewachsen), die Strauchrosen bis auf den Boden heruntergefroren - trotz anhäufeln.Brombeeren sind auch bis knapp über den Boden tot.Alle Pfirsichbäume treiben Blätter aus dem Holz, keine Blüten.Süßkirschen(ausgewachsene Halbstämme) keine einzige Blüte, nur Blätter. Sauerkirsche(Schattenmorelle) hingegen blüht über und über.Ein Apfelhochstamm(gepflanzt letzten Herbst - Baumschulware) oberhalb der Stammbildnerveredelung tot.Weißdornbüsche bis auf Boden runtergefroren.Ein aus einem Stein gezogener Aprikosenbaum(2m hoch) hat hingegen kaum Frostschäden.Kiwi, Quitte, Stachelbeere, Birnen und die anderen Apfelbäume haben keine Frostschäden.Scheinbar werden frostharte Pflanzen nur bis wenige Minusgrade geprüft, oder fehlt den Pflanzen nur das "training" aufgrund der vielen milden Winter der vergangenen Jahre?lg aus SachsenRobin
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Bei Temperaturen bis - 28,5 C halte ich die beschriebenen Schäden für völlig durchschnittlich/normal.Das gibt es ab und an schon in Wintern mit weniger Graden, wenn die Temperaturphasen z.B. häufig wechseln zwischen sehr kalt und mild. Jungbäume sind zudem in der Regel empfindlicher als eingewachsene Bäume. Die Blütenbildung hat m.E. mit dem Frost überhaupt nichts zu tun.Bei den gängigen Obstsorten, die schon etwas länger am Markt sind,weiß einigermaßen, wie sie auf tiefere Minusgrade reagieren.Bei neueren Sorten, die noch keinen Polarwinter hier oder dort aushalten mussten, ist das naturgemäß anders.
Tschöh mit ö
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
@roburdriverEin Problem ist, dass die Pflanzen und Bäume zumeist aus Holland oder anderen wärmeren Gebieten kommen und dort sind diese winterhart. Ich habe schon viele Pflanzen in Gartenmärkten gesehen, die nur 5 ... 10 °C aushalten und trotzdem als winterhart bezeichnet werden. Auf solche Zusicherungen kannst Du absolut nichts geben - vor dem Kauf im Internet nachsehen, was die Pflanzen wirklich aushalten. Zudem sind insbesondere Versandgärtnereien berüchtigt, dass diese nicht nur ihre Fotos extrem mit Bildverarbeitung schönen, sondern auch ansonsten völlig realitätsferne Versprechungen machen.Ich empfehle Dir, Deine Bäume künftig in einer örtlichen Baumschule zu kaufen, die diese nicht nur in den Niederlanden einkauft, sondern noch selbst züchtet.Ansonsten kannst Du noch von Glück reden, dass Deine Bäume wenigstens überlebt haben. Bei mir war es noch einige Grad kälter und meine Winterschäden sind erheblich größer.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Bis auf den einen neugepflanzten Apfel werden die anderen Gehölze aber nachwachsen und wieder blühen. Der Schaden hält sich also sehr in Grenzen. So oft kommen solche kalten Winter nicht vor, dass einen das als Hobbyisten umwerfen würde, kommerzielle Anbauer haben viel grössere Probleme damit, Ernteausfälle oder Zerstörung einer neuen Anlage können den Betrieb gefährden. Der letzte richtige Polarwinter war laut Obtbaubüchern 1984.Überschätze auch nicht Schäden durch Frost. Wenn es sehr kalt ist, ist das spektakulär, im Frühjahr sieht man dann auf einmal gleichzeitig die kahlen, toten Äste. Andere Wetterkatastrophen kosten viel mehr, gehen aber unspektakulärer vor sich. Ich habe im Trockenjahr 2003 Baumschulware im Wert von 1000 EUR verloren, weil ich nicht genug Wasser zu den Neupflanzungen hinschaffen konnte. Ein Jahr danach gab es, bedingt durch mehrere warme Jahre hineineinander zwei Jahre lang totalen (!!) Kahlfrass an allen Bäumen durch Frostspanner und andere Raupen, insgesamt drei Jahre Ernteausfall und nochmal tote Jungbäume (trotz diversen Massnahme - das wäre einen eigenen Artikel wert). Erst vorletztes Jahr hatten wir wieder Steinobst in nennenswerten Mengen und letztes Jahr Kernobst. Wasser ist aber das viel grössere Problem geworden wie Frost.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Naja wenigstens ist dadurch wieder Platz für neue Pflanzen/Bäume. Muss ich mehr drauf achten das die Pflanzen paar Minusgrade abhalten. Auch zwei Rhododendren haben leichte Frostschäden aber nur partiell.Mit Frostspanner hab ich bisher keine Probleme gehabt, nur mit massiven Blattlausbefall an den Pflaumen.Wasser ist bei mir auch ein Problem, daher wird jeder Tropfen Regenwasser aufgefangen(kann etwa 7m³ auffangen) und den alten Naturstein-Brunnen hab ich letzten Jahr wieder ausgegraben(7m tief 1m Durchmesser, seit 40er Jahr verfüllt gewesen, Wasserstand Spätherbst-Frühling 6m und im Hochsommer 2-4m).
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Diese Ausfälle bedeuten, das wir bei der Auswahl unserer Freilandpflanzen noch mehr auf die Winterhärte sehen müssen.Es gibt da ja ein großes Spektrum an Alternativen.Statt einer normalen Kiwi kann man sich für die sibirische Kiwi u. Mischlinge entscheiden.-Statt für eine Kaki Tipo kann man sich für eine Virginia Kaki o. einen Mischling entscheiden.-Bei Feigen gibt es sehr frostharte Züchtungen.-Unser Standartobst u. "Wildobst" ist in der Regel frosthart.-Asimina Triloba u. viele Yucca sind absolut frosthart.- Die sibirische Ölweide u. die vielblühtige Ölweide sind frosthart.Passiflora u. Citrus haben noch ein Züchtungspotential. Außer Poncirus u. Ichang Papeda kann man noch schmackhaftere u. frosthärtere Fruchtcitrus zu züchten.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- kohaku
- Beiträge: 2125
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
nach brutalem Rückschnitt im Herbst,dauerte es ewig bis zum Neuaustrieb -
hatte schon Sorge wg.Totalausfall - der Stamm hat 32,5 cm Umfang - auf Früchte müssen wir allerdings bis 2010 warten! 


- kohaku
- Beiträge: 2125
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:viele Frostschäden - was taugen winterharte Pflanzen noch??
Bild fehltnach brutalem Rückschnitt im Herbst,dauerte es ewig bis zum Neuaustrieb -hatte schon Sorge wg.Totalausfall - der Stamm hat 32,5 cm Umfang - auf Früchte müssen wir allerdings bis 2010 warten!