News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Invasives Rosenmonster DW? (Gelesen 971 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Invasives Rosenmonster DW?

fars »

Von einer hochgeschätzten Forumsfreundin habe ich eine wurzelechte "Double White". Die schiebt bereits nach nur 2 Standjahren in etwa 1,5 m Entfernung Schösslinge aus dem Boden. Wenn das so weitergeht, muss entweder diese Rose weichen oder die übrige Bepflanzung. Meine Einstellung zu dieser Forumsfreundin steht ebenfalls auf dem Prüfstand.Ist diese Rosensorte tatsächlich ein so invasives Unkraut?
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Invasives Rosenmonster DW?

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Fars,'Double White' ist kein eindeutiger Sortenname. Es gibt eine R. spinosissima (=R. pimpinellifolia), die unter dieser Flagge segelt, aber HMF hat unter derselben Bezeichnung auch noch eine Ayrshire- und eine Eglanteria-Hybride zu bieten. Aber egal, wüchsig sind vom Typ her alle drei. Und wenn deine Rose schon nach zwei Jahren Ausläufer schiebt, dürfte es ihr bei dir gut gefallen ;D.Letzteres scheint - so jedenfalls meine Beobachtung - für Ausläuferei ausschlaggebend zu sein. Wenn die "lokalen" Umstände günstig sind, gibt's halt bei vielen Sorten rasch Ausläufer, und die in beachtlicher Zahl. Übrigens egal, ob die Pflanzen wurzelecht sind oder veredelt; bei Veredelten dauert's allenfalls ein Jährchen länger, bis sie sich auf "eigene Füße" stellen. Welche Sorten besonders ausläuferfreudig sind, lässt sich m.E. nicht allgemeinverbindlich sagen. Bei mir halten sich einige Sorten mit deutlichem Renner-Ruf seit Jahren vornehm zurück, während andere, die kein vergleichbares Image besitzen, sich energisch zum Laufen entschlossen haben... Wenn 'Double White' bei dir rennt, kann das an der Sorte liegen, muss aber nicht. An deiner Stelle würde ich Rose und Restpflanzung lassen, wo sie sind. Und einfach im Dienste besserer (Pflanzen-)Nachbarschaft regelmäßig die Ausläufer abstechen. Dient auch der Menschen-Nachbarschaft, du hast dann immer Geschenke zur Hand ;D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Invasives Rosenmonster DW?

KarinL » Antwort #2 am:

Naja,ich habe auch so einen Ausläufertreiber, eine rosa virginiana. Dort reiße ich einfach die Ausläufer aus den umliegenden Beeten, stört mich nicht sonderlich.Die rosa rugosa vom benachbarten Kinderspielplatz sind dagegen schon ein anderes Kaliber, abgesehen davon, daß ihre Ausläufer in mehreren Metern Entfernung auftreten und deshalb schwer zu entfernen sind, bilden sie auch an jedem verunglückten Rißling eine neue Pflanze. Wir haben vor einigen Jahren eine Wurzelsperre zum Spielplatz eingebaut, seitdem ist Ruhe.Deine "Double White" würde ich in einen nach unten offenen, tiefen Eimer setzen, um ihr die friedliche Koexistenz mit ihrer Umgebung beizubringen. Die Forumsfreundin hätte Dir das aber vorher sagen sollen.LGKarin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Invasives Rosenmonster DW?

fars » Antwort #3 am:

Deine "Double White" würde ich in einen nach unten offenen, tiefen Eimer setzen, um ihr die friedliche Koexistenz mit ihrer Umgebung beizubringen. Die Forumsfreundin hätte Dir das aber vorher sagen sollen.
Da muss ich sie in gewisser Weise in Schutz nehmen. Ich hatte ihr gesagt, dass Ausläufer kein Problem seien, ahnte allerdings nicht, dass ich eine subversive Invasorin erhalten würde.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Invasives Rosenmonster DW?

Dorothea » Antwort #4 am:

Hallo Fars,es gibt Rosen, die ganz bescheiden 10 cm- Ausläufer schieben und Weitwurzler, die gerne auf die große Wanderschaft gehen. Meine Double Blush (Pimpinellifolie) macht eher kleine Schritte, aber soweit ich weiß, sind alle Mitglieder dieser Familie gerne unterwegs. Das gibt ihnen auch einen anderen Habitus, es gibt viele Basistriebe, einen richtigen Busch und keinen "Besen", der aus einer (Veredelungs-) Stelle entspringt. Ich komme mit gelegentlicher Spatenarbeit noch hin. Aber ich würde mal gerne ein richtiges Dickicht pflanzen, ich habe nur noch keinen Platz dafür gefunden.Dorothea
Antworten